NESTOR Australien Webinar

Mittwoch, 20.01.2016, 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 20.01.2016, 11:30 Uhr

Webinar

NESTOR Australien Webinar

Der Wechsel des Premierministers vor einigen Monaten hat die Konsumstimmung in Australien wesentlich verbessert: 
- Wird die australische Wirtschaft nachhaltig davon profitieren oder überwiegt der negative Einfluss fallender Rohstoffpreise?  
- Wann ist mit einem Ende der Malaise im Rohstoffsektor zu rechnen? 
 
Der Fondsberater Wilhelm Schröder gibt ein Update zu aktuellen Entwicklungen und berichtet von den Eindrücken seines Australien-Besuchs im November. 

 

Dienstag. 8. Dezember 2015 - Regierungswechsel - Der Grund für Aufbruchstimmung? - NESTOR Australien


Die Webinare beginnen jeweils um 
11:00 Uhr

 

Dauer ca. 30 Minuten +  Fragerunde 

 

Die Webinare sind nicht für Privatanleger im Sinne des WpHG geeignet!  

Sie sind kostenfrei! Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Telefonanschluss und einen Internetzugang. Mit erfolgter Anmeldung werden Sie automatisch zum festgesetzten Termin angerufen. Die Telefonkosten übernehmen wir!

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.nestor-fonds.com.

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen

Eine Fed nach Powell: Worauf müssen wir uns einstellen?

US-Präsident Trump stellt die Zukunft von Fed-Chef Jerome Powell infrage – Investoren diskutieren mögliche Nachfolger und deren Einfluss auf Geldpolitik, Inflation und Märkte. Drei Szenarien zeigen, wie unabhängig die US-Notenbank bleiben könnte und welche Folgen das für Zinsen und Wirtschaft hätte.

» Weiterlesen

BVI: Deutsche Fondsbranche wächst auf 4.625 Milliarden Euro

Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland zur Jahresmitte 2025 insgesamt 4.625 Milliarden Euro – rund 1.286 Milliarden Euro mehr als vor fünf Jahren. Wachstumstreiber im ersten Halbjahr waren vor allem Publikumsfonds, insbesondere Renten- und Aktien-ETFs.

» Weiterlesen

China: Fünf Gründe für Innovationen

Chinas Innovationskraft zeigt sich von Elektroautos bis Künstlicher Intelligenz: Das Start-up DeepSeek hat mit seinem Open-Source-KI-Modell weltweit für Aufsehen gesorgt und sogar ChatGPT überholt – ein Signal für Chinas technologische Aufholjagd.

» Weiterlesen