Nordic Investment Managers Forum | Luxembourg

Donnerstag, 06.10.2016, 09:00 Uhr bis
Donnerstag, 06.10.2016, 12:30 Uhr

Cercle cité, Place d’Armes BP 267, 2012 Luxembourg

Einladung zum dritten Nordic Investment Managers Forum in Luxemburg

Am 6. Oktober 2016 öffnet das Nordic Investment Managers Forum in Luxemburg zum dritten Mal seine Tore. Wiederum kommen führende Vermögensverwalter aus Skandinavien zusammen um mit professionellen Investoren wichtige Markttrends und Anlagethemen zu besprechen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung im Cercle Cité in der Innenstadt von Luxemburg statt.

Eine flache Unternehmens-Hierarchie ist Bestandteil der skandinavischen Kultur. Dadurch erhalten Investoren direkten Zugang zu den Portfolio Managern und deren Know-how. Am NIMF erwarten die Investoren vertiefte Analysen zu Investmentthemen, klare Aussagen sowie spannende Diskussionen.

Die Agenda umfasst ausgewiesene Experten:

  • Camille Thommes, Director General, ALFI: “Introduction of the Luxembourg fund centre and the relations with Nordic countries”
  • Jonathan Boyd, Chefredakteur Investment Europe: "Understanding fund selectors" 
  • Svein Aage Aanes, Leiter Anleihen bei DNB Asset Management: “Nordic High-Yield - An attractive risk alternative in the European high-yield universe” 
  • Jens Moestrup Rasmussen, Chief Portfolio Manager / Per Kronbog Jensen, Senior Portfolio Manager bei Sparinvest: "Value Investing – The forgotten King of Factor Land"
  • Antti Raapana, Leiter Global Emerging Markets Solutions, Danske Invest: "Transformed Asset Class – New coming of Emerging and Frontier Markets?"
  • Louise Hedberg, Leiter Corporate Governance, East Capital: "Sustainability from an emerging and frontier market specialist’s perspective"

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.nimf.lu, wo sich für den Anlass registrieren können.

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen