e-fundresearch.com 'Innovative Fixed-Income' - Fund Manager Forum

Donnerstag, 16.03.2017, 08:30 Uhr bis
Donnerstag, 16.03.2017, 12:00 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

e-fundresearch.com 'Innovative Fixed-Income' - Fund Manager Forum

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

nach einer längeren Winterpause, freut es uns sehr, professionelle und institutionelle Investoren* am 16. März 2017 zu unserer ersten Roundtable-Konferenz im neuen Jahr - dem e-fundresearch.com Innovative Fixed-Income | Fund Manager Forum - in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.  

 

Auch dieses Mal bieten wir Ihnen dank eines neuen Konferenz-Konzepts wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kleingruppen-Workshops mit Fixed-Income-Experten fünf verschiedener Asset Manager (Barings, Carmignac, Insight Investment (a BNY Mellon company), Lombard Odier Investment Managers und Oddo Meriten Asset Management) auszutauschen, sowie deren konkrete Investmentstrategien kennenzulernen. Darüber hinaus wird Ihnen eine Keynote-Präsentation von Salman Ahmed, Chief Investment Strategist bei Lombard Odier Investment Managers, Einblicke darüber geben, wie es um das globale Makroumfeld bestellt ist und welche Wechselwirkungen sich daraus für die wichtigsten Fixed-Income Segmente ergeben.


e-fundresearch.com Innovative Fixed-Income | Fund Manager Forum

 

Programmhighlights:

 

Registrierung & reichhaltiges Park Hyatt Frühstücksbuffet       


Global Macro Keynote
Salman Ahmed, Chief Investment Strategist, Lombard Odier Investment Managers    

 

Roundtable-Workshops in Kleingruppen*:

 

1.) Barings: “Opportunities Across Global High Yield Bond Markets in 2017”
Mikko Iso-Kulmala – Client Portfolio Manager, Global High Yield

 

2.) Carmignac: “Global synchronisation and an unconstrained approach to bonds”
Sandra Crowl,  Member of the Investment Committee

 

3.) Insight Investment (a BNY Mellon company): “Short-dated high yield, prioritising value in an uncertain world”
Ulrich Gerhard, Head of High Yield

 

4.) Lombard Odier Investment Managers: “LO Funds - Emerging Local Currency Bond Fundamental & LO Funds - Euro BBB-BB Fundamental”
Leslie Sita, Client Portfolio Manager

 

5.) Oddo Meriten Asset Management: “Laufzeitfonds auf die besondere Art: Oddo Haut Rendement 2023”
Martin Dreier, Asset Manager High Yield

 

*individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt


Park Hyatt Lunch Buffet & Networking 

________________________________________

Bei Teilnahmeinteresse bitten wir professionelle und institutionelle Investoren* um schriftliche Anmeldung bis spätestens 13.03.2017 per E-Mail an [email protected].

 

*Teilnehmer: Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter.

 
 

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Alle Augen sind auf Präsident Trump gerichtet

Präsident Trump hat in seiner ersten Woche im Amt eine ganze Reihe von Durchführungsbestimmungen erlassen. Die meisten Durchführungsverordnungen im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik fielen wie erwartet aus, mit Ausnahme der versprochenen Zölle. Die Regierung geht bei der Überprüfung der Handelspraktiken der wichtigsten Handelspartner methodisch vor, ähnlich wie 2017. Die Ergebnisse und vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen werden bis zum 1. April 2025 erwartet. Neben China, das sein Phase-Eins-Abkommen ab 2020 nicht erfüllt hat, und den USMCA-Mitgliedern Kanada und Mexiko bleiben diejenigen mit großen Handelsüberschüssen mit den USA wie Vietnam, Deutschland, Japan und Korea anfällig für die Einführung von Zöllen.

» Weiterlesen

Neuberger Berman erweitert institutionellen Vertrieb: Verstärkung im Client Coverage-Team

Der unabhängige weltweit tätige Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Tilman Anger zum Senior Vice President im Client Coverage Team mit Sitz in Frankfurt. Der Finanz- und Vertriebsexperte soll vor allem Beziehungen zu institutionellen Kunden und Investment Consultants in Deutschland und Österreich etablieren und sukzessive weiter ausbauen. Tilman Anger kommt von Goldman Sachs Asset Management, wo er als Executive Director für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich zuständig war. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Politik von der University of Sussex und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften vom College of Europe. Anger ist darüber hinaus Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) und Certified Private Equity Analyst (TUM/BVK).

» Weiterlesen

Comgest Produktspezialist Fickus: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.

» Weiterlesen

Euro-Konjunktur: Silberstreifen am Horizont

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im Januar überraschend etwas verbessert. Der Anstieg des Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft lässt hoffen, dass die europäische Konjunktur im Jahresverlauf 2025 etwas an Dynamik gewinnen kann. Zu Jahresbeginn ist vor allem die Stimmung in der Industrie nicht mehr ganz so schlecht ausgefallen wie zu Jahresende. Die Lockerung der Geldpolitik hat dabei wohl geholfen und der geopolitische Gegenwind hat zumindest nicht zusätzlich belastet. Der Preis- und Kostendruck bleibt allerdings vor allem im Dienstleistungssektor ein Problem. Dennoch dürfte die EZB ihren Zinssenkungskurs fortsetzen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Fed-Vizepräsident gibt sich mit Blick auf die Inflation zuversichtlich

Fed-Vizepräsident Christopher Waller überraschte in der vergangenen Woche mit der Aussage, es bestünden gute Chancen auf baldige Leitzinssenkungen. Nach seiner Einschätzung ist die Kerninflationsrate näher am Inflationsziel, als es die offiziellen Zahlen nahelegen. Tatsächlich verzerren aktuell eine Reihe von Besonderheiten die Statistik. Unter anderem handelt es sich dabei um die Inflationsmessung von nicht direkt beobachtbaren Preisen, wie den Gebühren für bestimmte Finanzdienstleistungen. Werden diese Schwachstellen der Inflationsstatistik herausgerechnet, ist das 2%-Ziel der Fed bereits in Reichweite. Darüber hinaus deuten unsere Prognosemodelle auf eine weitere Abschwächung in den kommenden Monaten hin. Die Fed könnte somit die Leitzinsen tatsächlich schneller senken als von den Geldterminmärkten derzeit eingepreist.

» Weiterlesen