7. Österreichisches Fondsforum

Dienstag, 21.03.2017, 09:00 Uhr bis
Freitag, 24.03.2017, 12:30 Uhr

Landesweit (Österreich)

7. Österreichisches Fondsforum

Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Namen aller Veranstalter möchten wir Sie herzlich einladen:

7. Österreichisches Fondsforum

21. – 24 März 2017


Mehr als 300 professionelle Anleger nahmen am 6. Österreichischen Fondsforum 2016 teil und machten dieses zu einem Erfolg.

Die führenden Fondsgesellschaften AXA, Credit Suisse, Jupiter, FTC und DNB, organisieren gemeinsam die Vortragsreihe

Globale Märkte 2017 – Quo Vadis?

An den folgenden Terminen erwarten Sie interessante Vorträge zu diesem Thema.

Rankweil        21. März 2017             09:00-12:30       Golfclub Montfort
Salzburg
         22. März 2017              09:00-12:30       Hotel Sacher
Linz                 22. März 2017             14:30-18:30       Courtyard Marriott
Wien               23. März 2017              09:00-12:30       Park Hyatt
Graz                24. März 2017              09:00-12:30       Hotel Wiesler

Credit Suisse:               Globaler Finanzmarktausblick

FTC Capital:                 Managed Futures – Macrohedge gegen steigende Zinsen?

Credit Suisse:              Absolute Return – Fixed Income

Jupiter AM:                  Asian Pacific Equities Income

AXA IM:                       US Equities – Small & Large Cap

DNB AM:                     Global Technology Equities

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie, sich unter www.fondsforum.at anzumelden! Wir nehmen Anmeldungen nur durch das Online-Formular entgegen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wurde mit 3 CFP-Punkten Akkreditiert. 

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

Die Faszination für Facettenreichtum, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Freude am direkten Austausch mit Kunden: Lutz Overlack, Head of Sales DACH bei La Française, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über seinen Weg in die Fondsindustrie, die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und die Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg im Asset Management entscheidend sind.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Realität schlägt Mythos - Börsen bleiben im Aufwind

„Sell in May“ hätte Anleger 2025 Rendite gekostet - entscheidend bleiben Fundamentaldaten und Notenbankpolitik. Während S&P 500 & Co. von wenigen Tech-Werten getrieben sind, sieht Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG, Chancen und Risiken bei Oracle und Alphabet. Warum er saisonale Muster kritisch sieht, erklärt er im aktuellen Kommentar.

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen