Webinar: Swisscanto Equity Fund Selection International

Montag, 15.05.2017, 15:00 Uhr bis
Montag, 15.05.2017, 16:00 Uhr

Webinar

Webinar: Swisscanto Equity Fund Selection International

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Sport heißt es: nach oben kommen ist nicht schwer, oben zu bleiben dagegen sehr. Das gilt auch für Investmentfonds. Hier ist angesichts der großen Konkurrenz - insbesondere bei globalen Aktienfonds - bereits das "nach oben kommen" in einer Rangliste enorm schwierig. Unser Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International hat dies bereits vor längerer Zeit in der Rubrik "Fonds im Dauertest" des unabhängigen Fachmagazins Finanztest erreicht und rangiert dauerhaft unter den drei Fonds mit der jeweils aktuell besten Bewertung, die zahlreiche Faktoren berücksichtigt. Und dies bei momentan 1354 Fonds, die Finanztest monatlich im Segment "Aktienfonds Welt" untersucht.

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Webinar am 15. Mai 2017 um 15.00 Uhr, um Ihnen den speziellen, da modellbasierten Investment-Ansatz des Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International im Detail zu erläutern.

Hier vorab die Kurzbeschreibung: Der Investmentansatz ist wissenschaftlich abgestützt und basiert auf verschiedenen Faktoren, welche die Renditen von Aktien größtenteils zu erklären vermögen. Als wichtigste Treiber haben sich die Faktoren Substanz, Momentum, Qualität, Größe, Risiko und Wachstum etabliert. Das Swisscanto Fondsmanagement erzeugt Mehrwert durch das Aufspüren und Umsetzen vielversprechender neuer Faktoren, durch die Kombination der verschiedenen Einflussgrößen sowie deren risikobewusste Umsetzung im Portfolio. Mit unserem Ansatz können wir sowohl attraktive wie unattraktive Aktien identifizieren. Deshalb wird nicht nur in Erwartung steigender Kurse investiert (Long-Only), sondern es können zu einem begrenzten Teil (30%) auch Leerverkäufe getätigt werden (130/30-Strategie).

In unserem Webinar geht Fondsmanager Michael Bretscher, neben den Ausführungen zum Investmentprozess, auf die Portfolio-Auswirkungen ein, die sich aus den aktuellen Entwicklungen der globalen Aktienmärkte ergeben. Das Webinar dauert rund 30 Minuten und im Anschluss steht Herr Bretscher gerne für Ihre Fragen und Informationswünsche zur Verfügung. Durch das Webinar führt Karsten Marzinzik.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:

https://www.anmelden.org/selint

 

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen.

Die konkreten Informationen zum Webinar folgen selbstverständlich zeitnah vor dem 15. Mai 2017.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüssen

Karsten Marzinzik

Senior Account Manager

Swisscanto Asset Management International S.A.

Niederlassung Frankfurt am Main

Bockenheimer Landstrasse 92

D-60323 Frankfurt am Main

Telefon: + 49 69 13020383

Mobil: + 49 1525 750 05 05

mailto: [email protected] www.swisscanto.com

 

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.

» Weiterlesen

Trendwende: „Wir rechnen mit einer Neubewertung des Biotech-Sektors“

Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.

» Weiterlesen

Allzeithochs überall: Alles eitel Sonnenschein?

Die Aktienmärkte befinden sich zur Jahresmitte 2025 im Höhenflug. KI, Deregulierung und die Aussicht auf Zinssenkungen befeuern die Kurse. Morgan Stanley, UBS und DWS zeigen sich zwar zuversichtlich, machen aber deutlich: Die aktuelle Marktdynamik basiert weniger auf der aktuellen Makro- und Mikro-Gemengelage als auf vorweggenommenem Optimismus für 2026 – und verlangt nach einer disziplinierten Risikosteuerung.

» Weiterlesen

6 Rolemodels im Fokus: Perspektiven & Praxistipps für Einsteigerinnen im Asset Management

Auch 2025 stellen wir inspirierende Persönlichkeiten aus dem Asset Management vor – seit Beginn des Jahres haben wir sechs Expertinnen aus der DACH-Region zu ihrem Karriereweg, prägenden Einflüssen und ihren Erfahrungen in einer noch immer männerdominierten Branche befragt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: Was braucht es, um mehr Diversität im Asset Management zu fördern – und welche Vorteile bringt sie mit sich?

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: John Korter

„Weniger ist oft mehr: weniger reden, mehr zuhören; weniger Produkte, dafür aber wirklich gute; weniger große Marketingaktionen, dafür aber gezielter und persönlicher.“ Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: John Korter, Head of European Sales, La Financière de l'Echiquier, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juli 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

Aufgrund der prognostizierten anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und erhöhten Marktvolatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen globale Vermögensallokatoren, ihre Positionen in festverzinslichen Wertpapieren und Barmitteln zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie von PGIM hervor. PGIM ist der globale Vermögensverwalter der US-amerikanischen Prudential Financial, Inc.

» Weiterlesen

CO2-Bepreisung und Carbon Farming

Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.

» Weiterlesen