Webinar: Swisscanto Equity Fund Selection International

Montag, 15.05.2017, 15:00 Uhr bis
Montag, 15.05.2017, 16:00 Uhr

Webinar

Webinar: Swisscanto Equity Fund Selection International

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Sport heißt es: nach oben kommen ist nicht schwer, oben zu bleiben dagegen sehr. Das gilt auch für Investmentfonds. Hier ist angesichts der großen Konkurrenz - insbesondere bei globalen Aktienfonds - bereits das "nach oben kommen" in einer Rangliste enorm schwierig. Unser Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International hat dies bereits vor längerer Zeit in der Rubrik "Fonds im Dauertest" des unabhängigen Fachmagazins Finanztest erreicht und rangiert dauerhaft unter den drei Fonds mit der jeweils aktuell besten Bewertung, die zahlreiche Faktoren berücksichtigt. Und dies bei momentan 1354 Fonds, die Finanztest monatlich im Segment "Aktienfonds Welt" untersucht.

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Webinar am 15. Mai 2017 um 15.00 Uhr, um Ihnen den speziellen, da modellbasierten Investment-Ansatz des Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International im Detail zu erläutern.

Hier vorab die Kurzbeschreibung: Der Investmentansatz ist wissenschaftlich abgestützt und basiert auf verschiedenen Faktoren, welche die Renditen von Aktien größtenteils zu erklären vermögen. Als wichtigste Treiber haben sich die Faktoren Substanz, Momentum, Qualität, Größe, Risiko und Wachstum etabliert. Das Swisscanto Fondsmanagement erzeugt Mehrwert durch das Aufspüren und Umsetzen vielversprechender neuer Faktoren, durch die Kombination der verschiedenen Einflussgrößen sowie deren risikobewusste Umsetzung im Portfolio. Mit unserem Ansatz können wir sowohl attraktive wie unattraktive Aktien identifizieren. Deshalb wird nicht nur in Erwartung steigender Kurse investiert (Long-Only), sondern es können zu einem begrenzten Teil (30%) auch Leerverkäufe getätigt werden (130/30-Strategie).

In unserem Webinar geht Fondsmanager Michael Bretscher, neben den Ausführungen zum Investmentprozess, auf die Portfolio-Auswirkungen ein, die sich aus den aktuellen Entwicklungen der globalen Aktienmärkte ergeben. Das Webinar dauert rund 30 Minuten und im Anschluss steht Herr Bretscher gerne für Ihre Fragen und Informationswünsche zur Verfügung. Durch das Webinar führt Karsten Marzinzik.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:

https://www.anmelden.org/selint

 

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen.

Die konkreten Informationen zum Webinar folgen selbstverständlich zeitnah vor dem 15. Mai 2017.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüssen

Karsten Marzinzik

Senior Account Manager

Swisscanto Asset Management International S.A.

Niederlassung Frankfurt am Main

Bockenheimer Landstrasse 92

D-60323 Frankfurt am Main

Telefon: + 49 69 13020383

Mobil: + 49 1525 750 05 05

mailto: [email protected] www.swisscanto.com

 

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

Renaissance oder Strohfeuer? Nach Jahren schwacher Marktperformance und geopolitischer Risiken rückt der chinesische Aktienmarkt wieder verstärkt in den Fokus professioneller Investoren. Im Rahmen der aktuellen e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“-Umfrage teilen führende Fondsmanager und Marktstrategen ihre Szenarien zu Chancen und Risiken.

» Weiterlesen

Metzler Chefvolkswirt Walk: „KI-Boom hält US-Wirtschaft über Wasser“

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com analysiert Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, die aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen. Während die USA mit Handelskonflikten, hoher Staatsverschuldung und politischem Druck auf die Notenbank kämpfen, stabilisieren massive Investitionen in künstliche Intelligenz die Konjunktur. Europa hingegen erlebt nach langer Schwächephase eine überraschende Erholung, getrieben durch Reformen und staatliche Investitionen. Walk erklärt, welche Risiken ein abruptes Ende des KI-Booms bergen würde und warum die Schwellenländer von einem schwächeren Dollar profitieren könnten.

» Weiterlesen

Fed-Sitzung: Nach Miran-Ernennung – wie unabhängig bleibt die Fed?

Dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte, war wenig überraschend. Bemerkenswert war hingegen, wie die mit der Ernennung von Stephen Miran als Gouverneur der US-Zentralbank, die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter ins Wanken gerät: Nach nur 48 Stunden im Amt widersprach er der FOMC-Entscheidung und sprach sich für drastischere Zinssenkungen aus. Wie er diese politischen Entwicklungen einordnet und wie er die Währungspolitik bis Ende des Jahres einschätzt, erläutert Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

Nicht nur Verteidigungs-ETFs erfreuen sich derzeit steigender Nachfrage: Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF hat innerhalb von drei Monaten sein Fondsvolumen von 500 Millionen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Dies teilte VanEck im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com mit. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Uran- und Nukleartechnologiesektor, die von steigender politischer Unterstützung für Kernenergie profitieren.

» Weiterlesen

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

Die Faszination für Facettenreichtum, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Freude am direkten Austausch mit Kunden: Lutz Overlack, Head of Sales DACH bei La Française, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über seinen Weg in die Fondsindustrie, die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und die Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg im Asset Management entscheidend sind.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Realität schlägt Mythos - Börsen bleiben im Aufwind

„Sell in May“ hätte Anleger 2025 Rendite gekostet - entscheidend bleiben Fundamentaldaten und Notenbankpolitik. Während S&P 500 & Co. von wenigen Tech-Werten getrieben sind, sieht Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG, Chancen und Risiken bei Oracle und Alphabet. Warum er saisonale Muster kritisch sieht, erklärt er im aktuellen Kommentar.

» Weiterlesen