Das Gesamtvermögen der weltweit 300 größten Pensionseinrichtungen ist zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Finanzkrise wieder rückläufig. Das geht aus einer gemeinsamen Studie von Willis Towers Watson und dem US-Finanz- und Wirtschaftsmagazin „Pensions & Investments“ hervor.
05.09.2016 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com fund manager interview: Colm McDonagh, Head of Emerging Market Fixed Income at Insight Investment (BNY Mellon IM), discusses how risk is being redefined on a global scale and how this will impact the EM-debt universe:
05.09.2016 /
» Weiterlesen
“The UK’s shock vote to leave the EU already appears to be a distant memory. Economic conditions are by and large improving in many parts of both the developed and developing world while central banks appear ready to do everything in their power to contain risks to growth, even as fiscal constraints...
05.09.2016 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Aberdeen Asset Management fasst zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
05.09.2016 /
» Weiterlesen
„Wir wollen nicht Amazon werden.“ – Mit diesem provokanten Satz gibt Georg Wolf-Schönach, Vorstandsvorsitzender der Privatbank Bankhaus Krentschker & Co. AG, eine klare Strategie für die Kundenbetreuung in seinem Haus vor.
02.09.2016 /
» Weiterlesen
Ein leistungsfähiger Finanzplatz ist entscheidend für Wachstum und Stabilität eines Landes. Insbesondere wohlhabende und innovative Länder brauchen ein hoch entwickeltes Finanzsystem. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Christian Keuschnigg, Universität St. Gallen und Wirtschaftspolitisches Zentr...
01.09.2016 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, warum das Vertrauen in die Notenbanken erste Kratzer bekommt, warum Sie sich vom ruhigen Finanzmarktsommer nicht täuschen lassen sollten und wie sich die Lage der wesentlichen Anlagebereiche im September 2016 darstellt.
01.09.2016 /
» Weiterlesen
Anhand des Beispiels von US-Unternehmensanleihen analysiert Luke Farrell, Investmentdirektor Anleihen bei Capital Group, warum sich die neue Geldpolitik der Europäischen Zentralbank auch außerhalb Europas bemerkbar macht:
01.09.2016 /
» Weiterlesen
Bellevue Asset Management lädt am 21. September um 10:00 Uhr zum WebEx Call mit Lucio Soso, Lead-Manager des BB Global Macro (Lux) Fonds:
31.08.2016 /
» Weiterlesen
Beinahe zwei von drei deutschen Sparern (63 Prozent) halten es für möglich, dass künftig für private Geldanlagen Negativzinsen gezahlt werden müssen. Neun Prozent sind sich sogar ganz sicher, dass dies kommen wird. Große Unterschiede bei der Einschätzung zu dieser Frage gibt es je nach Alter der Bef...
31.08.2016 /
» Weiterlesen
Wenn viele Anleger auf dieselben Aktien setzen, dann erinnere das an den Herdentrieb in freier Wildbahn, sagt Ritu Vohora, Investment Director im Aktienteam von M&G Investments. Dieses Verhalten könne sich positiv oder negativ auswirken, so Vohora: Eine Büffelherde schütze das einzelne Tier, doch de...
31.08.2016 /
» Weiterlesen
"Der breite Einsatz unkonventioneller geldpolitischer Maßnahmen in den Industriestaaten, insbesondere QE, hat zu extremen Preisverzerrungen von Vermögenswerten geführt", erklärt ETHENEA-Research Head Yves Longchamp in einem aktuellen Gastkommentar.
31.08.2016 /
» Weiterlesen
Die Anzahl der Börsengänge (IPOs) war im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zu den Vorjahren dürftig. Insbesondere die „Unicorns“ und die „Decacorns“, also nicht-börsennotierte Technologieunternehmen, die mit mehr als einer beziehungsweise zehn Milliarden US-Dollar bewertet sind, scheuen den Gang an...
31.08.2016 /
» Weiterlesen
Am Freitag wird der neue US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Luke Bartholomew, Investment Manager bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die möglichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte unter besonderer Berücksichtigung der Aussagen beim Jackson Hole Meeting vergangene Woche:
31.08.2016 /
» Weiterlesen
Zwei Monate sind seit dem Brexit-Referendum bereits vergangen. Nick Peters, Multi-Asset-Fondsmanager bei Fidelity International, analysiert, welche Chancen und Risiken sich aus dem überraschenden Abstimmungsausgang bislang ergeben haben:
30.08.2016 /
» Weiterlesen
Vom Schwarzen Montag 1987, dem Platzen der Tech-Bubble 2000 bis hin zum überraschenden Ausgang des Brexit-Referendums am 24. Juni 2016: In einem Gastkommentar analysiert Dachfondsmanager Bernhard Spittaler (Schöllerbank Invest AG) die schwierigsten Handelstage der vergangenen drei Dekaden:
30.08.2016 /
» Weiterlesen
Professionelle Investoren kennen sich auch mit exotischen Anlageklassen bestens aus? Von wegen: Einer aktuellen Studie von AXA Investment Managers zufolge ist diese optimistische Annahme nicht in allen Fällen auch durch die Fakten gedeckt.
29.08.2016 /
» Weiterlesen
Der auf allen Kanälen tobende Präsidentschaftswahlkampf in den USA lässt die laufenden konstruktiven Veränderungen im amerikanischen Gesundheitswesen in den Hintergrund treten. Die Healthcare-Experten von Bellevue Asset Management analysieren die anhaltenden Branchenumwälzungen und sehen daraus resu...
29.08.2016 /
» Weiterlesen
Welche rationalen Gründe kann es für den Kauf von Anleihen mit einer negativen Rendite geben? Craig Moran, Fondsmanager im M&G Multi-Asset Team, begibt sich auf die Suche nach Antworten:
26.08.2016 /
» Weiterlesen
Nach mehreren Jahren erfolgreicher Veranstaltungen in Wien, freuen wir uns, professionelle Investoren im September auch erstmalig zu hochkarätig besetzten Ausgaben des e-fundresearch.com Fund Manager Forums in die Landeshauptstädte Linz und Graz einladen zu dürfen.
25.08.2016 /
» Weiterlesen