Michael Schütt wird ab 1. Oktober 2016 Vertriebsleiter Fonds bei der DJE Kapital AG. In der neugeschaffenen Position verantwortet Schütt künftig als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung den Vertrieb von Publikums- und Spezialfonds sowie Marketing & Öffentlichkeitsarbeit.
25.08.2016 /
» Weiterlesen
Dank sensationeller Performance konnte Gold hat in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Handelt es sich hierbei um einen langfristigen Höhenflug oder lediglich um ein kurzfristiges Intermezzo? Nick Peters, Multi-Asset-Fondsmanager bei Fidelity International, teilt seine Einschätzungen:
25.08.2016 /
» Weiterlesen
Mit der gestrigen Zinssenkung begibt sich die - formell weiterhin unabhängige - türkische Zentralbank laut Einschätzungen von FERI-Chefvolkswirt Axel D. Angermann weiter in den Dienst der "Erdonomics". In einem Gastkommentar fasst Angermann zusammen, warum dieses Konzept scheitern wird:
24.08.2016 /
» Weiterlesen
Indiens Notenbankchef Raghuram Rajan scheidet im September aus. Ungeachtet seiner wichtigen Rolle bei der Wiederherstellung des Anlegervertrauens in die Führung der indischen Wirtschaft, wurde seine dreijährige Amtszeit nicht verlängert. Adrian Lim, Senior Investment Manager bei Aberdeen Asset Manag...
24.08.2016 /
» Weiterlesen
Anfang diesen Jahres gab es Spekulationen, dass Peru vom Index-Anbieter MSCI auf Frontier-Market-Niveau herabgestuft werden könnte. Wie es um den Andenstaat derzeit tatsächlich bestellt ist, fasst T. Rowe Price Fondsmanager Oliver Bell in einem Gastkommentar zusammen:
24.08.2016 /
» Weiterlesen
Trotz des herausfordernden Marktumfeldes setzt sich die Wachstumsdynamik im Absolute Return-Segment weiter fort. Das verwaltete Volumen stieg im 1. Halbjahr 2016 von 191 Mrd. Euro auf knapp 200 Mrd. Euro und damit auf einen neuen Höchststand. Auffallend ist dabei die Dominanz großer Fonds: Diese ver...
23.08.2016 /
» Weiterlesen
Spätestens seit der UN-Klimakonferenz 2015 hat die Bedeutung des „Carbon Footprints" von Unternehmen deutlich zugenommen: Welche Rolle diese Kennzahl im Asset Management spielt und wie sich ein "CO2-freies" Portfolio erzielen lässt, das diskutierte e-fundresearch.com im Interview mit Laurent Jacquie...
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft hat sich mit ihrer Minimum-Varianz-Strategie für Aktienfonds am Markt etabliert. Die aktuellen Performance-Ergebnisse bestätigen den Erfolg einer risikoadjustierten Aktienauswahl.
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Von Apple bis Tesla: Duncan Goodwin, Head of Global Resources bei Baring Asset Management, analysiert, wie sehr Unternehmen auf Lithium-Ionen-Batterien angewiesen sind und welche Anlagechancen sich daraus ergeben:
22.08.2016 /
» Weiterlesen
„Eine lockerere Fiskalpolitik in Großbritannien dürfte dem Absinken der Renditen endlich einen Boden einziehen, der sich in etwa auf dem jetzigen oder nahe des jetzigen Niveaus befindet. Das technische Momentum der Anleihemärkte ist zwar noch stark, doch die aktuellen Bewertungen sind äußerst hoch....
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Das Dividendenwachstum in Deutschland fiel im für europäische Dividendenausschüttungen wichtigen 2. Quartal geringer aus als das in den Vergleichsländern, wie aus dem aktuellen Henderson Global Dividend Index hervorgeht.
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Am 6. Oktober 2016 öffnet das Nordic Investment Managers Forum in Luxemburg zum dritten Mal seine Tore. Wiederum kommen führende Vermögensverwalter aus Skandinavien zusammen um mit professionellen Investoren wichtige Markttrends und Anlagethemen zu besprechen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung im...
22.08.2016 /
» Weiterlesen
"Die Geldpolitik stößt mit ihren Anleihekäufen und negativen Zinsen zunehmend an Grenzen. Jetzt soll es die Finanzpolitik richten. Wird die Welt dadurch besser?", fragt sich Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem neuesten e-fundresearch.com Gastkommentar.
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Die am stärksten wachsende Vermögensart Europas bleiben Anleihen mit negativer Rendite. Das ist ein erhebliches Problem für Anleiheninvestoren, die auf ein laufendes Einkommen angewiesen sind. "Doch ausserhalb der teuersten Segmente gibt es weiterhin positive Bereiche", erklärt John Taylor, Portfoli...
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Thomas Romig, Leiter des Bereiches Multi Asset bei Assenagon, erkennt im aktuellen Marktumfeld weitere Anlagechancen bei Schwellenländeraktien: "Schwellenländeraktien wirken im Vergleich zu anderen Marktsegmenten relativ stark."
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Welche Spuren haben die veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die groß angelegten QE-Programme der letzten Jahre an den globalen Fixed-Income Märkten und deren Liquiditätssituation hinterlassen? Einschätzungen von 25 bedeutenden Ökonomen und Kapitalmarktstrategen im Vergleich:
18.08.2016 /
» Weiterlesen
Seit 2011 haben sich Aktien aus Schwellenländern deutlich schwächer entwickelt als ihre Pendants aus Industrieländern. Zuletzt hat sich der Negativtrend bei Schwellenländeraktien aber umgekehrt, seit Januar haben sie um 12 Prozent besser abgeschnitten als Aktien aus Industrieländern. Eine nachhaltig...
18.08.2016 /
» Weiterlesen
Alles eine Frage der Perspektive? Warum Schwellenländer von den Folgen eines Brexits profitieren könnten, diskutierte e-fundresearch.com im Interview mit Anthony Cragg, Fondsmanager des Wells Fargo (Lux) Worldwide Fund-Emerging Markets Equity Income Fund:
17.08.2016 /
» Weiterlesen
"Abgesänge auf den US-Dollar gab es schon viele, und sie hatten alle eines gemein: Sie waren falsch." - Wie der Greenback die Börsen weiterhin regiert, zeigt Max Holzer, Leiter Asset Allocation und Mitglied des Union Investment Committee.
17.08.2016 /
» Weiterlesen
Simon Ward, Chefvolkswirt, Henderson Global Investors, erklärt, warum die Geldmengenentwicklung nach wie vor für eine weitere Erholung der Schwellenländer spricht.
17.08.2016 /
» Weiterlesen