Taiwan Aktien

ISIN: LU0248058678

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Taiwan I (acc) USD (LU0248058678) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Taiwan Large-Cap Equity" (Taiwan Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.06.2006 (16,76 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "JPMorgan Asset Management (Taiwan) Ltd;JPMorgan Asset Mgt Asia Pacific Limited;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...acc) USD USD 12,52
9 weitere Tranchen
JPM...acc) EUR EUR 1,95
JPM...acc) USD USD 34,00
JPM...ist) HKD HKD 1,22
JPM...ist) USD USD 55,61
JPM...acc) USD USD 16,48
JPM...ist) USD USD 0,31
JPM...inc) GBP GBP 5,57
JPM...acc) USD USD 5,59
JPM...acc) EUR EUR 16,48
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 149,74 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Taiwan I (acc) USD +12,14% -14,80% +46,13% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,40% -14,18% +44,72% +71,90%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Taiwan I (acc) USD +13,48% N/A +16,27%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,11% +11,44% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Taiwan I (acc) USD negativ 0,47 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,50 0,39
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Taiwan I (acc) USD +28,21% +23,71% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +25,07% +21,88% +18,38%

Berenberg Märkte-Monitor: Turbulenter Bankensektor

Unsere zweiwöchentliche Publikation "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem stark gestiegenen verwalteten Vermögen von US-Geldmarktfonds infolge der Probleme einzelner Banken.

» Weiterlesen

Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung

Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.

» Weiterlesen

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen