Allianz Global Investors Fund - Allianz Enhanced All China Equity

Allianz Global Investors GmbH

China Aktien

ISIN: LU0348804922

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Enhanced All China Eq A EUR (LU0348804922) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "China Equity" (China Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.11.2008 (15,01 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors Asia Pacific Limited;Allianz Global Investors GmbH;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...Eq A EUR EUR 37,88
1 weitere Tranchen
All...a Eq USD USD 17,70
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 55,58 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Foto von Rafa Prada auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus: „Rückenwind für Asien?“

die jüngsten geldpolitischen Straffungsschritte mancher Zentralbanken in Asien (z. B. Thailand, Indonesien, den Philippinen) dürften eher eine Reaktion auf die Gefahr einer Ausweitung der Zinsdifferenzen zwischen Asien und den USA sowie auf die Schwäche ihrer Währungen sein als der Versuch, einen unkontrollierten Preisauftrieb in der Region zu dämpfen. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“.

26.11.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

https://www.allianzgi.com/en/insights/outlook-and-commentary/cop-28

COP28 – UN Klimakonferenz in Dubai

Delegierte aus den meisten Ländern der Welt machen sich Ende November auf den Weg in die Wüste, wenn in Dubai die jüngste Sitzung der UN-Klimakonferenz - besser bekannt als COP 28 - stattfindet. Auf der dicht gedrängten Tagesordnung stehen unter anderem die Auswirkungen von Hitzewellen auf die Gesundheit und die Frage, welche Rolle der Handel bei der Eindämmung des Klimawandels spielen kann.

13.11.2023 10:33 Uhr / » Weiterlesen

Foto von iSawRed auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus: Stimmungsbarometer

Wenn es um die Aussichten für die Konjunktur und um den Investment-Ausblick geht, stehen die USA naturgemäß im Vordergrund. In den Vereinigten Staaten befinden sich der größte und am weitesten entwickelte Kapitalmarkt sowie die US-Notenbank Federal Reserve, die das größte Gewicht unter allen Zentralbanken besitzt.

12.11.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Enhanced All China Eq A EUR -12,43% +0,94% -22,26% +12,02%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -15,33% +3,03% -36,06% -5,15%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Enhanced All China Eq A EUR -8,05% +2,30% +8,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -14,06% -1,32% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Enhanced All China Eq A EUR 0,11 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,13 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Enhanced All China Eq A EUR +23,04% +19,76% +18,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +29,29% +24,38% +22,69%

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen