JPMorgan Funds - Japan Equity Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

Japan Aktien

ISIN: LU0822047337

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Japan Equity C (dist) USD (LU0822047337) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Japan Large-Cap Equity" (Japan Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.01.2013 (12,31 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "JPMorgan Asset Management (Asia Pacific) Limited;JPMorgan Asset Management (Japan) Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...ist) USD USD 23,95
29 weitere Tranchen
JPM...cc) AUDH AUD 0,90
JPM...acc) EUR EUR 45,78
JPM...cc) EURH EUR 10,15
JPM...acc) SGD SGD 22,35
JPM...cc) SGDH SGD 10,54
JPM...acc) USD USD 80,45
JPM...cc) USDH USD 113,16
JPM...ist) GBP GBP 0,34
JPM...st) GBPH GBP 3,35
JPM...ist) SGD SGD 5,18
JPM...ist) USD USD 82,84
JPM...acc) EUR EUR 29,01
JPM...cc) EURH EUR 25,11
JPM...acc) SGD SGD 0,59
JPM...acc) USD USD 179,50
JPM...cc) USDH USD 170,95
JPM...ist) GBP GBP 76,54
JPM...acc) EUR EUR 5,82
JPM...cc) EURH EUR 7,74
JPM...acc) USD USD 19,95
JPM...cc) USDH USD 0,83
JPM...acc) EUR EUR 6,02
JPM...cc) EURH EUR 31,26
JPM...acc) USD USD 654,59
JPM...nc) GBPH GBP 6,42
JPM...acc) EUR EUR 106,10
JPM...cc) EURH EUR 2,69
JPM...ist) USD USD 38,40
JPM...acc) USD USD 34,15
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.253,21 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Japan Equity C (dist) USD -2,95% +8,54% +15,64% +46,57%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,97% -0,61% +16,79% +52,58%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Japan Equity C (dist) USD +4,96% +7,95% +10,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,17% +8,59% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Japan Equity C (dist) USD 0,33 negativ 0,28
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,41
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Japan Equity C (dist) USD +10,98% +16,33% +17,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,66% +13,37% +13,85%

Stellen sich die USA selbst ins Abseits?

„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich dennoch ausbleibt und was Anleger jetzt von den USA erwarten sollten, diskutiert er im Marktkommentar:

» Weiterlesen

DJE-plusNews April: Unsicherheit vs. Saison-Rhythmus

Das erste Quartal ist vorbei. Seit Jahresbeginn ist Donald Trump als 47. Präsident der USA an der Macht, und die Wirkungen auf den Markt sind deutlich spürbar: Anders als sonst steigen die Märkte nicht in freudiger Erwartung einer neuen Legislatur mit neuen Impulsen, sondern reagieren auf die heftigen Restriktionen seiner Handelspolitik.

» Weiterlesen

Ifo-Index: Gegenwind im Außenhandel, Rückenwind im Inland

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg den vierten Monat in Folge leicht an. Die hohe Unsicherheit und der Gegenwind durch die Handelspolitik werden durch positive binnenwirtschaftliche Weichenstellungen kompensiert. Erstmals seit vielen Jahren wirken Geld- und Fiskalpolitik in Deutschland in die gleiche Richtung. Zudem profitiert die Wirtschaft vom Kapitalzufluss infolge der erratischen Politik in den USA, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Trump‘sche Zollformel sorgt für historische Volatilität an den Kapitalmärkten

Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 17/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen