
Frontier Markets: Blick auf die Verschuldung in Subsahara-Afrika
Warum der Weg zur Tragfähigkeit der Verschuldung in Afrika komplexer – und hoffnungsvoller – ist, als manche denken.
12.08.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2278104919
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JB FI Global Quality High Yield GBP Kah (LU2278104919) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - GBP Hedged" (Global High Yield Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.01.2021 (4,63 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Bank Julius Bär & Co. AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Bank Julius Bär & Co. AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
JB ... GBP Kah | GBP | 6,17 |
JB ...d CHF Ah | CHF | 4,95 | |||||
JB ...d CHF Bh | CHF | 6,82 | |||||
JB ...d CHF Ch | CHF | 4,97 | |||||
JB ... CHF Kah | CHF | 3,19 | |||||
JB ...d CHF Kh | CHF | 124,89 | |||||
JB ...d EUR Ah | EUR | 4,54 | |||||
JB ...d EUR Bh | EUR | 19,96 | |||||
JB ...d EUR Ch | EUR | 0,16 | |||||
JB ... EUR Kah | EUR | 11,26 | |||||
JB ...d EUR Kh | EUR | 325,16 | |||||
JB ...d GBP Kh | GBP | 27,77 | |||||
JB ...ld USD A | USD | 12,06 | |||||
JB ...ld USD B | USD | 49,99 | |||||
JB ...ld USD K | USD | 476,47 | |||||
JB ...d USD Ka | USD | 63,43 | |||||
JB ...ld USD N | USD | 1,04 | |||||
JB ...d USD Na | USD | 0,09 |
EUR 1.188,56 Mio.
+ 2 weitere
Warum der Weg zur Tragfähigkeit der Verschuldung in Afrika komplexer – und hoffnungsvoller – ist, als manche denken.
12.08.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
Zwischen geopolitischer Unsicherheit und Marktchancen: Alois Wögerbauer sieht trotz Trump-Disruption und Putin-Spannungen keinen Grund zur Panik. Börsenstars 2025: u.a. Griechenland, Polen und Österreich. Aufholeffekte und starke Unternehmen treiben den ATX – solide Berichtssaison in Europa.
12.08.2025 15:24 Uhr / » Weiterlesen
Viele Anleger warten gespannt auf Signale der Fed beim Symposium der Federal Reserve Bank of Kansas City in Jackson Hole, Wyoming. Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, wagt einen ersten Ausblick und schaut auch zurück auf Jerome Powells Rede in Jackson Hole im Jahr 2020: „Was fünf Jahre doch für einen Unterschied machen.“
20.08.2025 11:38 Uhr / » Weiterlesen
Künstliche Intelligenz gilt als Infrastruktur der Zukunft. Milliarden fließen in Chips, Rechenzentren und Energie. Welche Branchen profitieren und wo finden Anleger die größten Chancen?
27.08.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.
21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August den sechsten Monat in Folge leicht gestiegen. Allerdings hat sich die Stimmung der Unternehmen in allen wichtigen Teilsektoren eingetrübt. Auf dem aktuellen Niveau signalisiert der Index weiterhin nur eine geringe Dynamik der deutschen Konjunktur im zweiten Halbjahr. Die starken Kursgewinne der europäischen Aktienmärkte und des Euro seit Jahresbeginn bleiben makroökonomisch damit eine Wette auf die Zukunft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
25.08.2025 11:33 Uhr / » Weiterlesen
Infrastruktur-Aktien profitieren von der stark wachsenden Staatsverschuldung und den historisch einmaligen Investitionsprogrammen. Weil Staaten immer weniger eigenes Geld für Infrastruktur bereitstellen können, nimmt die Bedeutung privater Finanzierungen rasant zu. Notwendige Modernisierungen und Neubauten – ob bei Stromnetzen, Wasserwirtschaft oder Verkehrssystemen – werden zunehmend von börsennotierten Infrastruktur-Unternehmen getragen. Für Investoren eröffnet sich damit eine doppelte Chance: stabile Cashflows aus bewährten Infrastruktur-Modellen – und zusätzlich Wachstumschancen durch die Investitionsprogramme. Jährliche Gesamterträge von 8% bis 10% sind realistisch. Besonders bei Elektrizitätsversorgern steigen die Chancen durch Digitalisierung, KI, Elektrifizierung und Dekarbonisierung sowie ein sinkendes regulatorisches Risiko.
27.08.2025 10:27 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
JB FI Global Quality High Yield GBP Kah | +0,28% | +4,86% | +16,96% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,16% | +5,48% | +22,41% | +33,41% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
JB FI Global Quality High Yield GBP Kah | +5,36% | N/A | +1,98% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,96% | +5,87% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
JB FI Global Quality High Yield GBP Kah | 0,99 | 0,56 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,06 | 0,77 | 0,26 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
JB FI Global Quality High Yield GBP Kah | +5,98% | +7,79% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,26% | +7,92% | +8,66% |