Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen der Geopolitik. Die Ereignisse in der Ukraine verunsicherten die Märkte und die Weltwirtschaft und brachten sie aus dem Gleichgewicht. In der Zwischenzeit hatten die Anleger auch mit einer schier unglaublich hohen Inflation, steilen Zinserhöhungen und einer allgem...
27.12.2022 /
» Weiterlesen
In der Dezember-Ausgabe der Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" beleuchtet rfu-Expertin Andrea Lösch den Nachhaltigkeitsindex CECE SRI für Osteuropa und erklärt die neue ESG-Dynamik, die durch CSRD zu erwarten ist.
27.12.2022 /
» Weiterlesen
Der Konflikt über ESG verschärft sich, insbesondere in den USA. ESG-Investitionen verdeutlichen die notwendige Bewältigung von existenziellen, systematischen Nachhaltigkeitsherausforderungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung. Das Wachstum des ESG-Vermögens wird, laut einer Umfrage von PwC, in...
20.12.2022 /
» Weiterlesen
Der stärkste Anstieg bei der Inflationsrate dürfte hinter uns liegen und vorausblickend befinden sich die Zinsen bereits im restriktiven Bereich. Bei Anleihen erscheint das kurze Ende der Renditekurve am attraktivsten, während kurz laufende Unternehmensanleihen das beste Rendite-Risiko-Verhältnis au...
20.12.2022 /
» Weiterlesen
Die UN-Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal (CBD COP 15) hat ein Zeichen für den weltweiten Artenschutz gesetzt. Die Staatengemeinschaft konnte sich auf ambitionierte Ziele zum Erhalt der Biodiversität einigen. Die Entscheidung hat vielfältige Konsequenzen, auch für Anleger.
19.12.2022 /
» Weiterlesen
Auf der Weltnaturkonferenz COP15 in Montreal hat eine Gruppe institutioneller Investoren die Gründung von „Nature Action 100“ angekündigt. Die globale Initiative will über den kritischen Dialog Portfoliounternehmen den dringenden Handlungsbedarf in Bezug naturbezogener Risiken und deren Wechselwirku...
19.12.2022 /
» Weiterlesen
Es ist fast schon eine Untertreibung zu sagen, dass die globalen Märkte eine schwierige Phase durchlaufen. Anleihen verzeichnen die größten Verluste seit Jahrzehnten. Die Marktvolatilität hat zugenommen und die Inflation setzt den Volkswirtschaften auf der ganzen Welt schwer zu. Fabiana Fedeli, CIO...
19.12.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Fonds berücksichtigen die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in ihrem Anlageprozess. Sie ermöglichen Sparern außerdem eine Streuung ihrer Finanzanlagen und sind mit ihren Überzeugungen konform.
18.12.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts der zunehmenden Sorge um die globale Erwärmung erwarten die Anleger in Unternehmensanleihen von den Emittenten, dass sie Teil der Lösung sind. Im Zentrum der Klimakrise stehen die Treibhausgase (THG). Die meisten Unternehmen sind bestrebt, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Ein CO2-Hand...
17.12.2022 /
» Weiterlesen
Unter Biodiversität versteht man die reiche Vielfalt des Lebens und die komplexe Art und Weise, wie Lebewesen und nicht lebende Gebilde wie Gestein und Boden zusammenwirken, um die natürliche Welt zu schaffen. Aufgrund der zunehmenden Ausweitung menschlicher Aktivitäten befindet sich die Natur heute...
16.12.2022 /
» Weiterlesen
Rohstoffkrise, Klimawandel, Billionen Plastikteile im Meer: Angesichts zunehmender Umweltverschmutzung beginnen immer mehr Investoren, ihre traditionellen Anlagestrategien zu überdenken. Eine Lösung für diese Herausforderung ist nachhaltiges Investieren. Ein komplexes Thema mit hoher Relevanz.
15.12.2022 /
» Weiterlesen
Der designierte brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat geschworen, beim Klimaschutz eine Führungsrolle zu übernehmen, die Abholzung der Wälder einzudämmen, neue Emissionsziele festzulegen und den Entwicklungsländern dabei zu helfen, das Geld zu bekommen, das sie für die Bewältigung d...
14.12.2022 /
» Weiterlesen
Grüner Wasserstoff spielt aus Sicht von Columbia Threadneedle Investments eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft. Neben der notwendigen Infrastruktur sind sinkende Kosten und die politischen Rahmenbedingungen wichtige Parameter für den Sektor. In einem aktuellen Marktbericht sie...
14.12.2022 /
» Weiterlesen
ESG-Investments wurden 2022 mit heftigem Gegenwind konfrontiert, doch wir glauben, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle für Investoren spielen werden.
14.12.2022 /
» Weiterlesen
Hamish Chamberlayne, Leiter Global Sustainable Equities bei Janus Henderson Investors, präsentiert seinen Ausblick auf das Jahr 2023 und betrachtet drei zentrale Themen, die viele Gründe zur Vorfreude liefern.
12.12.2022 /
» Weiterlesen
Nach den zweiwöchigen Verhandlungen endete die 27. Konferenz der Vereinten Nationen (COP27) in Ägypten. Konzentriert hat man sich auf die Frage, wie der Klimawandel eingedämmt werden kann, weniger auf die Hauptverpflichtungen, die einen Großteil der bisherigen Treffen ausmachten. Im Mittelpunkt der...
09.12.2022 /
» Weiterlesen
Dekarbonisierung in der realen Welt ist die Reduktion der Emissionen in der realen Wirtschaft. Im Anlagekontext bezieht sich dies auf die Emittenten von Aktien und Anleihen (wie Portfoliounternehmen und Staaten), die ihr Kohlenstoffprofil verbessern wollen. Im Großen und Ganzen zielen die Rahmenreg...
09.12.2022 /
» Weiterlesen
Tal Lomnitzer, Portfoliomanager im Team für natürliche Ressourcen bei Janus Henderson Investors, erläutert die wichtigsten Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft und die bedeutenden Investitionsgelegenheiten.
09.12.2022 /
» Weiterlesen
Der wachsende Appetit auf ESG-Investitionen hat sich zunehmend auf die Welt der Schwellenländeranleihen ausgeweitet. In einer sich schnell entwickelnden Landschaft ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, den geeignetsten Weg zur Anwendung eines ESG-Rahmens auf EM-Staatsanleihen zu finden, w...
08.12.2022 /
» Weiterlesen
Was ist Impact Investing? Wo liegen die Unterschiede zu herkömmlichen Anlagestrategien? Und vor allem: Worauf müssen Berater achten, die sich für diesen Bereich interessieren? Einen Überblick gibt uns John William Olsen von M&G, der die Positive Impact und Climate Solutions Strategien des Unternehme...
07.12.2022 /
» Weiterlesen