Archiv (Artikel 1 bis 20 von 1453)

Wie können wir unsere Wälder am besten erhalten und schützen? Indem wir sie einfach wachsen lassen oder aktiv eingreifen?

Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verbessert die Fähigkeit der Bäume, Kohlenstoff zu binden, und gewährleistet gleichzeitig eine konstante und einträgliche Bereitstellung des nachhaltigen Rohstoffs Holz. 02.04.2025 / » Weiterlesen

Going Green: Es gibt Reis, Baby!

Die enormen ökologischen und sozialen Auswirkungen von Agrarrohstoffen auf unsere Welt 02.04.2025 / » Weiterlesen

ESG-Vereinfachung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM: 26.03.2025 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Veränderungen im Welthandel und bei den nationalen Sicherheitsprioritäten führen zu einer „Zweigleisigkeit“ der Globalisierung

Für Anleger bietet diese „zweigleisige“ Welt neue Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern und Branchen wie KI, High-End-Halbleiter, 5G-Telekommunikationsnetze, seltene Mineralien, fossile Brennstoffe, Elektrofahrzeuge und Militärtechnologie. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Portfolios Stre... 24.03.2025 / » Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Wirksamkeit von ESG-zertifizierten Anleihen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei „Outcome Bonds“, die zwar spezifische ökologische oder soziale Ziele verfolgen, aber keine standardisierten Bewertungskriterien aufweisen. Um Risiken wie Greenwashing zu minimieren, ben... 21.03.2025 / » Weiterlesen

Weniger Wachstum, mehr Greenhushing – und doch finanzieren ESG-Anleihen die Energiewende

2,1 Billionen US-Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit in die Energiewende investiert, 11% mehr als 2023. Davor lagen die jährlichen Wachstumsraten über 25%. Trotz des gedrosselten Wachstums bleiben ESG-Anleihen jedoch eine tragende Säule der Klimafinanzierung, sagt Rentenfondsmanager Ronald Va... 19.03.2025 / » Weiterlesen

Fünf Herausforderungen für Nachhaltigkeitsinvestoren im Jahr 2025

Wie werden sich politische und wirtschaftliche Turbulenzen auf nachhaltige Investitionen auswirken? 19.03.2025 / » Weiterlesen

Trump und die Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Erneuerbare Energien

Trotz der von Donald Trump initiierten oder geplanten politischen Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass die Auswirkungen auf diesen Sektor weniger gravierend ausfallen werden als befürchtet. 18.03.2025 / » Weiterlesen

Grüne Börsenminute | Qualitätssiegel

Der Kompass zu nachhaltiger Geldanlage: FNG-Siegel und Österreichisches Umweltzeichen zeigen in Richtung qualitativ hochwertiger ESG-Investments. 12.03.2025 / » Weiterlesen

Europas Banken treiben Energiewende voran

Die strategische Rolle der Banken bei der Energiewende wird am Markt zunehmend honoriert. Eine gute Chance für Anleger, erläutert Laurent Van Tuyckom, Fondsmanager bei DPAM. 11.03.2025 / » Weiterlesen

Invesco bringt ersten europäischen UCITS-ETF auf den MSCI Europe Equal Weight Index an den Markt

Invesco hat den ersten UCITS-ETF, der die Wertentwicklung des MSCI Europe Equal Weighted Index nachbildet, aufgelegt. Mit dieser jüngsten Produktinnovation erweitert der Investmentmanager sein Angebot an ETFs mit alternativer Gewichtung. Erst im September 2024 hatte Invesco den ersten europäischen E... 10.03.2025 / » Weiterlesen

COP16.2 lässt für Biodiversität hoffen

„Rom liefert, wo Cali scheiterte”, urteilt Julie Gossen, Responsible Investment Specialist bei DPAM, über die jüngste Konferenz zur Biodiversität: 07.03.2025 / » Weiterlesen

Fallstricke und Notwendigkeit der Geschlechtergleichstellung

Norwegen befindet sich regelmäßig unter den Top 5 des Gender Equality Index nach Ländern. Europäische Länder, denen es an Geschlechtervielfalt mangelt, können vom skandinavischen Ansatz profitieren, indem sie die Vertretung von Frauen in den Aufsichtsräten fördern und die Lohntransparenz erhöhen, äh... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Mehr Emittenten, mehr nachhaltige Anleihen, mehr Volumen im Vienna ESG Segment der Wiener Börse

Sowohl die Anzahl der Emittenten als auch jene der handelbaren Anleihen sowie das notierte Kapital sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, so das Ergebnis der aktuellen Analyse des Vienna ESG Segments der Wiener Börse – die Plattform für nachhaltige Investments - durch die rfu research GmbH. 04.03.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI stärkt Governance & Nachhaltigkeit mit neuen HV-Abstimmungsregeln für 2025

Neue Leitlinien für ESG-bezogene Vergütung von Führungskräften, Aktien mit Mehrfachstimmrechten sowie Netto-Null-Strategien von Unternehmen stellen die Rechte von Minderheitsaktionären und Nachhaltigkeit stärker in den Vordergrund. 03.03.2025 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management legt Biodiversitäts-Anleihefonds auf

Goldman Sachs Asset Management gab heute die Markteinführung des Goldman Sachs Biodiversity Bond Fund bekannt. Dabei handelt es sich um einen der ersten festverzinslichen Fonds für Anleger, die sich für den Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt engagieren möchten. 03.03.2025 / » Weiterlesen

Für die Mission Klimaschutz braucht es mehr als visionäre Pläne

Im Kampf gegen den Klimawandel ist die stetige Weiterentwicklung bewährter Technologien nicht minder wichtig als die Suche nach neuen Lösungen. 28.02.2025 / » Weiterlesen

Sind Klimawandel-Strategien auch in der Ära Trump 2.0 noch wichtig?

Da sich viele Dekarbonisierungstechnologien bereits als kostenmäßig wettbewerbsfähig erwiesen haben, sind wir der Ansicht, dass Klimaschutz-Investitionsstrategien trotz der kurzfristigen Rückschläge durch Trump 2.0 weiterhin von großer Bedeutung sind. 26.02.2025 / » Weiterlesen

ESG: Argumente gegen den Net-Zero-Exodus

Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab. SRI-Spezialist Gerrit Dubois und Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von D... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Zukunfts-Thema: Elektro-Ladeinfrastruktur

Der Ausbau und das Angebot an Ladeinfrastruktur sind wesentliche Rahmenbedingungen, die geschaffen werden müssen, um den Umstieg des Straßenverkehrs in Richtung E-Mobilität zu ermöglichen. Wie und wo erfolgt das Laden im Alltag und wie sieht ein sinnvolles Ladestellennetz aus? Ist die aktuelle Energ... 19.02.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 72 73