Aktienfonds / Global Flex-Cap Equity

Die schwächsten Globale Aktien (flexible Marktkapitalisierungen) Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
WWK Select Top Global Equity LU0126856375 EUR / Acc. / Retail 31.05.2001 24,3 Jahre 216,83 -1,19% +3,92% +17,45% +45,39%
Allianz Global Investors Fund - Allianz Positive Change LU2211816389 EUR / Acc. / Retail 06.10.2020 4,9 Jahre 36,25 +2,20% +8,01% +17,48% N/A
BL Fund Selection Smart Equities Fund LU0135980968 EUR / Acc. / Retail 17.09.2024 1,0 Jahre 79,25 +0,09% +3,15% +17,49% +31,95%
JSS Investmentfonds II - JSS Equity - Global Multi-Factor LU1859216118 USD / Acc. / Retail 27.11.2018 6,8 Jahre 116,60 -4,89% +1,39% +17,89% +64,93%
LF-Atacama Global Equity Impact Opportunities DE000A2QSF07 EUR / Dist. / Retail 01.06.2021 4,3 Jahre 5,97 +1,81% +7,24% +18,31% N/A
UniInstitutional SDG Equities LU1726237438 EUR / Dist. / Retail 22.12.2017 7,7 Jahre 183,79 +2,74% +5,59% +19,01% +51,18%
DWS Invest - SDG Global Equities LU1891311513 EUR / Acc. / Retail 02.11.2018 6,9 Jahre 1.600,76 +5,14% +5,41% +20,75% +57,11%
All Trends AT0000746581 EUR / Acc. / Retail 03.04.2000 25,4 Jahre 64,53 +2,97% +6,66% +20,84% +36,74%
morgen Aktien Global UI DE0008490723 EUR / Acc. / Retail 02.01.1992 33,7 Jahre 9,21 +10,80% +17,69% +22,70% +25,71%
TBF GLOBAL VALUE DE0009781633 EUR / Acc. / Retail 03.02.1997 28,6 Jahre 16,49 +7,76% +7,92% +23,86% +55,70%
1 2 3 4 5 6

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Marktausblick: Wappnen gegen Inflation, setzen auf Wachstum

Die Finanzmärkte bewegen sich derzeit im Spannungsfeld zwischen hartnäckiger Inflation und robustem Wachstum. Während fiskalische Stimuli und solide Unternehmensgewinne die Stimmung gegenüber Risikoanlagen stützen, werfen Inflationsrisiken und steigende Staatsverschuldung Fragen zur Nachhaltigkeit auf. Welche Chancen sich in Anleihen, Kreditmärkten und Schwellenländern ergeben und warum eine gezielte Positionierung über verschiedene Laufzeiten entscheidend ist, analysiert Vincent Chung, Co-Portfolio-Manager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price.

» Weiterlesen

EZB-Sitzung: Der Ausblick ist entscheidend

Am 11. September steht die nächste Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank an - eine Änderung des Einlagesatzes von derzeit 2,0 Prozent wird kurzfristig nicht erwartet. Union-Investment-Experte Christian Kopf sieht den entscheidenden Wendepunkt vielmehr ab dem zweiten Halbjahr 2026, wenn steigende Staatsausgaben und eine alternde Gesellschaft Inflationsdruck erzeugen könnten. Für Anleger ergeben sich daraus Chancen im Bereich europäischer Unternehmensanleihen.

» Weiterlesen

The Active Share Podcast: Die Ökonomie des Vertrauens

Vertrauen kann man weder kaufen noch verkaufen – es muss im Laufe der Zeit verdient und aufgebaut werden. In dieser Folge von SuiteTalk spricht Hugo mit Adrian Blair, CEO von Trustpilot, einer globalen Bewertungsplattform mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, über den Markt für Vertrauen, die Unterschiede zwischen Gesellschaften mit hohem und niedrigem Vertrauensniveau und die Rolle der Technologie, insbesondere der künstlichen Intelligenz (KI), bei der Verbesserung des Kundenfeedbacks.

» Weiterlesen

Sichtweisen der AXA IM CIOs: Ertrags- und Wertzuwachschancen, EZB Politik und Desinflation Chinas

Das Vereinigte Königreich bietet trotz schwacher Konjunktursignale attraktive Ertrags- und Wertzuwachschancen, gestützt durch günstige Bewertungen und stabile Dividendenrenditen. In der Eurozone nähert sich die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank einem neutralen Zinsniveau, während in China anhaltende Produktionsüberkapazitäten und ein schwacher Binnenkonsum wachsende Desinflationsrisiken für die Weltwirtschaft bergen. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten.

» Weiterlesen

Rindfleisch, Kaffee, Orangen und Fußballer: Brasilien punktet trotz Zöllen mit attraktiven Bewertungen und langfristigen Trends

Nicht nur im Fußball hat Brasilien etwas an Glanz verloren – auch beim Wachstum wurde das Land von China und Indien überholt. Dennoch bleiben die grundlegenden Trends, die Anleger lange Zeit begeisterten, intakt. „Mit niedrigen Bewertungen, einer guten Schuldendynamik und einer konventionellen Politik bietet Brasilien Investoren attraktive Chancen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen