Aktienfonds / Global Large-Cap Blend Equity

Die besten Globale Aktien Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
THEAM Quant Equity World GURU LU1893657640 USD / Acc. / Retail 08.11.2019 5,5 Jahre 109,75 -7,87% +6,22% +29,68% +103,81%
Russell Investment Company plc - Acadian Global Equity UCITS IE00B138F247 EUR / Acc. / Retail 21.07.2006 18,8 Jahre 608,60 -13,09% +4,56% +30,88% +96,64%
Amundi Top World DE0009779736 EUR / Acc. / Retail 16.06.1997 27,9 Jahre 176,53 -3,41% +2,29% +24,95% +94,88%
Schroder International Selection Fund QEP Global Core LU0062905749 USD / Dist. / Retail 31.10.1995 29,6 Jahre 3.610,29 -9,82% +5,49% +29,10% +93,29%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF FR0007075494 EUR / Dist. / Retail 03.11.2003 21,6 Jahre 276,43 -15,02% +5,01% +36,44% +92,65%
Russell Investment Company plc - Acadian Sustainable Global Equity UCITS IE00B8094Z59 EUR / Acc. / Retail 13.07.2012 12,9 Jahre 285,83 -12,66% +4,43% +24,09% +92,14%
Schroder Global Equity Fund GB0007646309 GBP / Acc. / Retail 06.07.1988 36,9 Jahre 2.134,51 -11,56% +2,72% +25,77% +90,70%
Amundi Funds - Global Equity LU1883342377 EUR / Acc. / Retail 25.06.2001 23,9 Jahre 2.411,73 -3,83% +2,10% +24,04% +88,30%
Schroder International Selection Fund Global Equity Alpha LU0225283786 USD / Acc. / Retail 29.07.2005 19,8 Jahre 3.242,01 -10,39% +4,35% +24,47% +87,95%
Allianz Strategiefonds Wachstum Plus DE000A2DU1W6 EUR / Dist. / Retail 10.04.2019 6,1 Jahre 1.680,56 -10,24% +2,59% +27,25% +86,44%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 20 21

Kleine Größe, große Chancen: US-Small Caps im Stresstest

Zölle und Marktvolatilität haben US-Small-Caps zuletzt stark belastet. Doch die strukturellen Vorteile kleinerer Unternehmen – etwa ihre Inlandsfokussierung und Agilität – könnten sie besser durch das aktuelle Marktumfeld tragen als viele denken. Kombiniert mit einer sich abzeichnenden Marktverbreiterung und dem Fokus auf Qualitätstitel eröffnen sich selektiven Investoren attraktive Chancen im Small-Cap-Segment, analysiert James MacGregor, Chief Investment Officer—US Small and Mid Cap Value Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Fundraising startet: Raiffeisen Capital Management erweitert Produktangebot um „Private Infrastructure“

Raiffeisen Capital Management erweitert das Angebot für institutionelle und professionelle Investoren und bietet mit dem „Raiffeisen Capital Private Infrastructure I“ erstmals eine Investitionsmöglichkeit in Private Infrastructure an. Das Fundraising sieht EUR 150 Mio. als Zielvolumen vor. Private Markets als übergeordnetes Thema spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Diversifikation von Portfolios mit der gleichzeitigen Aussicht auf attraktive Renditen. Neben Private Infrastructure sind vor allem Private Debt, Private Equity und Real Estate gefragte Assetklassen im Bereich Private Markets.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 20/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Der Zoll-Schock scheint verdaut – alles halb so wild?

Nach dem Zollschock vom 2. Februar, dem sogenannten „Liberation Day“, kam es zunächst zu einem heftigen Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten. Mit der Ankündigung von Donald Trump, die Gegenzölle für alle Handelspartner mit Ausnahme von China um 90 Tage aufzuschieben, setzte eine äußerst dynamische Erholung ein. Seither haben viele Aktienmärkte ihre Kursniveaus vom 2. Februar wieder erreicht oder sogar übertroffen – als hätten sich alle negativen Faktoren in Luft aufgelöst. Zwar haben erste Verhandlungen begonnen, dennoch bleiben Risiken bestehen.

» Weiterlesen

Top & Flop ETFs 2025: Diese Produkte ziehen Milliarden an – und verlieren sie

Die e-fundresearch.com Redaktion hat auf Basis von Morningstar-Daten die ETF-Nettomittelbewegungen von Januar bis April 2025 analysiert: Besonders stark gefragt waren breit diversifizierte Aktien-ETFs und erstmals auch Verteidigungs-ETFs wie der VanEck Defense ETF, der knapp 2 Milliarden Euro anzog. Auf der Verliererseite stehen ESG-Produkte und Unternehmensanleihenfonds mit teils deutlichen Abflüssen.

» Weiterlesen

Dividendenwachstum: „Wir setzen auf die Gewinner von heute und morgen“

Liontrust Asset Management verfolgt einen bewusst abweichenden Dividendenansatz: Statt auf klassische, etablierte Dividendenwerte zu setzen, kombiniert das Fondsmanagement Dividendenwachstum mit innovativen Unternehmen. Im Interview erläutert International Sales Director Claude Ewen, warum große Tech-Schwergewichte wie Microsoft und Alphabet gezielt gemieden werden, und weshalb Liontrust trotz kurzfristiger Marktschwankungen langfristig optimistisch für das Segment innovativer Dividendenwerte bleibt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: IT-Aktien verlieren, Finanzwerte gewinnen

2025 hatte kaum begonnen, da war die Euphorie des Vorjahres erst einmal passé. Geopolitische Spannungen, konjunkturelle Sorgen und politische Konflikte dominieren die Finanzmärkte – auch wenn sich die Börsen seit den Turbulenzen Anfang April (vorläufig) wieder etwas beruhigten. Die Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie institutionelle Anlegerinnen und Anleger auf das neue Umfeld reagieren und welche Trends sich in ihren Portfolios abzeichnen.

» Weiterlesen