Aktienfonds / Property - Indirect Global

Die besten Globale Immobilienaktien Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Northern Trust UCITS FGR Fund - Developed Real Estate ESG Index Fund NL0012047807 EUR / Dist. / Retail 24.03.2017 8,1 Jahre 1.674,54 -2,69% +4,51% -7,05% +44,28%
AB SICAV I - Global Real Estate Securities Portfolio LU0076846061 USD / Acc. / Retail 28.02.1997 28,2 Jahre 22,89 -2,47% +4,22% -7,68% +39,86%
DWS Invest - Global Real Estate Securities LU0507268943 USD / Acc. / Retail 15.11.2010 14,5 Jahre 410,36 -2,43% +2,47% -11,08% +39,71%
AXA World Funds - Global Real Estate LU0266012581 EUR / Acc. / Retail 28.08.2006 18,7 Jahre 314,00 -4,01% +1,71% -12,25% +36,33%
Morgan Stanley Investment Funds - QuantActive Global Property Fund LU0266114668 USD / Acc. / Retail 31.10.2006 18,5 Jahre 45,24 -3,69% +2,33% -12,00% +33,85%
BlackRock Global Funds - World Real Estate Securities Fund LU0842063009 USD / Acc. / Retail 25.02.2013 12,2 Jahre 128,12 -3,70% +1,98% -16,76% +29,87%
DF DEUTSCHE FINANCE SECURITIES FUND-GLOBAL REAL ESTATE INVESTMENTS LU2026829791 EUR / Dist. / Retail 16.09.2019 5,6 Jahre 11,58 -1,08% -1,60% -17,41% +28,73%
La Française Systematic Global Listed Real Estate DE0009763276 EUR / Dist. / Retail 04.01.1999 26,3 Jahre 23,97 -1,14% +2,25% -11,70% +26,83%
Schroder International Selection Fund Global Cities LU0224508670 USD / Acc. / Retail 31.10.2005 19,5 Jahre 522,36 -4,34% +0,50% -15,33% +26,34%
Invesco Funds - Invesco Global Income Real Estate Securities Fund LU0367025912 USD / Acc. / Retail 31.10.2008 16,5 Jahre 109,06 -4,14% -0,87% -9,76% +25,83%
« 1 2

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Unabhängigkeit der Fed ist ein wertvolles Gut

Nicht allein die Ankündigung „wechselseitiger“ Zölle am 2. April veranlasste Investoren zu einer spürbaren Umschichtung aus US-Dollar-Assets. Ebenso ausschlaggebend war die Schlagzeile, dass die Trump-Regierung Möglichkeiten prüfe, Fed-Chef Jerome Powell noch vor Ablauf seiner Amtszeit im Februar 2026 abzusetzen. Dies unterstreicht, wie essenziell das Vertrauen in die Unabhängigkeit einer Zentralbank ist – ein Pfeiler wirtschaftlicher Stabilität, mit dem nicht leichtfertig umgegangen werden sollte. Die gute Nachricht: Das institutionelle Gefüge in den USA garantiert der Federal Reserve ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Politischer Druck ist zwar nicht ausgeschlossen, doch die Hürden für eine erfolgreiche Einflussnahme sind hoch.

» Weiterlesen

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:

» Weiterlesen

Dubais Immobilien: Auch 2025 noch eine Oase des Wachstums?

Der Immobiliensektor in Dubai hat in den letzten drei Jahren den Erwartungen getrotzt, aber wird die positive Dynamik angesichts höherer Zölle, Rezessionssorgen und niedrigerer Ölpreise auch im Jahr 2025 anhalten? Welche wichtigen Faktoren und Risiken sollten Anleger im Auge behalten? In diesem Blog gehen wir auf diese Überlegungen ein. Außerdem erläutern wir, wie sich der Immobiliensektor in Dubai im Vergleich zu früheren Zyklen entwickelt hat und warum Entwickler ihre Branche heute als widerstandsfähiger gegenüber Abschwüngen ansehen.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Crash-Signal oder Kaufchance? Was der Mai bringt

Ein historisch seltener Kursrutsch, rekordhohe Zölle unter Trump und ein Goldpreis auf Allzeithoch: Der April endete turbulent – und der Mai beginnt mit Unsicherheit. Josef Obergantschnig analysiert die Marktverwerfungen, ordnet sie im historischen Kontext ein und erklärt, warum Europa derzeit stabiler wirkt als Tech-dominiertes Amerika. Auch Inflation, Ölpreis und Bitcoin bleiben im Fokus. Alle Entwicklungen jetzt kompakt in der neuen Ausgabe von „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Der 4. Juli wird die Auswirkungen der US-Zölle offenbaren

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die US-Regierung Handelsvereinbarungen Vorrang vor Zöllen einzuräumen, und obwohl sie möglicherweise versuchen wird, die bevorstehenden „Grundsatzvereinbarungen“ öffentlichkeitswirksam zu verkünden, dürfte der effektive US-Zollsatz immer noch deutlich höher liegen (etwa im Bereich von 10 bis 20%), als zu Beginn des Jahres, als er bei 2,5% lag.

» Weiterlesen