Aktienfonds / Sector Equity Precious Metals

Gold- und Edelmetall-Sektor Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
AMG Gold Minen & Metalle CH0024686773 CHF / Dist. / Retail 18.04.2006 19,1 Jahre 107,49 +32,10% +44,71% +29,89% +64,06%
Amundi Gold Stock AT0000857040 EUR / Dist. / Retail 14.05.1985 40,1 Jahre 86,93 +29,65% +35,08% +33,47% +43,53%
Amundi Index Solutions - Amundi NYSE Arca Gold BUGS LU2611731824 USD / Dist. / Retail 07.12.2023 1,5 Jahre 397,38 +30,00% +43,59% +31,76% +46,75%
AuAg Gold Mining UCITS ETF IE00BNTVVR89 USD / Acc. / Retail 02.07.2021 3,9 Jahre 20,37 +30,00% +38,07% +27,85% N/A
BlackRock Global Funds - World Gold Fund LU0055631609 USD / Acc. / Retail 30.12.1994 30,4 Jahre 4.899,33 +28,43% +40,03% +30,61% +36,16%
CM-AM SICAV - CM-AM Global Gold FR0007390174 EUR / Acc. / Retail 27.12.1985 39,4 Jahre 217,24 +29,18% +43,67% +40,22% +69,54%
Commodity Capital Global Mining Fund LU0459291166 EUR / Acc. / Retail 30.11.2009 15,5 Jahre 38,01 +9,17% +5,98% -33,64% +2,42%
CPR Invest - Global Gold Mines LU1989766289 USD / Acc. / Retail 16.10.2020 4,6 Jahre 1.197,27 +32,95% +48,42% +33,55% +48,52%
Craton Capital Precious Metal LI0016742681 USD / Acc. / Retail 14.11.2003 21,6 Jahre 33,97 +18,17% +21,72% -11,15% +18,46%
Earth Gold Fund UI DE000A0Q2SD8 EUR / Acc. / Retail 01.07.2008 16,9 Jahre 262,46 +35,21% +52,63% +37,81% +121,04%
« 1 2 3 4

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Matthias Mohr

„Produkte sind häufig austauschbar, da macht der Mensch, der für das Produkt steht, den Unterschied.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Matthias Mohr, Managing Director bei Capital Group, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Mai 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten Anleihen. Ein Großteil der Verengung war auf spezifische Faktoren zurückzuführen, etwa in Ecuador aufgrund der Fähigkeit Noboas, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten und Pemex aufgrund der erwarteten mexikanischen Unterstützung.

» Weiterlesen

DJE-plus News Mai: 100 Tage Trump

100 Tage Trump – Zeit für die erste Bilanz: Das Rating der USA wird gesenkt, die Langfrist-Zinsen steigen unerwartet stark. Fakt ist: Es gibt keine Gegenfinanzierung für die Steuererleichterungen und andere Wahlversprechen, die Donald Trump in Aussicht gestellt hat.

» Weiterlesen

Private Equity: „Co-Investments bieten Flexibilität und Kostenvorteile für Investoren“

Private Equity bleibt eine gefragte, aber für viele Anleger schwer zugängliche Anlageklasse. Csaba Dani, Senior Vice President bei Neuberger Berman, erklärt im Interview, welche Rolle Co-Investments in Private Markets spielen, wie sich diese von klassischen Fondsbeteiligungen unterscheiden und warum der langfristige Charakter von Private Equity gerade in volatilen Zeiten Vorteile bietet.

» Weiterlesen

Gefasst auf das Wachstumsloch: Wie Handelspolitik das globale Wachstum bremst

Angesichts der Marktreaktionen auf eine Welle neuer Zölle und veränderte fiskalpolitische Rhetorik haben wir uns mit Olga Bitel, Partnerin und Strategin im globalen Aktien-Team von William Blair, zusammengesetzt, um ihre Einschätzung zur Weltwirtschaft zu aktualisieren. In diesem ausführlichen Gespräch gibt Olga eine offene Bewertung der Wachstumsaussichten in den USA, Europa und den Schwellenländern (EMs) – und erklärt, warum die Weltwirtschaft auf ein „Luftloch“ zusteuern könnte: eine Phase, in der die Belastung durch Zölle einsetzt, bevor etwaige kompensierende Maßnahmen wie Steuersenkungen oder Deregulierung Wirkung zeigen können. Die kommenden Monate, so ihre Einschätzung, werden zum Belastungstest für die Widerstandsfähigkeit der Erholung nach der Pandemie.

» Weiterlesen

Grüner Wasserstoff als Chance

Wasserstoff kann im Energiesystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem als Zwischenspeicher, wenn Wind- und Solarenergie im Übermaß verfügbar sind. Insbesondere grüner Wasserstoff kann dabei zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen, die Energiewende unterstützen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Bis 2050 könnte die installierte Kapazität für die Wasserstoffproduktion auf 3.000 bis 5.000 Gigawatt ansteigen. Fast 80% der dafür benötigten Energie sollen dabei aus Solarenergie stammen. Um dies zu erreichen ist der Ausbau einer umfangreichen Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Transport nötig.

» Weiterlesen