Andere Kategorien / Capital Protected

Kapitalschutz

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
C-QUADRAT ARTS Total Return Value Invest Protect AT0000A03K55 EUR / Acc. / Retail 11.12.2006 18,4 Jahre 95,43 -0,14% +3,62% +7,05% +13,63%
DWS Fixed Maturity FlexInvest Income 2025 LU1179375008 EUR / Dist. / Retail 20.05.2015 10,0 Jahre 5,51 -0,18% +2,72% +1,25% +3,00%
ERSTE TARGET AT0000A043V8 EUR / Dist. / Retail 01.03.2007 18,2 Jahre 24,32 -0,41% +3,37% +7,17% +4,97%
Generali Smart Funds - Responsible Protect 90 LU2152347386 EUR / Acc. / Retail 02.06.2020 4,9 Jahre 68,83 -4,36% +0,98% +6,37% N/A
Generali Wertsicherungskonzept 90 - Vermögensaufbau AT0000A143T0 EUR / Dist. / Retail 02.01.2014 11,3 Jahre 159,95 -1,90% +4,84% +9,74% +26,21%
Goldman Sachs Protection LU0546913194 EUR / Acc. / Retail 30.05.2011 13,9 Jahre 56,49 +3,32% +2,48% +10,95% +13,59%
Hypo Vorarlberg Dynamik Wertsicherung AT0000A0S9Q1 EUR / Acc. / Retail 01.12.2011 13,4 Jahre 17,84 -4,23% +3,17% +9,10% +37,20%
IQAM Balanced Protect 95 AT0000919394 EUR / Dist. / Retail 30.12.1992 32,4 Jahre 22,29 -0,76% +2,65% +5,75% +7,22%
La Française Systematic Multi Asset Allocation DE0009763235 EUR / Dist. / Retail 03.08.1970 54,8 Jahre 30,10 +0,13% +4,91% +5,28% +1,36%
Metzler Wertsicherungsfonds 90 IE00B8KKF339 EUR / Dist. / Retail 01.10.2012 12,6 Jahre 187,73 +0,67% +2,82% +10,50% +12,93%
« 1 2

Europäischer Wohnfonds von M&G tätigt 82 Millionen Euro Erstinvestition in den deutschen Senior-Living-Sektor

M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Millionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. Der Fonds wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, institutionellen Investoren attraktive risikobereinigte Renditen durch Investitionen in europäische Wohnimmobiliensektoren zu bieten – darunter Studentenwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Seniorenwohnungen.

» Weiterlesen

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

» Weiterlesen

Europas Autobauer im Gegenwind: Handelskrieg, BYD-Offensive und neue Inflationsrisiken

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Geht der KI-Aktienrallye die Puste aus?

Vor 25 Jahren erreichte der technologielastige Nasdaq Composite sein Allzeithoch. Dann platzte die Dotcom-Blase. Daran mögen sich viele Investoren erinnern, wenn sie sehen, dass zahlreiche KI-Aktien nicht mehr von der Stelle kommen.

» Weiterlesen

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Das Vertrauen in die USA schwindet

Der aggressive und unberechenbare Verhandlungsstil der US-Regierung und ihre Bemühungen, ein regelbasiertes politisches System in ein eher präsidiales System umzuwandeln, das weniger auf Kontrolle und Ausgewogenheit beruht, sind mit erheblichen Kollateralschäden verbunden. Das Vertrauen in die USA schwindet, da Verbündete das Engagement der USA in Frage stellen. Infolgedessen haben US-Vermögenswerte begonnen, beträchtliche Risikoprämien einzubauen. Wir gehen davon aus, dass die erhöhte politische Unsicherheit in den kommenden Monaten die Investitionen der Unternehmen und die Ausgaben der privaten Haushalte dämpfen wird.

» Weiterlesen