Anleihefonds / EUR Diversified Bond

Die schwächsten EUR Anleihen Diversifiziert Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
UBS (Lux) Fund Solutions II - UBS BBG EUR Agg Bond LU1479964204 EUR / Acc. / Retail 20.09.2016 9,0 Jahre 978,82 +0,67% +1,97% +5,32% -8,85%
AXA World Funds - Euro Bonds LU0072814717 EUR / Acc. / Retail 22.01.1997 28,7 Jahre 909,32 +0,59% +1,98% +5,55% -9,30%
BlackRock Strategic Funds - ESG Euro Bond Fund LU1435395980 EUR / Acc. / Retail 23.08.2016 9,1 Jahre 754,13 +0,93% +1,99% +6,08% -9,18%
Amundi Mündel Rent AT0000856505 EUR / Dist. / Retail 03.03.1986 39,6 Jahre 261,26 +1,03% +2,03% +4,09% -6,43%
SGKB (Lux) Fund - Obligationen EUR LU0466400123 EUR / Acc. / Retail 22.01.2010 15,6 Jahre 21,18 +1,07% +2,03% +4,06% -7,17%
3 Banken Euro Bond-Mix AT0000856323 EUR / Dist. / Retail 02.05.1988 37,4 Jahre 146,54 +1,12% +2,05% +5,08% -5,74%
Robeco All Strategy Euro Bonds LU0085135894 EUR / Acc. / Retail 17.04.1998 27,4 Jahre 157,35 +1,32% +2,09% +2,97% -12,55%
JPMorgan Funds - Euro Aggregate Bond Fund LU0430492594 EUR / Acc. / Retail 09.11.2009 15,8 Jahre 66,33 +0,68% +2,15% +4,14% -7,05%
Pictet - EUR Bonds LU0128490280 EUR / Acc. / Retail 05.01.1999 26,7 Jahre 143,62 +1,35% +2,19% +2,19% -15,55%
AustroRent AT0000859814 EUR / Dist. / Retail 01.02.1989 36,6 Jahre 122,39 +1,21% +2,23% +4,80% -7,43%
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Bellevue Healthcare Experte Fritsch: „Künstliche Intelligenz kann Entwicklungszeit neuer Medikamente deutlich verkürzen“

Der Gesundheitssektor hinkt seit Jahresbeginn dem Gesamtmarkt hinterher: belastet von politischen Unsicherheiten in den USA und einer starken Konjunktur, die zyklischen Branchen zugutekommt. Dennoch bleiben die langfristigen Wachstumstreiber wie Demografie, Innovation und Technologie intakt. Welche Chancen sich aus der aktuellen Unterbewertung ergeben und welche Rolle Künstliche Intelligenz, Medtech-Innovationen und politische Rahmenbedingungen spielen, erklärt Marcel Fritsch, Leiter Healthcare Fonds & Mandate bei Bellevue Asset Management, im Interview.

» Weiterlesen

Neue Leitung für den institutionellen Vertrieb bei AllianceBernstein in Deutschland und Österreich

AllianceBernstein verstärkt sein Team in der DACH-Region: Marcus Thom übernimmt die Leitung des institutionellen Vertriebs in Deutschland und Österreich. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im institutionellen Investmentgeschäft bringt er umfassende Expertise für diese Aufgabe mit. Thom folgt auf Philipp Lehner, der bereits Anfang dieses Jahres in das neu gegründete 'Private Alternatives Capital Formation EMEA'-Team von AB gewechselt war.

» Weiterlesen

DJE Podcast: Passiv vs. aktiv

Um als traditionsreicher Vermögensverwalter mit der Zeit zu gehen können, kommt es auf die Grundlagen an, weiß auch DJE. Der erste ETF aus dem Hause ist Ergebnis der fundamentalen Digitalisierung in der Datenerhebung, was nun in einer Top-Selektion des US-Aktienmarkts mündet.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: US-Arbeitsmarkt - Schwache Daten deuten auf Zinssenkung

Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt lag im August bei nur 22.000 und damit noch deutlich niedriger als erwartet. Nach dem bereits schwachen Ergebnis im Juli und der Abwärtsrevision der Vormonate verfestigt sich das Bild, dass sich die Beschäftigungsentwicklung deutlich verlangsamt hat. Laut den Daten hat im August vor allem die Nachfrage nach Arbeitskräften nachgelassen. Gleichzeitig drückt die restriktive Migrationspolitik auf das Arbeitsangebot. Auch deshalb haben sich Arbeitslosenquote und Lohndynamik nur wenig verändert. Insgesamt stützen die Daten das zuletzt von der FED gezeichnete Bild eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes. FED-Chair Powell dürfte sich in seinem Plan bestätigt sehen, die Zinsen im September zu senken. Auch ein überraschend starker Anstieg der Inflation in der kommenden Woche würde die FED wohl nicht davon abbringen, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen