Mischfonds / EUR Flexible Allocation - Global

Die schwächsten EUR Flexible Mischfonds - Global Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Kapital Multiflex Fund LU0327379359 EUR / Dist. / Retail 17.10.2008 16,5 Jahre 21,18 +7,84% +3,34% +1,27% -21,94%
Zeus Strategie Fund LI0010998917 EUR / Acc. / Retail 07.09.2000 24,6 Jahre 9,65 +4,32% -4,79% -16,27% -12,82%
Dirk Müller Premium Aktien DE000A111ZF1 EUR / Acc. / Retail 17.04.2015 10,0 Jahre 237,12 -1,42% -1,00% -1,72% -12,58%
Perpetuum Vita Spezial LU0225963817 EUR / Acc. / Retail 08.08.2005 19,7 Jahre 6,07 +5,60% +10,37% +11,10% -6,87%
swisspartners Strategy Fund Euro-balanced LI0200826167 EUR / Acc. / Retail 28.03.2013 12,0 Jahre 2,41 +1,23% +1,20% -7,40% -3,50%
BNP Paribas Funds Target Risk Balanced LU0089291651 EUR / Acc. / Retail 02.05.1997 28,0 Jahre 285,67 +2,91% +7,44% -0,41% -2,17%
ÖKOBASIS One World Protect DE000A2DJU53 EUR / Dist. / Retail 18.12.2017 7,3 Jahre 10,52 +1,37% +6,11% -7,22% +0,99%
NOAH F22 Multi Asset Fonds AT0000A1X8N2 EUR / Dist. / Retail 01.08.2017 7,7 Jahre 5,52 -0,41% +15,70% +3,40% +1,05%
SICAV Portfolio – Skyliner FR0011440460 EUR / Acc. / Retail 12.04.2013 12,0 Jahre 12,46 +1,81% +9,87% -1,13% +1,56%
M110 AT0000A287L2 EUR / Acc. / Retail 21.05.2019 5,9 Jahre 3,13 +0,37% +3,27% +4,05% +1,91%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 17 18

Investment-Grade-Wandelanleihen überzeugen mit stetiger Wertentwicklung

Im 1. Quartal haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am »FTSE Global Inv Grade Convertible Bond Index« – mit 7,5% einen relativ hohen Ertrag erzielt, während andere globale Anleihensegmente und globale Aktien sich deutlich schlechter entwickelt haben. Auch im Vergleich mit dem globalen Wandelanleihensegment auf Basis des »FTSE Global Convertible Bond Index (USD hedged)«, das nur auf einen Ertrag von 0,3% kam, stechen Investment-Grade-Wandelanleihen hervor.

» Weiterlesen

Luxusgüter: Wieder ein Übergangsjahr?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Euro IG Credit Markt: Bisher Verhaltene Marktreaktion auf die Zölle

Die Bekanntgabe der Zölle letzten Mittwoch hat den Markt stärker getroffen als erwartet. Die Veränderungen bei den Spreads und Renditen sind wahrscheinlich nur die ersten Anpassungen an dieses negativere Szenario. Es ist mit einer erhöhten Spread-Volatilität zu rechnen, während der Markt die direkten und indirekten Auswirkungen der Zölle sowie mögliche Vergeltungsmaßnahmen und politische Reaktionen verdaut.

» Weiterlesen

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die erneute Besorgnis über die Tragfähigkeit der Schulden in der EU-Peripherie (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland). Anleger sollten sich von der Aussicht auf höhere EU-Verteidigungsausgaben nicht davon abhalten lassen, den Mehrwert von Staatsanleihen der Peripherie in Betracht zu ziehen.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein großer Zollschock

Die Auswirkungen der Politik der Trump-Administration wirken sich weiterhin auf die globalen Finanzmärkte aus. Pauschale Zölle von 10% auf alle Handelspartner und deutlich höher als erwartet ausfallende Gegenzölle für eine große Gruppe von Ländern haben zu einem drastischen Ausverkauf an den Aktienmärkten, einer Ausweitung der Kreditspreads und einem deutlich schwächeren US-Dollar geführt, während die Renditen der weltweiten Staatsanleihen deutlich gesunken sind.

» Weiterlesen

Macro & Strategy Flash: Der Tag nach dem "Liberation Day"

Der effektive Zollsatz in den USA wird auf rund 25% steigen und damit auf den höchsten Stand seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Dies wird große und direkte negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben - das Wachstum wird sinken und die Preise werden steigen. Auch das globale Wachstum wird schwächer ausfallen

» Weiterlesen