Mikroben sind unerlässlich für die Nahrungsmittelproduktion. Und sie können dazu beitragen, sie klimafreundlicher zu machen.
05.12.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz birgt riesiges Potenzial, aber auch große Gefahren. Investoren können dazu beitragen, Risiken zu begrenzen. Wie man nachhaltig in KI investiert, hat Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, untersucht.
04.12.2023 /
» Weiterlesen
Carmignac wurde bei den Scope Awards 2024 mit dem Preis "Bester Asset Manager – ESG Universalanbieter" ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung zu erhalten, die unsere intensiven und kontinuierlichen Bemühungen um nachhaltige Anlagen würdigt.
01.12.2023 /
» Weiterlesen
Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt adressiert und dabei unter anderem auch die künftige Kooperation mit Viki Schnaderbeck, Unternehmerin und ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams, bekanntgegeben. „Frauen von Kapitalma...
30.11.2023 /
» Weiterlesen
Die Erwartungen an die diesjährige Weltklimakonferenz sind nicht sehr hoch. Dennoch sollte man vier Themen im Blick behalten.
30.11.2023 /
» Weiterlesen
Als eines der wichtigsten Instrumente der europäischen Klimaschutzpolitik gilt seit dessen Inkraftsetzung im Jahr 2005 das Europäische Emissionshandelssystems (EU-ETS). Mithilfe des EU-ETS sollen die Treibhausgasemissionen der Industrie schrittweise begrenzt und auf handelbare Emissionszertifikate a...
30.11.2023 /
» Weiterlesen
Lupinen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen – und eine noch unterschätzte, aber vielversprechende Hülsenfrucht, die der Sojabohne auf dem schnell wachsenden globalen Markt für pflanzenbasierte Nahrungsmittel Konkurrenz machen kann.
27.11.2023 /
» Weiterlesen
Mit nur sechs Kennzahlen kann man die Nachhaltigkeit staatlicher Emittenten effektiv bewerten und Anlegern sowie Emittenten eine Orientierung bieten.
27.11.2023 /
» Weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal haben der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich und die Plattform CLEANVEST.org, ein Projekt der ESG Plus GmbH, über 200 österreichische Fonds hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit untersucht. Armand Colard, geschäftsführender Gesellschafter bei ESG Plus GmbH, erklä...
24.11.2023 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG wurde auch heuer wieder vom FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen mit vielen „Sternen“ bedacht. Mit 18 mit der Höchstnote prämierten Fonds ist die Raiffeisen KAG die Fondsgesellschaft mit den meisten „3-Sterne-Siegel“-Produkten in ihrem Portfolio.
24.11.2023 /
» Weiterlesen
Der DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN: LU0185172052) hat zum vierten Mal in Folge das begehrte Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V., kurz FNG-Siegel, sowie zum zweiten Mal hintereinander zwei von drei möglichen Sternen erhalten.
23.11.2023 /
» Weiterlesen
Sieben Fonds des Asset Managers BANTLEON haben das FNG-Siegel erhalten, mit dem das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. nachhaltige Publikumsfonds ausgezeichnet: BANTLEON CHANGING WORLD, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES EMERGING MARKETS INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL C...
23.11.2023 /
» Weiterlesen
Warum auch Klima-fokussierte Fondsstrategien bei ihrer Aktienselektion durchaus konservativere, Value-basierte Bewertungsansätze mit Erfolg verfolgen können und wieso Investments in Rohstoff-Unternehmen im Einklang mit dem Kampf gegen den Klimawandel stehen können, diskutierte e-fundresearch.com kür...
22.11.2023 /
» Weiterlesen
Der so schlüssige und scheinbar unproblematische Inflation Reduction Act (IRA) in den USA scheint das genaue Gegenteil der komplexen europäischen Netto-Null-Strategie mit ihren hohen CO2-Steuern zu sein. Auch das erklärt, warum man einen immer größeren Vorsprung der US-Wirtschaft rechnet.
22.11.2023 /
» Weiterlesen
Columbia Threadneedle Investments stuft mehrere nachhaltige SICAV- Fonds auf Artikel 8 und Artikel 9 der Offenlegungsverordnung der Europäischen Union (SFDR) hoch. Außerdem erhalten seine in der EU verfügbaren Fonds das Präfix «CT (Lux)».
20.11.2023 /
» Weiterlesen
Nur knapp ein Drittel der DAX-Unternehmen erreicht in einer Klimastudie von Union Investment gute bis sehr gute Ergebnisse. In der Untersuchung werden CO2-Reduktionsziele, die Verankerung von Klimaaspekten in der Vorstandsvergütung und die CO2-Reduktion der Unternehmen seit 2017 analysiert. Die Stud...
17.11.2023 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers veröffentlicht heute den ersten Bericht zum Fortschritt des Unternehmens im Hinblick auf seine Netto-Null-Ziele. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine deutschsprachige Übersicht der acht Metriken mit jeweiligem Zwischenstand zur Verfügung, im Anhang finden Sie die zugehörige Pr...
15.11.2023 /
» Weiterlesen
Delegierte aus den meisten Ländern der Welt machen sich Ende November auf den Weg in die Wüste, wenn in Dubai die jüngste Sitzung der UN-Klimakonferenz - besser bekannt als COP 28 - stattfindet. Auf der dicht gedrängten Tagesordnung stehen unter anderem die Auswirkungen von Hitzewellen auf die Gesun...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
McDonald’s ernährt mit tagtäglich ca. 70 Millionen Kunden knapp 1% der Weltbevölkerung. Setz man den Biodiversität-Fußabdruck ins Verhältnis zu typischen Finanzkennziffern, fallen die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt deutlich geringer als bei vielen anderen Lebensmittelunternehmen aus.
10.11.2023 /
» Weiterlesen