Archiv (Artikel 581 bis 600 von 2446)

Börsenjahr 2022: Was können wir aus den letzten 12 Monaten lernen?

Wenn wir auf das Börsenjahr 2022 zurückblicken, kommen wohl zunächst die belastenden Faktoren und die dramatischen Verluste in den Sinn. Doch wenn es darum geht, die richtigen Erkenntnisse und Schlüsse aus dieser Retrospektive zu ziehen, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die einzelnen Aktieni... 29.12.2022 / » Weiterlesen

Gastkommentar Österreichischer Verband Financial Planners: Vier „Veranlagungs-Vorsätze“ für 2023

Ein turbulentes Börsen-Jahr geht zu Ende. 2022 war für nahezu alle Player an den Kapitalmärkten ein schwieriges Jahr. Der Anstieg der Inflation in Österreich auf über 10 Prozent hat viele Notenbanken, vor allem die FED und die EZB, zu massiven Zinserhöhungen veranlasst. Kursverluste auf Anleihen war... 28.12.2022 / » Weiterlesen

Nervöse Märkte zum Jahreswechsel...

Mit 2022 geht für viele Anleger ein furchtbares Jahr zu Ende. Nahezu alle Anlageklassen gerieten im Jahresverlauf in den roten bis tiefroten Bereich. Und damit nicht genug, denn auch für die Umwelt war 2022 ein Seuchenjahr: Der russische Angriffskrieg löste eine Energiekrise aus, wie sie kaum jemand... 27.12.2022 / » Weiterlesen

Ende eines Gewinnzyklus und Beginn eines neuen

Wenn neue Informationen die Annahmen der Investoren infrage stellen, werden Märkte volatil. Die große Fehleinschätzung der letzten Monate waren die Inflationserwartungen. Die Teuerung erwies sich als sehr viel hartnäckiger, als Notenbanken und Investoren vermutet hatten. Fast alle Aktien- und Anleih... 27.12.2022 / » Weiterlesen

Per Jahresende: Ex-Finanzminister Gernot Blümel hängt Superfund CEO-Posten an den Nagel

Der ehemalige Spitzenpolitiker bleibt der Unternehmensgruppe laut Aussendung aber weiterhin als Berater erhalten. 21.12.2022 / » Weiterlesen

Gröschls finaler Mittwochskommentar 2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 21.12.2022 / » Weiterlesen

Zehn Prognosen für 2023: Womit sollten Anleger rechnen?

Anleger sollten keine „traditionelle“ Erholung erwarten. Die bewährten Modelle greifen nicht mehr. Anleger sollten vorsichtig und ausgewogen investieren und gezielt Risiken in ausgewählten Ländern, Sektoren und Aktien eingehen. Die aktive Aktien- und Managerauswahl wird wichtiger sein denn je. John... 15.12.2022 / » Weiterlesen

Private Markets im Fokus: Was erwartet Private Debt Investoren 2023?

Private Markets haben die Investitionslandschaft seit der globalen Finanzkrise 2008 radikal verändert. Fast zehn Billionen US-Dollar sind hier inzwischen investiert – und die Anlageklasse wird immer vielfältiger. Sie umfasst mittlerweile Unternehmenskredite, Sachwerte, strukturierte Finanzierungen u... 13.12.2022 / » Weiterlesen

Feri-Experte Dr. Baitinger: Drei Szenarien im ersten Halbjahr denkbar

In den vergangenen Wochen hat sich der Inflationsdruck abgeschwächt, damit verbunden sind die Langfristzinsen gesunken. Die Aktienmärkte haben sich davon jedoch nicht beeindrucken lassen. Im Gegenteil: Der nachlassende Inflations- und Zinsdruck wird als sicheres Zeichen dafür gewertet, dass die geld... 12.12.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 49/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 07.12.2022 / » Weiterlesen

Die meistgelesenen Artikel auf e-fundresearch.com | November 2022

Für welche Beiträge interessierte sich die stark wachsende e-fundresearch.com B2B-Leserschaft im letzten Kalendermonat am meisten? Wir präsentieren die Top-25 der meistgelesenen Meldungen im November 2022: 04.12.2022 / » Weiterlesen

Exklusiv: iM Global Partner startet Frankfurt-Office und engagiert Roland Schmidt

Roland Schmidt verantwortet seit dem 1. Dezember das Geschäft von im Global Partners für Deutschland und Österreich. Neben dem Wholesale-Segment wird Schmidt seinen Schwerpunkt auf das institutionelle Segment legen. 01.12.2022 / » Weiterlesen

Institutionelle Anleger-Statistik: Alternatives stützen Wertentwicklung

Krieg, Energiekrise, Inflation und ein schwächer werdendes Wirtschaftswachstum: Die Flut der schlechten Nachrichten reißt nicht ab und verstärkt die Unsicherheit an den Aktien- und Rentenmärkten. Die aktuelle Spezialfonds-Analyse von Universal Investment, einer der größten FondsService-Plattformen i... 30.11.2022 / » Weiterlesen

Asset Servicing bietet unerwartete Chancen in der beruflichen Entwicklung

Es gibt in jeder Branche Rollen, die nicht von dem größten Glanz umweht werden. In der Finanzindustrie ist das wohl die Fondsadministration. Dabei stehen gerade die Profile in diesem Bereich auf einer breiten Wissensbasis und verdienen mehr und eine bessere Wahrnehmung. 30.11.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 48/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 30.11.2022 / » Weiterlesen

Multi-Asset Portfolioperspektiven: Bodenbildung geschafft?

Anzeichen einer Stabilisierung bei wichtigen globalen Aktien- und Anleiheindizes, gepaart mit einer Trendumkehr beim US Dollar Index, rücken derzeit die Frage nach einer Erhöhung des Investitionsgrades in den Fokus. Während die damit verbundene Hoffnung auf eine Verbesserung der Performance nach ein... 29.11.2022 / » Weiterlesen

Regulatory Corner | Das Wertpapierfirmengesetz (WPFG) – auch interessant für die Asset Management-Industrie?

Mitte Oktober 2022 war es endlich – die Regierungsvorlage für ein Wertpapierfirmengesetz (WPFG) zur Umsetzung der europäischen Investment Firm Directive (IFD) wurde veröffentlicht. Mit dem WPFG, das mit 1.2.2023 in Kraft treten wird, wird ein neuer, risikosensitiver und effizienter Aufsichtsrahmen f... 29.11.2022 / » Weiterlesen

Fondsselektoren-Umfrage: Anleger erwarten Portfoliorenditen von fünf bis sechs Prozent

Internationale Großinvestoren planen keine wesentliche Erhöhung ihrer aktuellen Private Markets-Allokation und beurteilen die öffentlichen Märkte trotz der jüngsten Abschwächung der Weltwirtschaft optimistisch. Dies geht aus einer von RBC BlueBay Asset Management in Auftrag gegebenen Umfrage bei 800... 29.11.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 47/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 23.11.2022 / » Weiterlesen

10 Thesen für das Börsenjahr 2023

Wie jedes Jahr präsentiert der Frankfurter Asset Manager QC Partners zehn Szenarien und deren Eintrittswahrscheinlichkeit für die Finanzmärkte. 22.11.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 29 30 31 ... 122 123