Um die ESG-Praktiken (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) von Unternehmen zu verbessern und deren Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit zu erhöhen, hat die Europäische Union (EU) zahlreiche Regularien eingeführt. Diese Maßnahmen dienen zwar einer besseren Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben...
14.01.2025 /
» Weiterlesen
Während des gesamten Jahres 2024 hielten wir an unserer positiven Haltung gegenüber risikoreichen Anlageklassen fest – hauptsächlich, weil unsere Wachstumsprognosen generell weniger alarmierend waren als die des Marktes.
13.01.2025 /
» Weiterlesen
Angesichts des bevorstehenden Amtsantritts von Donald Trump im Januar 2025 dürfte seine Präsidentschaft die weltweite Dynamik nachhaltiger Investitionen vor große Herausforderungen stellen. Trumps erste Amtszeit war geprägt von einem Abbau des Umweltschutzes, dem Ausstieg aus dem Pariser Abkommen un...
09.01.2025 /
» Weiterlesen
Der Markt für Nachranganleihen durchlief im Dezember zwei Phasen. In der ersten Monatshälfte setzte sich der im November beobachtete Trend fort, mit einem anhaltend starken Appetit auf das „High Beta“-Kredituniversum und positiven Zuflüssen in Kreditfonds. Dadurch konnten sich die Spreads verengen u...
07.01.2025 /
» Weiterlesen
Im besten Fall sollte das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 konstant geblieben sein. Die aktuellen Konsensprognosen gehen von einem Anstieg um 0,6% im Jahr 2025 aus. Dies ist zwar eine Verbesserung, bleibt aber enttäuschend schwach. Kürzlich hat die Bundesbank ihre Prognosen drastisch nach unten kor...
20.12.2024 /
» Weiterlesen
Es wird erwartet, dass der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, auf der letzten geldpolitischen Sitzung des Jahres 2024 eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) ankündigt und damit die Leitzinsen von 4,50% - 4,75% auf 4,25% - 4,50% senkt. Dieser Schritt dürfte die Märkte zwar nicht überras...
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Fixed-Income-Märkte dürften auch 2025 von der geldpolitischen Lockerung der Zentralbanken profitieren – insbesondere in der Eurozone, wo sich sowohl die Wirtschaftstätigkeit als auch die Inflation abschwächen.
11.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung des Jahres angesichts der rückläufigen Wachstums- und Inflationsrisiken voraussichtlich um 25 Basispunkte senken. Dies dürfte sich in der Neubewertung ihrer makroökonomischen Projektionen widerspiegeln. Trotz Anzeichen w...
10.12.2024 /
» Weiterlesen
Nach einer eindeutigen Abstimmung der Nationalversammlung (331 Stimmen) gegen das Gesetz zur Finanzierung der sozialen Sicherheit 2025 hat Michel Barnier dem Präsidenten den Rücktritt seiner Regierung angeboten.
09.12.2024 /
» Weiterlesen
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird der Haushaltsentwurf für 2025 vom Senat geprüft, der die ursprünglich im Text vorgesehenen Ausgabenkürzungen rückgängig machen könnte. Die Europäische Kommission hat ihrerseits der Regierung ihre Unterstützung zugesagt und die Sparmaßnahmen begrüßt....
04.12.2024 /
» Weiterlesen
Wie können 300 Mrd. US-Dollar zu wenig sein? Die Industrieländer haben sich auf der COP29 auf ein neues Finanzierungsziel geeinigt: Die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer soll verdreifacht werden. Die reichsten Länder verpflichteten sich, bis 2035 jährlich mindestens 300 Mrd. US-Dollar bereitz...
29.11.2024 /
» Weiterlesen
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird der Haushaltsentwurf für 2025 vom Senat geprüft, der die ursprünglich im Text vorgesehenen Ausgabenkürzungen rückgängig machen könnte. Die Europäische Kommission hat ihrerseits der Regierung ihre Unterstützung zugesagt und die Sparmaßnahmen begrüßt....
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Der Aufschwung an den US-Märkten nach dem Sieg von Donald Trump ist auch Ausdruck der voraussichtlichen „roten Welle“ im Kongress. Die Anleger erwarten daher von der neuen Regierung, dass sie die Wahlversprechen energisch und schnell umsetzt.
27.11.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Präsidentschaftswahlen sind vorbei und das Ergebnis steht fest: Donald Trump ist zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden. Höchstwahrscheinlich werden die Republikaner die Kontrolle über den Kongress übernehmen. Es bestehen jedoch weiterhin Ungewissheiten. Welches Regierungs...
20.11.2024 /
» Weiterlesen
Die kürzlich beendete COP16 im kolumbianischen Cali war ein entscheidender Moment in den globalen Bemühungen um den Schutz der biologischen Vielfalt, der auf dem 2022 in Kunming und Montreal beschlossenen Globalen Biodiversitätsrahmen (GBF) aufbaut. Die COP16 gilt als „Umsetzungs-COP“ und steht für...
14.11.2024 /
» Weiterlesen
Kurzfristig entspricht die Marktreaktion unseren Erwartungen eines Erfolgs der Republikaner sowohl bei den Präsidentschaftswahlen als auch im Kongress. Die derzeitige Dynamik dürfte sich in den kommenden Wochen fortsetzen, wobei US-Aktien europäische Aktien outperformen werden. Bei US-Aktien dürften...
11.11.2024 /
» Weiterlesen
Die La Française Systematic Asset Management hat in ihrem globalen Dachfonds La Française Systematic ETF Portfolio Global (ISIN: DE000A0MKQK7) zum 1. Oktober 2024 eine weitere innovative Komponente eingeführt. Nach dem erfolgreichen Einsatz eines Overlays zur Steuerung des Aktien-Investitionsgrades...
06.11.2024 /
» Weiterlesen
Die nächste geldpolitische Sitzung der US-Notenbank (Fed) findet in einem unsicheren Wahlumfeld statt. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) scheint fast sicher.
05.11.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahren haben langlebige Chemikalien (Per- und Polyfluoralkyl), so genannte PFAS, aufgrund ihrer Schädlichkeit zunehmend Besorgnis erregt. 2023 wurden in den USA mehrere PFAS-produzierende Unternehmen verklagt und mit Geldstrafen in Rekordhöhe belegt.1,2 Angesichts dieser Risiken versc...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Christine Lagarde und die Mitglieder des EZB-Rats sollten, nach zwei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um 25 Bp im Juni und September, einen Konsens über eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte erzielen können, die bereits im Oktober dieses Jahres wirksam wird. Wir glauben, dass die Mitglieder d...
01.11.2024 /
» Weiterlesen