Weniger ist mehr - keine sarkastische Überschrift über die Performance der Aktienmärkte, sondern vielmehr eine Replik auf die viel diskutierte Geldpolitik und das inflationäre Umfeld. Weniger Inflation ist mehr Kaufkrafterhalt und damit wünschenswert. So ist eine weniger expansive Geldpolitik auch „...
04.07.2022 /
» Weiterlesen
Chinas langfristiger Wachstumskurs wurde in den letzten Monaten durch einen fast schon perfekten Sturm, bestehend aus mehreren simultan auftretenden Herausforderungen, ins Schlingern gebracht: wiederaufflammende geopolitische Spannungen mit dem Westen, regionale Lockdowns aufgrund der chinesischen N...
01.07.2022 /
» Weiterlesen
"Alle diese Risiken waren zwar prinzipiell bekannt und auf dem Radarschirm, allerdings hat sich die kollektive Einschätzung bezüglich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit stetig erhöht, bis hin zu nunmehr handfesten Rezessionsszenarien." | Im Rahmen der Interviewserie "Die Halbzeitanalyse" blickt e-fun...
30.06.2022 /
» Weiterlesen
Infrastrukturanleihen können für institutionelle Anleger, die an stabilen, langfristigen Cashflows interessiert sind, attraktiv sein.
27.06.2022 /
» Weiterlesen
Schaut man auf die ernüchternden Risiko- und Ertragsstatistiken für dieses Jahr reibt man sich vor allem bezüglich der Anleihemärkte die Augen: Ein breit investierter Staatsanleiheindex für die USA verlor dieses Jahr bisher rund 10%, ein Eurozonen-Pendant ca. 14%. Auch die Schwankungsbreite der US-B...
24.06.2022 /
» Weiterlesen
Nach jahrzehntelang niedrigen Inflationsraten in den entwickelten Märkten steigen die Preise derzeit so stark wie seit über 40 Jahren nicht mehr. Damit stellt sich aus Anlegersicht die Frage, wie man bei höheren Inflationsraten das Vermögen schützen und reale Erträge erzielen kann. Dabei hat sich ei...
23.06.2022 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank hat am 15. Juni 2022 eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte angekündigt. Zusätzlich tagte die EZB in einer Sondersitzung. Wie lässt sich das Ergebnis beider Sitzungen beurteilen? Welche Auswirkungen hat die Zinserhöhung auf Aktien und Anleihen? Und steht ein Ende der Negativzinsen auf...
21.06.2022 /
» Weiterlesen
Wenn die Inflation längere Zeit auf einem disruptiv hohen Niveau verharrt, kann es sich für die Anleger lohnen, ihr Kapital verstärkt in bestimmte Aktiensektoren und Anlagestile zu lenken. So haben die Sektoren Energie und zyklische Konsumgüter in der Vergangenheit bei hohen Inflationsraten besser a...
21.06.2022 /
» Weiterlesen
Auffällig dabei ist, dass die Kerninflation bei Waren trotz erster Anzeichen einer Entspannung der Lieferkettenstörungen und einer Verlagerung der Nachfrage hin zu Dienstleistungen zugenommen hat. Bei einer anhaltend erhöhten Gesamtinflation wächst die Gefahr, dass sich die steigenden Kosten zunehme...
17.06.2022 /
» Weiterlesen
Bereits im Herbst letzten Jahres haben wir an dieser Stelle von einer „kniffligen Mixtur“ aus nachlassendem Wachstum und sich verstärkender Inflation gesprochen. Diese Mixtur bleibt vorerst bestehen und hält die Kapitalmärkte in Schach. Wo könnten über die nächsten Wochen Chancen liegen und Risiken...
11.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte die dieswöchige Sitzung dazu nutzen, das Ende ihrer Wertpapierkäufe für Juni zu bestätigen und eine Zinserhöhung für Juli anzukündigen – die erste monetäre Straffung seit elf Jahren. Diese Entscheidungen kämen nicht überraschend und ihre Reihenfolge stünde im...
07.06.2022 /
» Weiterlesen
Bereits im Herbst letzten Jahres haben wir an dieser Stelle von einer „kniffligen Mixtur“ aus nachlassendem Wachstum und sich verstärkender Inflation gesprochen. Diese Mixtur bleibt vorerst bestehen und hält die Kapitalmärkte in Schach. Wo könnten über die nächsten Wochen Chancen liegen und Risiken...
04.06.2022 /
» Weiterlesen
Bereits im Herbst letzten Jahres haben wir in unserem Podcast von einer „kniffligen Mixtur“ aus nachlassendem Wachstum und sich verstärkender Inflation gesprochen. Diese Mixtur bleibt vorerst bestehen, denn die Inflation durchdringt zunehmend die Volkswirtschaften und hält die Kapitalmärkte in Schac...
02.06.2022 /
» Weiterlesen
Übermäßige Entnahmen und Verschmutzung belasten die Grundwasserspeicher: Die Lösung von Wasserproblemen trägt dazu bei, dass zahlreiche andere SDG-Ziele besser erreicht werden können. Der Gesamtertrag von Investitionen im Wassersektor könnte insgesamt mehr als verdoppelt werden.
01.06.2022 /
» Weiterlesen
Die geopolitische Lage bleibt ein wichtiges Thema, und die Kapitalmärkte beobachten die Geldpolitik der Federal Reserve („Fed“) genau. Darüber hinaus ist auch die Situation in China für die Anleger von Interesse. Ob eine globale Stagflation eintritt, hängt nicht zuletzt vom Konjunkturverlauf in Chin...
28.05.2022 /
» Weiterlesen
Die geopolitische Lage bleibt ein wichtiges Thema, und die Kapitalmärkte beobachten die Geldpolitik der Federal Reserve („Fed“) genau. Darüber hinaus ist auch die Situation in China für die Anleger von Interesse. Ob eine globale Stagflation eintritt, hängt nicht zuletzt vom Konjunkturverlauf in Chin...
21.05.2022 /
» Weiterlesen
Allianz Global Diversified Infrastructure Equity Fund II hält erstes Closing bei 550 Millionen Euro für institutionelle Kunden. Der Fonds investiert gemeinsam mit der Allianz in ein weltweites Portfolio von Core, Core+ und ausgewählten Value-Add Anlagen durch Primärfondszusagen, Sekundärmarkttransak...
18.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Lieferketten wurden durch die Ereignisse der jüngsten Zeit gründlich durchgewirbelt. Warenströme wurden unterbrochen, und der Inflationsdruck hat sich spürbar verstärkt. Zur selben Zeit haben diese Herausforderungen die Innovationstätigkeit beflügelt. Das reicht von Unternehmen, die zur Verbesse...
15.05.2022 /
» Weiterlesen