Archiv (Artikel 2001 bis 2020 von 14262)

Rückblick und Ausblick 2024: Wachstumsaktien, Leitzinsen, Wahljahr

In der DJE-Webkonferenz mit Dr. Jens Ehrhardt und Markus Koch besprechen die beiden Börsengrößen das erste Halbjahr an den Kapitalmärkten. Von den großen Zugpferden wie Nvidia über die Zinsentwicklungen in Europa und den USA bis hin zu den wegweisenden Wahlen in Frankreich und Amerika – kein wichtig... 16.07.2024 / » Weiterlesen

Kapitalmarktstratege Böhmer: So lief das erste Halbjahr an den Börsen

Die erste Jahreshälfte ist vorbei – Zeit für eine Halbzeitbilanz. Eins ist dabei klar: Die Gewinner 2023 haben ach in den vergangenen sechs Monaten die starke Entwicklung fortgesetzt. Small- und Mid-Caps blieben dabei wieder deutlich hinter den Tech-Aktien zurück. Welche Aktien besonders stark zugel... 16.07.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: ZEW-Erwartungen trüben sich ein

Die Stimmung unter deutschen Finanzexperten trübt sich ein: Die ZEW-Erwartungen haben im Juli etwas nachgegeben, nachdem sie seit Mitte 2023 einen Aufwärtstrend zeigten. Warum ist das so? Auch wenn eigentlich nach den Erwartungen gefragt wird, tendiert die Umfrage des ZEW dazu, den Blick in den Rück... 16.07.2024 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Künftige Zinsschritte weniger eindeutig

Die EZB hat im Juni die angekündigte erste Zinssenkung vorgenommen. Da die Lohn- und Inflationsdaten zwischenzeitlich weniger günstig waren, wurde dieser Schritt jedoch von einem gewissen Unbehagen begleitet. Die morgige Sitzung wird keine Änderung der Zinssätze bringen. Wir erwarten zudem, dass Prä... 16.07.2024 / » Weiterlesen

DJE Analyst Hofbeck: Chancen und Risiken des Healthcare-Sektors

Die Themen Diabetes und Adipositas dominieren weiterhin im Healthcare-Sektor. Eine aktuelle Studie von Goldman Sachs zeigt das unheimliche Potenzial, das allein der Markt für Adipositas-Medikamente – auch bekannt als Abnehmspritze – hat. Die Analysten der Investmentbank gehen davon aus, dass der Mar... 16.07.2024 / » Weiterlesen

Novo und Lily: Produktionskapazität nach wie vor die größte Hürde

Die größte Hürde für Novo und Lilly sind nach wie vor die Produktionskapazitäten. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, und es wird erwartet, dass die Kapazitäten noch lange nicht der Nachfrage entsprechen werden. Ein weiteres Problem ist der Versicherungsschutz: Weniger als 50% der adipö... 16.07.2024 / » Weiterlesen

3 Jahre Bellevue Option Premium: erfolgreiche Volatilitätsstrategie für Risiko- und Renditeoptimierung

Der Volatilitätsfonds Bellevue Option Premium feiert sein dreijähriges Bestehen. Er bietet Ertragspotenzial nicht nur in steigenden, sondern auch unter schwierigen Bedingungen wie bei seitwärts- oder leicht fallenden Aktienmärkten. Der innovative Investmentansatz, Volatilitätsprämien über börsengeha... 16.07.2024 / » Weiterlesen

Drei Minuten mit … Matthieu Mouly, Ostrum

Erfahren Sie mehr darüber, wie Matthieu Mouly von Ostrum zu nachhaltigen Investments kam und warum ihn ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit in dieser Funktion besonders motiviert. 16.07.2024 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager Dury: Das enorme Potenzial von KI

Dries Dury, Fondsmanager bei DPAM, geht davon aus, dass der rasche Fortschritt der Künstlichen Intelligenz zu bahnbrechenden Technologien und enormer wirtschaftlicher Wertschöpfung führen wird: 16.07.2024 / » Weiterlesen

Produktporträt: Die Vorteile des Carmignac Investissement

Den Mehrwert durch die starken Kompetenzen von Kristofer Barrett, dem talentierten neuen Fondsmanager des Carmignac Investissement, dem 35-jährigen Flaggschifffonds von Carmignac. 16.07.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Die Zukunft der Konjunkturpolitik in Europa und den USA

Die Konzepte der Konjunktursteuerung, die sich seit den 1980er/1990er Jahren bewährt haben, geraten in die Kritik, auch bei den etablierten geld- und fiskalpolitischen Kräften. Ausgerechnet jetzt, da die Zentralbanken die Inflation in den Griff bekommen, kommen Zweifel an ihrer Rolle auf. 16.07.2024 / » Weiterlesen

Konjunkturausblick: USA geben der Weltkonjunktur Auftrieb

Während Europa und China schwächeln, bleiben die USA, Indien und Japan stabil. Für die US-Wirtschaft prognostiziert der Internationale Währungsfonds ein Wachstum von 2,7% im Jahr 2024 – mehr als doppelt so viel wie in anderen wichtigen Ländern. 16.07.2024 / » Weiterlesen

Schüsse auf Trump: Auswirkungen auf die Märkte

Gregor Hirt, Global CIO Multi-Asset, über die Auswirkungen der Schüsse auf Donald Trump auf die Märkte: 15.07.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO: Sommerträume - Trends für morgen

Für viele Leser beginnen bald die Sommerferien. Bevor ich in Cornwall auf etwas Sonne hoffe, möchte ich noch einmal meine Sicht der Märkte beschreiben. Die erste Jahreshälfte war gut, aber ich bin nicht sicher, ob es nach den Ferien so weitergeht. Wie auch immer: Ich freue mich auf Cornish Pasties,... 15.07.2024 / » Weiterlesen

Structured Credit: Mehr Investmentmöglichkeiten durch Deleveraging-Trends der Banken

Basel III Endgame bestärkt die Banken darin, ihre Bilanzen weiter zu optimieren. Wir glauben, dass dies einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger darstellt, um sich an zentralen, aber schwer zugänglichen Teilen der Bankbilanzen zu beteiligen und potenziell attraktive risikobereinigte Renditen zu... 15.07.2024 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Die Börsenparty kann noch eine Weile andauern

Die jüngste Börsenparty könnte länger laufen als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Die Inflationsdaten aus den USA sprechen dafür. Aber jetzt kommt es auf die harten Fakten bei den Quartalszahlen an. 15.07.2024 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Warum die Titelauswahl jetzt noch wichtiger wird

Die Märkte für Unternehmensanleihen boten in den vergangenen zwei Jahren starke Renditen. Aber wie geht es in Zukunft weiter? Warum es jetzt wichtiger wird, Geschäftsmodelle genau unter die Lupe zu nehmen und problematische Titel zu vermeiden, erläutert Kevin Thozet, Mitglied des Investmentkomitees... 15.07.2024 / » Weiterlesen

Halbjahresausblick 2024: Die neue Realität des Investierens

Bis jetzt war 2024 ein Jahr mit sehr unterschiedlichen Länderentwicklungen, neuen Aktienmarkthochs und spannenden Wahlen – und so dürfte es weitergehen. 15.07.2024 / » Weiterlesen

Chinas saubere Technologien: die Risiken und Chancen eines Überangebots

Saubere Technologie ist gut für das Klima. Aber was passiert, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt? 15.07.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Wähler verleihen ihrer Unzufriedenheit Ausdruck

Liebe Leserinnen & Leser, die Parlamentswahlen in Großbritannien und Frankreich haben in den vergangenen Wochen erneut gezeigt, in welchem Maße populistische Parteien gegebenenfalls für Disruption sorgen können. Es gab durchaus Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Wahlen: Sowohl in Frankreich als auc... 14.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 100 101 102 ... 713 714