Die Märkte für Unternehmensanleihen boten in den vergangenen zwei Jahren starke Renditen. Aber wie geht es in Zukunft weiter? Warum es jetzt wichtiger wird, Geschäftsmodelle genau unter die Lupe zu nehmen und problematische Titel zu vermeiden, erläutert Kevin Thozet, Mitglied des Investmentkomitees...
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Bis jetzt war 2024 ein Jahr mit sehr unterschiedlichen Länderentwicklungen, neuen Aktienmarkthochs und spannenden Wahlen – und so dürfte es weitergehen.
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, die Parlamentswahlen in Großbritannien und Frankreich haben in den vergangenen Wochen erneut gezeigt, in welchem Maße populistische Parteien gegebenenfalls für Disruption sorgen können. Es gab durchaus Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Wahlen: Sowohl in Frankreich als auc...
14.07.2024 /
» Weiterlesen
Das Wachstum in den USA hat sich in den letzten Wochen weiter abgeschwächt. Nach einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 1,4 % im ersten Quartal ist die Wirtschaft laut Atlanta Fed-BIP-Tracker im zweiten Quartal um auf das Jahr hochgerechnete 1,5 % gewachsen und liegt damit erneut unter der pote...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Ohne den Couponertrag, den sogenannten Carry, kann man mit Festzinsanlagen langfristig keinen Erfolg haben. Er sorgt aber nicht nur für regelmäßige Auszahlungen, sondern federt auch Kursschwankungen ab.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
"Die Märkte sind jetzt in einer gesunden Konsolidierungsphase nach einem starken ersten Halbjahr", sagt Alois Wögerbauer. Das Sommerloch steht bevor, aber die langfristige Aussicht bleibt stabil. Die bevorstehende Gewinnberichtssaison wird wichtig sein, insbesondere für große Unternehmen wie Microso...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Eine Frage, die wir sehr häufig hören: Lohnt sich ein Einstieg bei Nvidia noch? Der Hype um die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen und bislang konnte der Konzern die (hohen) Erwartungen der Anleger auch immer übertreffen. Wie lange das noch so weitergehen kann, ist nicht einmal mit einer Glaskug...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Der Rückblick auf die ersten sechs Monate des Jahres 2024 bringt Erfreuliches, Überraschendes und Ernüchterndes. Als absolut erfreulich lässt sich die sehr positive Entwicklung am globalen Aktienmarkt bezeichnen, getragen von der Wachstumsdynamik der Unternehmen mit Bezug zur AI-Technologie.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Gewinner unter den Firmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, stehen längst noch nicht fest. Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM, nennt aber Eigenschaften, die für den KI-Erfolg entscheidend sein werden:
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte gehen derzeit unterschiedliche Wege. Die Zunahme des politischen Risikos – mit den Wahlen in Frankreich und Großbritannien im dritten Quartal und den bevorstehenden US-Wahlen im November – verstärkt das Thema der regionalen Differenzierung.
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Anleihen mit Investment-Grade-Rating ist im ersten Quartal 2024 deutlich gestiegen. Investoren versuchen, sich vor möglichen Zinssenkungen der Zentralbanken höhere Renditen zu sichern. Dafür waren sie sogar bereit, einen negativen Neuemissionsaufschag für Anleihen zu akzeptieren....
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Juni überraschend leicht gesunken. Dabei lagen vor allem die Energiepreise deutlich unter dem Vormonatsniveau. Aber auch die Kerninflation fiel niedriger als erwartet aus. Zusammen mit den schwächeren Konjunktur- und Arbeitsmarktsignalen im Juni stützen die Daten die...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
Junge Sparerinnen und Sparer in Deutschland zeigen sich optimistisch in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft: Fast die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen erwartet eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage innerhalb eines Jahres. Zwar gibt es gewisse wirtschaftliche Sorgen, vor allem wegen der gestiegenen...
12.07.2024 /
» Weiterlesen
So wie es in den letzten Wochen an der Fussball-Europameisterschaft manche knappe Entscheidung gegeben hat, wird es auch an der Finanzmärkten spannend, ob sich Aktien oder Anleihen bis zum Jahresende besser entwickeln werden. Die Chancen und Risiken sind ausgewogen, und daher positionieren wir unser...
11.07.2024 /
» Weiterlesen
Der zweite Wahlgang in Frankreich brachte ein überraschendes Ergebnis: Die rechtsextreme Rassemblement National wurde auf den dritten Platz verwiesen. Dies wird tage-, wenn nicht wochenlange Verhandlungen zwischen den Parteien über die Regierungsbildung zur Folge haben.
11.07.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts der weiterhin moderaten globalen Erholung, der sich normalisierenden Inflation und der lauernden politischen Risiken befasst sich Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Asset Management, mit den Konsequenzen dieser Entwicklungen für die Finanzmärkte in der zweiten Jahreshälfte 2...
11.07.2024 /
» Weiterlesen