Archiv (Artikel 2041 bis 2060 von 14277)

Kathrein-CIO Holzer: Lohnt es sich noch bei Nvidia einzusteigen?

Eine Frage, die wir sehr häufig hören: Lohnt sich ein Einstieg bei Nvidia noch? Der Hype um die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen und bislang konnte der Konzern die (hohen) Erwartungen der Anleger auch immer übertreffen. Wie lange das noch so weitergehen kann, ist nicht einmal mit einer Glaskug... 12.07.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Zwischenbilanz zum Halbjahr

Der Rückblick auf die ersten sechs Monate des Jahres 2024 bringt Erfreuliches, Überraschendes und Ernüchterndes. Als absolut erfreulich lässt sich die sehr positive Entwicklung am globalen Aktienmarkt bezeichnen, getragen von der Wachstumsdynamik der Unternehmen mit Bezug zur AI-Technologie. 12.07.2024 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager Duval: So erkennt man KI-Gewinner

Die Gewinner unter den Firmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, stehen längst noch nicht fest. Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM, nennt aber Eigenschaften, die für den KI-Erfolg entscheidend sein werden: 12.07.2024 / » Weiterlesen

Blick auf Kapitalmarkt und Anlageklassen Q3 2024: Auf Volatilität reagieren

Die Märkte gehen derzeit unterschiedliche Wege. Die Zunahme des politischen Risikos – mit den Wahlen in Frankreich und Großbritannien im dritten Quartal und den bevorstehenden US-Wahlen im November – verstärkt das Thema der regionalen Differenzierung. 12.07.2024 / » Weiterlesen

Fixed Income: Was steckt hinter dem Aufschlag für Neuemissionen?

Die Nachfrage nach Anleihen mit Investment-Grade-Rating ist im ersten Quartal 2024 deutlich gestiegen. Investoren versuchen, sich vor möglichen Zinssenkungen der Zentralbanken höhere Renditen zu sichern. Dafür waren sie sogar bereit, einen negativen Neuemissionsaufschag für Anleihen zu akzeptieren.... 12.07.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom: US Inflation - Preisdruck sinkt, Konjunkturrisiko steigt

Die US-Verbraucherpreise sind im Juni überraschend leicht gesunken. Dabei lagen vor allem die Energiepreise deutlich unter dem Vormonatsniveau. Aber auch die Kerninflation fiel niedriger als erwartet aus. Zusammen mit den schwächeren Konjunktur- und Arbeitsmarktsignalen im Juni stützen die Daten die... 12.07.2024 / » Weiterlesen

Von wegen „kein Bock“: Junge Menschen blicken optimistisch auf ihre finanzielle Zukunft

Junge Sparerinnen und Sparer in Deutschland zeigen sich optimistisch in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft: Fast die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen erwartet eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage innerhalb eines Jahres. Zwar gibt es gewisse wirtschaftliche Sorgen, vor allem wegen der gestiegenen... 12.07.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Chancen und Risiken ausgeglichen

So wie es in den letzten Wochen an der Fussball-Europameisterschaft manche knappe Entscheidung gegeben hat, wird es auch an der Finanzmärkten spannend, ob sich Aktien oder Anleihen bis zum Jahresende besser entwickeln werden. Die Chancen und Risiken sind ausgewogen, und daher positionieren wir unser... 11.07.2024 / » Weiterlesen

Marktausblick nach Frankreich Wahl: Warten oder Handeln?

Der zweite Wahlgang in Frankreich brachte ein überraschendes Ergebnis: Die rechtsextreme Rassemblement National wurde auf den dritten Platz verwiesen. Dies wird tage-, wenn nicht wochenlange Verhandlungen zwischen den Parteien über die Regierungsbildung zur Folge haben. 11.07.2024 / » Weiterlesen

Video Update | Halbzeit 2024 - wo stehen die Märkte?

Angesichts der weiterhin moderaten globalen Erholung, der sich normalisierenden Inflation und der lauernden politischen Risiken befasst sich Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Asset Management, mit den Konsequenzen dieser Entwicklungen für die Finanzmärkte in der zweiten Jahreshälfte 2... 11.07.2024 / » Weiterlesen

Ausblick Q3 2024: Weiche Landung, Stabilisierung in China und regionale Divergenzen bieten Anlagechancen

Weiche Landung, Stabilisierung in China und regionale Divergenzen bieten Anlagechancen 10.07.2024 / » Weiterlesen

abrdn und die University of Edinburgh arbeiten an der Entwicklung eines KI-basierten Anlageinstruments

abrdn und die University of Edinburgh starten ein zukunftsweisendes Projekt im Rahmen ihrer Partnerschaft „Centre for Investing Innovation“, das darauf abzielt, generative künstliche Intelligenz zur Unterstützung des Investitionsanalyseprozesses des Unternehmens einzusetzen. 10.07.2024 / » Weiterlesen

Halbzeit-Bilanz: Fünf Lehren aus dem Börsenjahr 2024 (bis jetzt)

Das erste Halbjahr 2024 liegt hinter uns. Zeit für eine Halbzeitanalyse. Was ist gelaufen und was nicht? Eins ist vorweg klar: Einmal mehr ist es besser gelaufen als erwartet. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass Risiken an den Märkten weiterhin keine große Rolle spielen. Hier hat sich die Entwicklu... 10.07.2024 / » Weiterlesen

AXA IM erweitert PAB-ETF-Spektrum um zwei neue Komponenten: „World“ und „Emerging Markets“

AXA Investment Managers baut seine an den Zielen des Pariser Abkommens ausgerichtete ETF-Palette weiter aus. Neu aufgelegt werden zwei passive ETFs: der AXA IM MSCI World Equity PAB UCITS ETF sowie der AXA IM MSCI Emerging Markets Equity PAB UCITS ETF . 10.07.2024 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Investoren im schnell wachsenden Private Alternatives-Bereich unterrepräsentiert

Private Alternatives haben in den letzten zehn Jahren einen atemberaubenden Aufschwung erlebt, aber zwei Drittel der professionellen Fund Buyer in Europa und Asien sind der Meinung, dass ihre Kunden dieser aufstrebenden Anlageklasse nach wie vor zu wenig Beachtung schenken, so eine Studie von PGIM I... 10.07.2024 / » Weiterlesen

Neue Wachstumsführer in China: Online-Personalvermittlung, Hotels und Einkaufszentren

In den letzten Jahren ist die chinesische Immobilienbranche stark geschrumpft, während das Problem der Verschuldung der lokalen Regierungen die Nachfrage in verwandten Sektoren gedämpft hat. Die von 2021 bis 2022 boomende Branche der neuen Energien sah sich den Herausforderungen eines verschärften W... 10.07.2024 / » Weiterlesen

Frontier-Markets: Attraktive Anlagechancen durch verbesserte Fundamentaldaten

Als Fixed-Income-Investoren neigen wir dazu, uns auf das Negative zu konzentrieren. Die zunehmenden geopolitischen Spannungen und die Entwicklung der US-Treasurys beispielsweise haben uns in letzter Zeit besonders beunruhigt. Wir sind jedoch der Meinung, dass Schwellenländeranleihen aufgrund verbess... 10.07.2024 / » Weiterlesen

Bewertungen bei Alternative Credit dürften stärker auseinandergehen

Höhere längerfristige Zinssätze und der Trend, dass sich Banken aus bestimmten Kreditgeschäften zurückziehen, werden dem Vermögensverwalter AXA IM Alts zufolge weiterhin Chancen für die Anbieter von Alternative Credit schaffen. „Im Vergleich zu früheren Zinserhöhungsperioden haben sich die Unternehm... 10.07.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Frankreich vor schwieriger Regierungsbildung

In Frankreich sind radikale Szenarien vom Tische, aber einen klaren Weg zu einzuschlagen bleibt schwierig. 09.07.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Mikro analysieren, Makro verstehen

Die Zweitquartalsgewinne der Unternehmen könnten mehr über den Wirtschaftsausblick aussagen als die amtlichen Konjunkturdaten. 09.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 102 103 104 ... 713 714