Archiv (Artikel 2061 bis 2080 von 14700)

Chinas Konjunkturmaßnahmen reichen noch nicht aus

Die jüngsten Konjunkturmaßnahmen Chinas, darunter die Senkung des Mindestreservesatzes, des Leitzinses für sieben Tage, der bestehenden Hypothekenzinsen, die Liquiditätsunterstützung für Aktien und die Zusage weiterer Konjunkturmaßnahmen, sorgten vergangene Woche für eine gewisse zusätzliche Unterst... 26.09.2024 / » Weiterlesen

Mit langem Atem zu stetigem Wachstum

Die Phase, in der die Aktienmärkte von den Glorreichen Sieben dominiert wurden und in der die US-Aktienmärkte Europa und Asien in den Schatten stellten, ist vorüber. Europa bietet für Anleger wieder vielversprechende Möglichkeiten. Bei einem genaueren Blick ließen sich hier jedoch auch bereits in de... 26.09.2024 / » Weiterlesen

Handelsfinanzierung: Wie geopolitische Trends und FinTechs den Markt verändern

Fast jede Woche kann man in den Nachrichten etwas zum Welthandel lesen. Ob die Angriffe von Houthi-Rebellen auf Handelsschiffe oder das Schiffsunglück im Hafen von Baltimore – alle diese Themen beeinflussen die Lieferketten und damit die Handelsfinanzierung (Trade Finance). Was bedeutet das für inst... 26.09.2024 / » Weiterlesen

M&G erweitert Real Estate Finance Origination-Team in Europa

M&G gibt heute die Ernennung von Edward Boots als neuestes Mitglied des Real Estate Finance Team bekannt. Das Unternehmen erweitert seine Origination-Kapazitäten angesichts der wachsenden Nachfrage nach europäischen Immobilienkrediten. 26.09.2024 / » Weiterlesen

Märkte im Fokus – Steht ein Wechsel der Marktführerschaft bevor?

Der Technologiesektor sendet seit Anfang Juli Schwächesignale. Den Kursrückgängen seit Mitte Juli, die zunächst im Abverkauf in der ersten Augustwoche gipfelten, folgte eine zwischenzeitliche Erholung, die jedoch Anfang diesen Monats von erneuten Kursrückgängen unterbrochen wurde. Rein technisch bet... 26.09.2024 / » Weiterlesen

Überzeugende Argumente für europäische Small Caps

Die Geschichte zeigt, dass Small Caps besser abschneiden als Large Caps, wenn die Zinsen gesenkt werden. Wird das wieder passieren? Wir gehen der Sache nach. 26.09.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | „Anpassung“ der Geldpolitik: Die Fed geht auf Nummer sicher

Niedrigere Leitzinsen sind meist gut für risikoreiche Anlagen. Da kam die kräftige Zinssenkung der Fed gerade recht. 25.09.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Die weiche Landung muss gelingen

Die geldpolitischen Risiken beiderseits des Atlantiks unterscheiden sich nicht von denen am Anfang des Jahres: Die Fed könnte am Ende „zu viel“ tun und die EZB „zu wenig“. 25.09.2024 / » Weiterlesen

M&G: Fixed Income – Monatliche Experten-Einschätzung – September 2024

Der August wird oft als ruhigerer Monat angesehen – eine kurze Pause vor dem Endspurt des Jahres. In diesem Jahr schwand die Hoffnung auf einen ruhigen Spätsommer schnell, denn schwache US-Wirtschaftsdaten schürten die Angst vor einem bevorstehenden Konjunkturabschwung. Auslöser war ein enttäuschend... 25.09.2024 / » Weiterlesen

KI-gestützte digitale Pathologie: Neue Wege im Gesundheitswesen

Die KI-gestützte digitale Pathologie verspricht schnellere und genauere Ergebnisse und bessere Krebstherapien. 25.09.2024 / » Weiterlesen

Zwischen Angst und Chancen: Alte Weisheiten in volatilen Zeiten

Die jüngsten Ereignisse, von der Pandemie bis hin zur hohen Inflation, haben die Märkte weltweit auf den Prüfstand gestellt. In solchen volatilen Zeiten suchen Anleger oft nach einem sicheren Hafen für ihr Kapital. Doch ohne Risiko gibt es keine Rendite, meint Dr. Ernst Konrad, Lead Portfoliomanager... 25.09.2024 / » Weiterlesen

Liquiditätsnachteile und Gesamtkosten machen Hochzins-ETFs weniger attraktiv

Die Anleihen-Experten von DPAM, Bernard Lalière und Marc Leemans haben Anleihen-ETFs auf ihre vermeintlichen Vorteile hin geprüft: 25.09.2024 / » Weiterlesen

Expert Collective Einschätzungen: Rückkehr der verlorenen Rendite

In den letzten 40 Jahren waren die Anleiherenditen die meiste Zeit über rückläufig1. Da die Zinsen über denselben Zeitraum gefallen sind, handelt es sich dabei um einen so dauerhaften Trend, dass manch einer während seiner gesamten Karriere im Investmentgeschäft nie etwas anderes gekannt hat. 25.09.2024 / » Weiterlesen

Deutschland: Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter

Immer weniger Menschen in Deutschland haben Vertrauen in die gesetzliche Rente und wissen, dass sie alleine nicht für die Sicherung des Lebensstandards im Alter ausreicht. Viele gehen daher davon aus, dass sie ihre Lebenshaltungskosten im Rentenalter aus ihren Ersparnissen bestreiten müssen. Besonde... 25.09.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Jahresendrally bei Aktien?

Die viel diskutierte weiche Landung wird immer wahrscheinlicher – und die Märkte lieben es! Die Fed war mutig und hat die Zinsen gleich um 50 Basispunkte gesenkt. Aktien legten kräftig zu, manchmal auf neue Rekordhochs. Am Anleihenmarkt rechnet man nach wie vor mit weiteren Zinssenkungen im nächsten... 24.09.2024 / » Weiterlesen

ifo: Flut negativer Nachrichten reißt nicht ab

Der für die deutsche Konjunktur aussagekräftige ifo-Index hat im September zum vierten Mal in Folge nachgegeben und ist auf 85,4 Punkte gefallen. Das zeigt: Die Stimmung ist düster und die deutsche Wirtschaft kommt kaum vom Fleck. 24.09.2024 / » Weiterlesen

Die Aussichten für Schwellenländeranleihen verbessern sich

Erst kürzlich im August erlebten Schwellenländeranleihen in Lokalwährung eine bemerkenswerte Erholung mit einem Rendite-Zuwachs von +3,4 Prozent – dem stärksten des Jahres. Diese Entwicklung wurde vor allem durch Währungsgewinne unterstützt, die den Rückgang des US-Dollars widerspiegeln. 24.09.2024 / » Weiterlesen

Big Picture Q4 2024: Defensivere Qualitäten in der Asset-Allokation gefragt

Das Global Market Strategy Office (GMS) von Invesco hat seinen vierteljährlichen Ausblick für die globale Asset Allokation veröffentlicht, in dem die Investmentexperten erläutern, wie die ihrer Ansicht nach optimale Vermögensaufteilung für die nächsten zwölf Monate aussieht. 24.09.2024 / » Weiterlesen

Reformen unvermeidlich: „Die deutsche Industrie braucht eine beispiellose Umstrukturierung!“

Gestern hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die deutsche Autoindustrie zum Autogipfel geladen. Zu lange kämpft die Branche bereits mit Absatzproblemen und hohen Kosten für Energie und Personal. Doch dabei steht mehr auf dem Spiel: Die gesamte deutsche Industrie braucht eine beispiellose und tiefgr... 24.09.2024 / » Weiterlesen

US-Wahl: Präsidentschaftswahlen werden Handel mit China bestimmen

Deglobalisierung, Unterstützung der heimischen Schlüsselindustrien und wirtschaftlicher Wettbewerb mit China - diese Prüfsteine werden die US-Handelspolitik wahrscheinlich prägen, egal ob die Demokratin Kamala Harris oder der Republikaner Donald Trump die Wahl gewinnt. Doch die Art und Weise, wie je... 24.09.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 103 104 105 ... 734 735