Archiv (Artikel 2061 bis 2080 von 14381)

Gesunde Fundamentaldaten Stärken Zuversicht Für Globale Hochzinsanleihen

Jonathan Butler von PGIM Fixed Income erläutert, wie er die Aussichten für Hochzinsanleihen beurteilt und Anleger durch aktives Management optimal vom künftigen Umfeld profitieren können. 25.07.2024 / » Weiterlesen

Assenagon Equity Insights: Growth-Investing - Eigener Faktor oder bekannte Effekte?

Kein Thema hat die Aktienmärkte die vergangenen Jahre derart dominiert, wie Technologie. Allerdings gibt es zahlreiche weitere Unternehmen, nicht unbedingt dem Sektor angehörig, die ein ähnlich dynamisches Wachstumsprofil und Wertentwicklung aufweisen. Es stellt sich somit die Frage, ob hinter diese... 25.07.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Politische Herkulesarbeit

Alternative Kandidaten dürften eine ähnliche Wirtschaftspolitik anstreben wie Biden. 25.07.2024 / » Weiterlesen

Wie sich die US-Wahlen auf den Finanzsektor auswirken könnten

Die Aussichten der bevorstehenden US-Wahlen auf den Finanzsektor nach dem Verzicht der Kandidatur Joe Bidens analysiert Gil Fortgang, Washington Associate Analyst, bei T. Rowe Price. 25.07.2024 / » Weiterlesen

Bantleon richtet erfolgreichen Fonds für Corporate Hybrids konsequent auf ESG-Kriterien aus

Der Asset Manager Bantleon hat die Anlagestrategie des seit 2016 erfolgreich bewirtschafteten institutionellen Publikumsfonds Bantleon Hybrid Corporate Bonds konsequent auf Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet. 24.07.2024 / » Weiterlesen

Von Small-Caps zu Large-Caps: Update zur Markt-Rotation

Wir möchten Ihnen ein kurzes Update über die jüngste Marktrotation in den verschiedenen Kapitalisierungssegmenten und einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Small/Mid-Cap und Large-Cap geben. 24.07.2024 / » Weiterlesen

Fondsmanagerumfrage: Das erwarten die Profis im zweiten Halbjahr 2024

Ein sehr starkes erstes Halbjahr an den Börsen liegt hinter uns. Was bringt das gerade begonnene zweite Halbjahr? Auf diese und viele weitere Fragen liefert die aktuelle Juliausgabe der globalen Fondsmanagerumfrage der Bank of America Antworten. Eins ist klar: Die Profis bleiben weiterhin optimistis... 24.07.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlen: Globale Spillover-Effekte

Elliot Hentov, Leiter des Macro Policy Research bei State Street Global Advisors, betrachtet die Auswirkungen von politischen Veränderungen auf Volkswirtschaften und Märkte außerhalb der Vereinigten Staaten. Da ein Sieg eines demokratischen Präsidentschaftskandidaten typischerweise den Status quo in... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom: Euro-Konjunktur - Kein Schwung in Sicht

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im Juli – nach dem deutlichen Rücksetzer im Vormonat – nochmals etwas verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft signalisiert, dass die Konjunkturerholung auch zu Beginn des zweiten Halbjahrs wenig Dynamik aufweist. Vor... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Trump wieder im Weißen Haus? Aktien dürften profitieren

Nach dem Rückzug von Joe Biden dürfte die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris den Wahlkampf für die Demokraten fortsetzen. Die Finanzmärkte rechnen dennoch mit einem Wahlsieg von Donald Trump und einer Mehrheit der Republikaner im Senat und im Repräsentantenhaus. Was das für Anleger bedeuten kö... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Zeit für eine defensivere Haltung gegenüber dem Zinsrisiko? – M&G (Lux) Short Dated Corporate Bond Fund

Basel III Endgame bestärkt die Banken darin, ihre Bilanzen weiter zu optimieren. Wir glauben, dass dies einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger darstellt, um sich an zentralen, aber schwer zugänglichen Teilen der Bankbilanzen zu beteiligen und potenziell attraktive risikobereinigte Renditen zu... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Arbeitsmarkt und Konsummüdigkeit: Die höheren Zinsen zeigen Wirkung

Die Stärke der Weltwirtschaft und vor allem das Wachstum der US-Wirtschaft in den letzten zwei Jahren haben uns und viele andere Marktteilnehmer überrascht. 24.07.2024 / » Weiterlesen

Immobilienzyklus: Produktivitätsgetriebenes Wachstumsmodell verändert Mietpreisdynamik in Städten

Technologische Fortschritte verändern das Modell des Wirtschaftswachstums, und die Zukunft hängt stärker von der Produktivität ab. Dies wirkt sich auch auf die Investitionsstrategie für Immobilien aus. 24.07.2024 / » Weiterlesen

Trügerische Ruhe am US-Aktienmarkt: Zu hohe Streuung im S&P 500

Die relative Ruhe auf dem US-Aktienmarkt – YTD ein Plus von 15 Prozent im S&P 500 bei geringer Volatilität – hält Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, für trügerisch. 24.07.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: Konsumklima erholt sich weiter

Das Konsumklima in Deutschland hellt sich nach und nach auf, bleibt aber immer noch weit unter früheren Hochpunkten. Im Juli stieg der GfK-Konsumklimaindex gegenüber dem Vormonat von -21,6 auf -18,4 Punkte, was weiterhin deutlich unter dem langjährigen Mittel liegt. 24.07.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Führungswechsel?

Biden zieht sich zurück – während Anleger wie selten zuvor in Small Caps umschichten und Trumps Vorsprung in den Umfragen wächst. Gibt es einen Zusammenhang? 24.07.2024 / » Weiterlesen

Aktienmarktausblick: Drei Wachstums-Bereiche in einem breiter werdenden Markt

Nach einer starken Rallye in den ersten sechs Monaten des Jahres gehen Aktien mit kräftigem Rückenwind und noch besseren Aussichten in die zweite Jahreshälfte. Auch wenn das Risiko eines Rückschlags weiterhin besteht, untermauern die gesunden Verbraucherausgaben und die robusten Unternehmensgewinne... 24.07.2024 / » Weiterlesen

Aktienausblick 2. Halbjahr 2024: US-Rally schafft günstige Einstiegschancen in Europa und Schwellenländern

Die Bewertungen von Large Cap-Aktien im S&P 500 Index sind zwar historisch teuer, das Gewinnwachstum stützt jedoch die Marktperformance. Gleichzeitig steigen die Kapitalkosten durch die langfristig höheren Zinsen gerade für kleinere Unternehmen an. Dazu kommen geopolitische Risiken. Dennoch gibt es... 23.07.2024 / » Weiterlesen

Private Markets-Studie: Europäische Fondsselektoren empfehlen mehr Private Equity

Die Private Equity-Branche kommt wieder in Schwung: Das Volumen der Deals zeigt eine starke Erholung und die Anzahl der Exits hat sich nahezu verdoppelt. Zudem steuert die Branche in Europa beim Fundraising auf ein neues Rekordjahr zu. Das kommt auch bei den Fondsselektoren aus dem Retail- und insti... 23.07.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien: Vestas weiter mit Rückenwind

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 23.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 103 104 105 ... 719 720