Archiv (Artikel 2081 bis 2100 von 14286)

Eyb & Wallwitz Börsenblatt | Pascals Wette oder die Notwendigkeit von Risiko

Blaise Pascal, dessen Name heute in keiner Wettervorhersage fehlen darf, war ein Wunderkind. In seinem Spielzimmer entdeckte er eigenständig die meisten Sätze der euklidischen Geometrie, indem er Diagramme auf die Fliesen zeichnete. Im Alter von 16 Jahren schrieb er einen derart klaren Aufsatz über... 07.07.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Stimmungstest

Liebe Leserinnen & Leser, geht es nach der Stimmung der Einzelwertanalysten, so ist die Richtung klar: Die US-Wirtschaft kommt gar nicht erst zur „Landung“, ob nun „hart“ oder „weich“ – die Landung bleibt komplett aus. Stimmungsbilder sind aber noch keine Vorwegnahme der Entwicklung. Sie zeigen hier... 07.07.2024 / » Weiterlesen

Wahlen in Frankreich: Märkte beruhigen sich, Fundamentaldaten bei Anleihen bleiben robust

Nachdem Emmanuel Macron das Parlament Anfang Juni aufgelöst und Neuwahlen angekündigt hatte, begeben sich die französischen Wähler am Sonntag für eine zweite Wahlrunde an die Urnen. Mit welchem Wahlausgang sie rechnen, was das für Märkte bedeutet und wie es um Anleihen steht, verraten Dave Chappell,... 06.07.2024 / » Weiterlesen

Ein neuer Ansatz für Anleiheninvestments: Systematisches Investieren

Anleger am Anleihenmarkt suchen schon länger einen Ansatz, der attraktive, reproduzierbare, unkorrelierte aktive Erträge bietet. Hat das Warten nun ein Ende? 06.07.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Politik könnte dieses Mal mehr Bedeutung haben

Während es oft sinnvoll ist, politische Entwicklungen bei Anlageentscheidungen außer Acht zu lassen, scheinen die Unwägbarkeiten dieses Mal größer zu sein. In Frankreich könnte nächste Woche erstmals eine rechtsextreme Regierung Realität werden, während das schlechte Abschneiden von Präsident Biden... 05.07.2024 / » Weiterlesen

Labour-Sieg: Einschätzungen zur Wahl in Großbritannien

Die Wahlen in den UK sind geschlagen. Der CEO von Jupiter AM, Matthew Beesley, sowie weitere Fonds Manager reagieren auf die Ergebnisse. 05.07.2024 / » Weiterlesen

Multi-Asset-Income: Erträge in Verbindung mit Wachstumspotenzial

Unserer Meinung nach ist bei Multi-Asset-Income-Strategien in der gegenwärtigen Marktlandschaft ein anderer Mix erforderlich. 05.07.2024 / » Weiterlesen

Wahlergebnis in Großbritannien: Welche drei ökonomischen Faktoren im Blick der Anleger sind

Die Labour-Partei hat die Wahlen in Großbritannien gewonnen und ist damit zum ersten Mal seit 2010 wieder an der Macht. 05.07.2024 / » Weiterlesen

Großbritannien: Was bedeutet der Labour-Erdrutschsieg für die Aktienmärkte?

Die Labour-Partei von Sir Kier Starmer hat bei den Wahlen in Großbritannien eine deutliche Mehrheit errungen. Dies sorgt für ein Gefühl der politischen Stabilität, eine Konzentration auf die Wiederbelebung der Wirtschaft und eine Lockerung der Handelsschranken mit der Europäischen Union (EU). All di... 05.07.2024 / » Weiterlesen

Carmignac baut institutionelles Geschäft in Deutschland und Österreich weiter aus

Andreas Köchling verstärkt Carmignac als Client Relationship Manager für institutionelle und Wholesale-Kunden in Deutschland und Österreich. 05.07.2024 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Zurückhaltender bei IT, dafür weiterhin positiv bei Aktien

Die Bedingungen für die Aktienmärkte bleiben insgesamt günstig, aber wir reduzieren unser Engagement in Technologieaktien nach deren fulminanter Entwicklung. 05.07.2024 / » Weiterlesen

Healthcare: Neue Blockbustermärkte im Medizintechniksektor

Die derzeitige Innovationswelle im Medizintechniksektor führt zur Entstehung neuer Blockbustermärkte und steigert nachhaltig das Umsatz- und Gewinnwachstum der Branche. Zu den attraktivsten Bereichen gehören Operationsrobotik, Diabeteslösungen und minimalinvasive Verfahren für strukturelle Herzerkra... 05.07.2024 / » Weiterlesen

Wahlen in Großbritannien: Britische Aktien stark unterbewertet

Das Vereinigten Königreich wählt heute ein neues Parlament. Wie die Wahl ausgehen könnte und was das für Großbritanniens Wirtschaft und Märkte bedeutet, erläutert Toby Bush, Client Portfolio Analyst, UK Equities bei Columbia Threadneedle Investments. 05.07.2024 / » Weiterlesen

Tarife auf E-Autos: Man muss sich nicht alles gefallen lassen

Freihandel schafft Wohlstand. Diese alte Devise gilt nach wie vor. Aber der Freihandel setzt auch voraus, dass sich alle an dieselben Spielregeln halten. Wenn das nicht der Fall ist, können vorübergehende Handelsbarrieren durchaus gerechtfertigt sein, erläutert Dr. Ernst Konrad, Lead Portfoliomanage... 04.07.2024 / » Weiterlesen

Schwächelnde realwirtschaftliche Daten könnten die EZB zu zwei Zinssenkungen dieses Jahr zwingen

„Die Auftragseingänge des deutschen verarbeitenden Gewerbes sind im Mai um 1,6 % deutlich zurückgegangen, der fünfte Rückgang in Folge. Mit anderen Worten: Die Aufträge im deutschen verarbeitenden Gewerbe sind seit Jahresbeginn rückläufig. Selbst wenn man die Großaufträge herausrechnet, die normaler... 04.07.2024 / » Weiterlesen

Prömm und Böhmer im Interview: Zwei Jahre Modern Value-ETF

Am 30.06.2022 wurde der Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value aufgelegt. Diese Meilensteine konnte das Shareholder Value Team schon feiern: Rendite von rund 40% seit der Auflage, Fondsvolumen von knapp 50 Mio. €, Sparplan über viele Anbieter verfügbar 04.07.2024 / » Weiterlesen

Frankreich: Schwindende Chancen auf absolute Mehrheit des RN erhöht Optimismus bei Staatsanleihen

Während die länderspezifische Politik in Frankreich mit dem Potenzial für eine "gemäßigtere" Rechte weitergehen wird, erinnern die jüngsten Ereignisse erneut daran, wie schnell und unerwartet die Sorge um die Schuldentragfähigkeit wieder auftauchen kann (z. B. die Haushaltskrise in Großbritannien im... 04.07.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Überraschender Inflationsanstieg in Kanada

Das US-Wirtschaftswachstum im 1. Quartal wurde von einer vorherigen Schätzung von 1,3% auf 1,4% aufwärts revidiert. Neben weiteren Faktoren waren dafür höhere Anlageinvestitionen und Staatsausgaben verantwortlich. Im Vergleich zu dem Anstieg um 3,4% im 4. Quartal ist jedoch nach wie vor eine deutlic... 04.07.2024 / » Weiterlesen

Europa bleibt trotz politischer Unsicherheit für Anleger interessant

Politische Börsen bergen für Anleger Chancen und Risiken. Ereignisse wie die Wahlen in Frankreich sorgen für Turbulenzen, aber Multi-Asset-Porfolios können die Auswirkungen abfedern. Welche Implikationen der zweite Wahlgang bereit hält und warum Europa als Anlageregion nicht vorschnell abgeschrieben... 03.07.2024 / » Weiterlesen

Adipositas als Wachstumsmarkt: Größte Medikamentenklasse ist am Entstehen

Die renommierte Fachzeitschrift The Lancet hat eine Studie veröffentlicht, die das Ausmaß der Adipositas-Pandemie verdeutlicht: Weltweit leiden bereits mehr als eine Milliarde Menschen an Übergewicht. Im Jahr 2020 waren 38% der Weltbevölkerung über fünf Jahren übergewichtig oder fettleibig. Bis 2035... 03.07.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 104 105 106 ... 714 715