In dieser Folge von KEPLER Erklärt's dreht sich alles um den Begriff Wandelanleihe. Was ist damit gemeint? Wie funktioniert die Wandeloption? Wie werden Wandelanleihen in Portfolios eingesetzt? All das und mehr jetzt in der neuen Folge von KEPLER Erklärt's mit Heinrich Hemetsberger!
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Übertreibungen halten an der Börse nicht lange an. Und das, was wir aktuell an Übertreibungen rund um die sogenannten „Magnificent Seven“-Aktien aus den USA an den Börsen erleben, ist nur noch schwer in Worte zu fassen. Die Kurse steigen steil an. Das gilt ganz speziell für Nvidia. Der Chiplieferant...
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Tariflohnwachstum im Euroraum zeigt, dass das Lohnwachstum in H1 2024 über dem Inflationsziel bleibt. Eine EZB-Zinssenkung im Juni könnte schwierig werden.
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Rohstoffe sollten grundsätzlich Teil einer diversifizierten Anlagestrategie sein. Im Jahr 2024 sind sie für Anleger besonders interessant. Die weltweiten geopolitischen Krisenherde sind dabei nur ein Aspekt. Welche Faktoren noch für die Anlageklasse sprechen, und welche Preisentwicklung bei Rohöl, G...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Das vergangene Jahr hielt für Anleger einige Überraschungen bereit, und auch 2024 verspricht turbulent zu werden – dazu tragen nicht zuletzt die zahlreichen Wahlen rund um den Globus bei. Matthias Mohr, Managing Director Financial Intermediaries Germany & Austria bei Capital Group, gibt Anlegern des...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Teil unseres Lebens geworden – und unserer Investments. Unsere Fondsmanager suchen nach Opportunitäten, bei denen sich #KI als potenzieller Treiber für langfristiges Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung erweist. KI-Anlagen lassen sich in drei Kategorien e...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Der aktuelle Börsenaufschwung wird nur von wenigen Aktiengesellschaften getragen. Die sogenannten „Magnificent-7“-Aktien haben so in den gängigen – nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes – ein enormes Gewicht bekommen. Im S&P 500 machen zum Beispiel die zehn größten Aktien derzeit knapp 30 Pr...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Mit der raschen Alterung der Bevölkerung in den großen Volkswirtschaften wird die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in den kommenden Jahrzehnten rapide ansteigen. Im Jahr 2050 wird jeder sechste Mensch weltweit 65 Jahre oder älter sein – eine Altersgruppe, die in der Regel dreimal so viel für med...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Seit September 2023 lautet das Mantra an den Märkten: „Higher for longer“ – die Leitzinsen könnten länger erhöht bleiben als ursprünglich erwartet. Laut Lowie Debou und André Figueira de Sousa, beide Fixed-Income-Fondsmanager bei DPAM, dürfte sich das bald ändern:
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Der kriselnde US-Gewerbeimmobilienmarkt rückt erneut in den Fokus der Anleger. Insbesondere Büroimmobilien stehen durch den anhaltenden Trend zum Arbeiten von zu Hause unter Druck. Die Leerstandsrate bei Büroimmobilien soll laut einer im Juli des Vorjahres durchgeführten Umfrage des Nationalen Verba...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Jahresinflation in den USA ist von 3,4% im Dezember auf 3,1% im Januar zurückgegangen. Damit liegt sie über den von Analysten erwarteten 2,9%, erreicht aber ihren niedrigsten Stand seit letztem Juni. Ein Rückgang der Kraftstoffpreise wurde durch höhere Preise von Wohnimmobilien und Lebensmitteln...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Der Hype um Künstliche Intelligenz hat der Halbleiterbranche im vergangenen Jahr neuen Schwung beschert. Vieles spricht dafür, dass die Branche auch im Jahr 2024 weiter dynamisch bleibt und am Beginn eines Zyklus steht. Von welchen Faktoren die Halbleiterindustrie auch neben KI-Anwendungen profitier...
19.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers fordert im Rahmen seiner aktualisierten Abstimmungspolitik Unternehmen dazu auf, angemessen über ihre Lobbyaktivitäten im Bereich Klima zu berichten.
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Wenn der Drache beim Chinesischen Neujahrsfest im Mittelpunkt steht, hoffen die Anleger, dass sich das mit ihm verbundene Glück in besseren Renditen niederschlägt. Wir diskutieren hier, was das neue Jahr für China bereithalten könnte.
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Experten aus dem Fundamental Equity Team von DPAM sind vorsichtig bei zyklischen Unternehmen, setzen aber auf innovative Wachstumsunternehmen, die auch in ungewissem wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich sein können. Fondsmanager Humberto Nardiello hebt Künstliche Intelligenz als Treiber für die k...
19.02.2024 /
» Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe von Value Kompakt diskutieren unsere Experten Heiko Böhmer, Sebastian Blaeschke, Yefei Lu, Frank Fischer und Endrit Cela über die Entwicklungen an den Börsen im letzten Monat sowie über die Performance verschiedener Mandate von Shareholder Value. Zudem gibt CEO & CIO Frank F...
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Was bedeutet „Risiko“ und was verstehen wir unter Opportunitäten? Das Verständnis von Risiko in der Finanzbranche wurde maßgeblich von Harry Markowitz geprägt, der es eng mit Volatilität (Wertschwankung) verknüpft hat. Höhere Volatilität bedeutet ein höheres Risiko für ein Investment, und bei höhere...
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Fed hat eine Zinssenkung im März in den Wind geschlagen, aber dass der Leitzins deutlich sinken wird, bleibt klar. Abwarten kann riskant sein.
18.02.2024 /
» Weiterlesen
Dass Märkte, in Anlehnung an den Philosophen Schopenhauer, zum einen als Willen, zum anderen nur als unsere Vorstellung gegeben sind, muss sich an den harten Fakten der Realität erst noch erweisen. Wille und Vorstellung – besser: Wille und Wunsch - können da schnell zu einer Realitätsanpassung gezwu...
18.02.2024 /
» Weiterlesen