Amerikanische High-Yield-Anleihen haben 2023 viele Anleger überrascht. Zu Jahresbeginn rechnete man mit Mehrertrag von Investmentgrade-Titeln gegenüber High Yield, wobei man wiederum den höherwertigen BB-Anleihen mehr zutraute als CCC-Titeln mit ihrer geringeren Kreditqualität. Aber diese Konsensein...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Wir haben 2011 mit der Vergabe von vorrangigen Krediten im asiatisch-pazifischen Markt für Privatkredite begonnen. Dank unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung mit der Verwaltung von Privatkrediten auf der ganzen Welt, unserer globalen Größe und unseres disziplinierten Ansatzes sind wir heute einer d...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Da die Inflation insgesamt nachlässt und die Märkte Zinssenkungen für 2024 einpreisen, ist das Umfeld für europäische Staatsanleihen reif für einen Aufschwung, erklärt Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Asset Management.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Andrew Paisley, Head of Smaller Companies bei abrdn, erläutert, welche Chancen und Risiken Small Caps in einem Aktienmarkt bieten, der sich auf Rekordniveau befindet.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers hat heute seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. In einem schwierigen Jahr für die gesamte Finanzbranche bewies die Asset-Management-Firma erneut, mit ihrem resilienten Geschäftsmodell jegliche Marktlagen navigieren zu können. Das verwaltete Vermögen betrug m...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Erneuerbare Energien haben in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Einbruch erlitten. In Anbetracht der weltweiten politischen Commitments – weg von fossilen Energien hin zu den Erneuerbaren – fragt man sich, warum das so ist.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Diskussion um NVIDIA dreht sich seit Mitte 2023 eher um den Wachstumskurs im Jahr 2025 und danach als um die heutigen sehr guten Ergebnisse. Seit CES zu Jahresbeginn und den Unternehmensergebnissen heute Nacht hat NVIDIA viel dafür getan, den Markt davon zu überzeugen, dass das Unternehmen in ab...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Im Januar konnten alle Aktienmärkte ein Plus verzeichnen. Der Aufschwung, der bereits im letzten Quartal 2023 seinen Anfang nahm, hält weiter an. In diesem Umfeld legte der von Stefan Blum und Marcel Fritsch verwaltete Bellevue Medtech & Services Fonds deutlich zu und lässt die breiten Aktienindices...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone ist im Februar um einen Punkt gestiegen. Ausschlaggebend dafür war der Anstieg des PMI für den Dienstleistungssektor von 48,4 im Januar auf aktuell 50, was auf eine Stagnation hindeutet.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Welche Zentralbank wohl das Rennen um die erste Zinssenkung gewinnen wird und warum, tippt Mario Eisenegger, ESG Fund Manager, Public Fixed Income bei M&G Investments.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Anders als befürchtet sind die zusätzlichen Ersparnisse aus der Coronazeit noch nicht verbraucht. Könnte jetzt die Inflation ein Risiko für den US-Konsum sein?
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts der aktuellen Renditeniveaus, des verlangsamten Wachstums und der fortgesetzten Desinflation rückt Fixed Income ins Rampenlicht und bietet attraktive Perspektiven für Investoren. Unser Fixed Income-Spielplan visualisiert genau, wo Investoren jetzt hinsehen sollten.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Recherchereisen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres aktiven, fundamentalen Anlageprozesses. Unsere Anlageteams treffen sich mit verschiedenen Unternehmen, nehmen an Konferenzen teil und reisen zu neuen Märkten auf der ganzen Welt, um Erkenntnisse für unsere Kunden zu gewinnen und ein tieferes...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Universum der Schwellenländeranleihen ist größer, vielfältiger und von höherer Qualität als allgemein angenommen und bietet heute überzeugende Chancen. Angesichts der Unwägbarkeiten, die vor uns liegen, bietet ein Blended Approach jedoch potenzielle Vorteile.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Endlich haben sich die Markterwartungen für die US-Leitzinsen dem Dotplot des Offenmarktausschusses angenähert. Jetzt rechnet auch der Markt mit weniger als vier Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte bis zum Jahresende. Auch wenn sich das schon zu Jahresbeginn andeutete, brachte doch erst die entt...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Es gibt Momente, in denen die Sterne für Anleiheinvestoren besonders gut stehen, Momente, in denen starke und komplementäre Kräfte - zyklische und strukturelle - eine seltene Synchronität erreichen. Diese seltenen Momente führen oft zu großen Gewinnen im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten...
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Saudi-Arabien könnte vor einem der größten Umbrüche seit vielen Jahrzehnten stehen. Der Public Investment Fund (PIF), einer der größten Staatsfonds der Welt, will sein verwaltetes Vermögen von derzeit 650 Milliarden US-Dollar bis 2025 und 2030 auf bis zu eine beziehungsweise drei Billionen US-Dollar...
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts der hohen Unsicherheit, wann die Zentralbanken beginnen werden, die Leitzinsen zu senken, stellen Infrastrukturanleihen eine sinnvolle Alternative dar. Zwar ist die positive Inflationskorrelation der Anlageklasse unbestreitbar. Dennoch ist sie nicht völlig unabhängig vom makroökonomischen...
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Auf die Märkte für Staats- und Unternehmensanleihen dürfte eine beträchtliche Volatilität zukommen, aber umsichtigen Investoren bieten sich lohnende Möglichkeiten.
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Ich habe nur in zwei Ländern gelebt und gearbeitet – in Großbritannien (Home) und in den USA (Away). Zurzeit könnte ihr Schicksal unterschiedlicher nicht sein: Die US-Wirtschaft ist so stark wie von kaum jemandem für möglich gehalten, und Großbritannien befindet sich in der Rezession. Die technologi...
21.02.2024 /
» Weiterlesen