Archiv (Artikel 2661 bis 2680 von 13977)

Universal Investment Gruppe ernennt Group Chief Operating und Transformation Officer

Die Universal Investment Gruppe, eine der führenden europäischen Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos, ernennt Johannes Elsner (45) mit Wirkung zum 1. Februar 2024 zum neuen Group Chief Operating and Transformation Officer (COTO). In seiner neuen Rolle wird er dafür zuständig sein, die Betrieb... 15.01.2024 / » Weiterlesen

Dividenden – Stabilität in Zeiten der Disruption

Ob Deglobalisierung, Digitalisierung, Demographie oder Dekarbonisierung – Disruption findet allerorten statt. Langfristig, strukturell. Auch 2024 dürften sich diese Treiber der Veränderung bemerkbar machen. Dazu aktuelle Entwicklungen in (Geo-)Politik, Konjunktur und Geldpolitik. Da ist die Frage, w... 15.01.2024 / » Weiterlesen

Was der Klimawandel mit der US-Wahl zu tun hat

Der Klimawandel bleibt ein wichtiges Thema mit vielen Facetten. Im aktuellen Markt-Update blickt Heiko Böhmer auf zwei ganz unterschiedliche Charts zu diesem Thema mit einem Schwerpunkt auf den USA. Zudem schaut er noch einmal genau hin, wie sich denn die Stimmung an den Kapitalmärkten zu Beginn des... 15.01.2024 / » Weiterlesen

Interview: Die KEPLER FONDS Aktienstrategien im Fokus

Im folgenden Interview stellt der Leiter des Aktienfondsmanagements David Striegl die risikoaffinen Ansätze im Aktienmanagement von KEPLER der defensiven Strategie gegenüber. 15.01.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Weltbank warnt vor rückläufigem Wirtschaftswachstum

Nach einem aktuellen Bericht der Weltbank steuert die Weltwirtschaft auf die schwächsten ersten fünf Jahre eines Jahrzehnts seit 30 Jahren zu. Ein Grund für das magere Wachstum sind die gestiegenen Kreditkosten. Die Handelsaktivität dürfte demnach zu halb so stark gestiegen sein wie im Durchschnitt... 15.01.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Wie es nach dem Schwenk der Fed weitergeht

Nach einem der schärfsten und schnellsten Straffungszyklen der Geschichte haben die meisten Zentralbanken der Industrieländer angedeutet, dass der Höhepunkt der Leitzinsen erreicht ist und Zinssenkungen für 2024 auf dem Tisch liegen. Tatsächlich scheint der Disinflationsprozess in den meisten Indust... 15.01.2024 / » Weiterlesen

Union Investment bietet Infrastruktur-ELTIF an

Union Investment wird am 28. März 2024 zusammen mit Mercer den ersten European Long Term Investment Fund (ELTIF) für Privatkunden auflegen, der breit gestreut in Infrastrukturanlagen investiert. Ab dem 15. Januar 2024 können Anleger Anteile des „UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF“ zeichnen. 15.01.2024 / » Weiterlesen

Europäische Aktien 2024: Einflussfaktor globaler Investmentthemen wichtig

Generell können wir mit mehr Paranoia, mehr Volatilität und mehr unberechenbarem Verhalten auf den Märkten rechnen. Alle sind besessen von Rezession, Inflation und der Frage, ob die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben“, schätzt Tom O’Hara, European Equities Portfolio Manager bei Janus Henderson... 15.01.2024 / » Weiterlesen

Investieren in die Zukunft der Gesundheitsbranche: Bellevue lanciert innovativen AI-Health-Fonds

Die generative künstliche Intelligenz (GenAI) läutet einen beispiellosen technologischen Wandel ein. Insbesondere im Gesundheitssektor eröffnen sich enorme Chancen für Unternehmen und Investoren. 15.01.2024 / » Weiterlesen

Anleihenausblick 2024: Eindrucksvolle Wende

Das Blatt hat sich für Anleihen gewendet. Was wir für das Jahr 2024 erwarten. 13.01.2024 / » Weiterlesen

Aktienausblick: Drei Schlüsselthemen für Anleger im Jahr 2024

In unruhigen Zeiten ist die Navigation der Börsen schwierig. Unsere Thesen zu einigen der großen Fragen, denen Anleger im neuen Jahr gegenüberstehen. 12.01.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Besser geht’s nicht

Nach einer fulminanten Jahresendrally beginnt das neue Jahr etwas gemächlicher. Die Finanzmärkte haben viele positive Nachrichten vorweggenommen, so dass eine Konsolidierungsphase ansteht. Kurzfristig geht es wohl kaum besser. Mittelfristig sehen wir aber dank den erwarteten Zinssenkungen Raum für w... 12.01.2024 / » Weiterlesen

5 Schwellenländer-Mythen: Schwellenländer weniger von externen Faktoren abhängig

Das Marktumfeld für Schwellenländer hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Das sich verlangsamende globale Wachstum und die Verschärfung der finanziellen Bedingungen haben zu einem schwierigeren Umfeld geführt. Für einige bestätigt dies nur die Wahrnehmung der Schwellenländer als rein k... 12.01.2024 / » Weiterlesen

Natixis IM-Tochter Flexstone Partners ernennt Head of Sustainability

Flexstone Partners (Flexstone), ein auf weltweite Private Equity Investments im Small- und Midcap-Bereich spezialisierter Asset Manager und ein Tochterunternehmen von Natixis Investment Managers, hat Samira Boussem mit der Leitung seiner ESG-Aktivitäten betraut. 12.01.2024 / » Weiterlesen

DJE-Marktausblick Januar: Mehr Marktbreite jenseits der "Magnificent Seven"

Nicht wenige Marktteilnehmer erwarten für das Jahr 2024 – zum Teil rasche – Zinssenkungen seitens der Notenbanken. Diese Erwartungen dürften aus unserer Sicht zu optimistisch sein. 2024 dürfte eher ein Jahr mit relativ hoher (wirtschaftlicher) Unsicherheit an den Märkten werden, nicht zuletzt aufgru... 11.01.2024 / » Weiterlesen

3BG Talk - das neue Quartalsvideo: Jahresausblick 2024

Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk ein Update unter anderem zu den Themen Inflationsraten, Leitzinsen, dem österreichischen Sonderweg und unsere Leitplanken für das Anlagejahr 2024. 11.01.2024 / » Weiterlesen

Sieben Trends im Jahr 2024

Die wichtigsten Trends, auf die wir uns in den nächsten 12 Monaten – und darüber hinaus – in Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit einstellen sollten. 11.01.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Auf die Plätze, fertig, Wahlen!

In diesem Jahr werden die Vertreter von etwa der Hälfte des Welt-BIP zu den Wahlurnen gerufen. Was könnte das für Wirtschaft und Investoren bedeuten? 11.01.2024 / » Weiterlesen

Schwellenländermärkte entwickeln sich im neuen Zyklus uneinheitlich

Die Schwellenländer haben 2023 wieder Tritt gefasst, aber die Erholung von den Tiefstständen im Oktober 2022 war für die einzelnen Märkte alles andere als einheitlich. Wir gehen davon aus, dass die heterogene Dynamik und die säkularen Themen, die die Performance im Jahr 2023 bestimmt haben, das Mark... 10.01.2024 / » Weiterlesen

Diese Fünf Fragen bewegen die Kathrein Experten 2024

Harte Landung, weiche Landung oder gar keine Landung? Viele Szenarien über die wirtschaftliche Entwicklung wurden im Vorjahr diskutiert. Den größten Volkswirtschaften blieb bislang eine harte Landung, im Sinne einer schmerzhaften Rezession, erspart. Deutschland befindet sich in einer wirtschaftliche... 10.01.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 133 134 135 ... 698 699