Die Wirtschaftsprognosen für das Jahr 2024 sind derzeit übertrieben pessimistisch, wohingegen die Aktienmärkte eine Rally einpreisen. Wir erwarten, dass das Wirtschaftswachstum die Erwartungen übertrifft – den Optimismus der Märkte teilen wir jedoch nicht.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachrichtenagentur Bloomberg News hat die Volkswirte von Bantleon erneut als »Top Forecaster of the Euro-Area Economy« ausgezeichnet. Damit würdigte Bloomberg deren besonders präzise Prognosen für verschiedene Wirtschaftsindikatoren der Eurozone.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Wir erwarten ein starkes Jahr 2024 für Schwellenländeranleihen, da sich das globale makroökonomische Umfeld deutlich verbessert.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
In seinem aktuellen MyStratWeekly wundert sich Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, darüber, dass die Flut von Anleiheemissionen und eine positive Überraschung beim US-Verbraucherpreisindex keine nennenswerten Auswirkungen auf die Anleihemärkte und ri...
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Jahres sind die Erwartungen in Bezug auf Zinssenkungen eines der wichtigsten Themen in den Köpfen der Anleger.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Gegen die US-Wirtschaft zu wetten, war ein Fehler, und auf einen Aufschwung in China zu hoffen, war zu optimistisch. Chefstratege Luca Paolini lässt ein turbulentes Jahr Revue passieren.
17.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Dividendenauszahlungen im MSCI Europe erreichen erneut Rekordwerte: Berechnungen von Allianz Global Investors zufolge lagen die Dividendenzahlungen der Unternehmen des breiten europäischen Aktienindex MSCI Europe im Jahr 2023 bei rund 407 Mrd. Euro. Für 2024 werden rund 433 Mrd. Euro an Dividend...
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Asset Management, gibt seine wichtigsten Einschätzungen und Anlageempfehlungen für das kommende Jahr.
In unserem neuesten Video beschreibt Vincent Chaigneau das Finanzumfeld zu Beginn des Jahres 2024, das in etwa ein Spiegelbild desjenigen von Anfa...
16.01.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahren haben die solide Wirtschaftstätigkeit und die hartnäckige Inflation die Zentralbanken dazu veranlasst, die Zinssätze auf ein Niveau anzuheben, das seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht wurde. Im Jahr 2023 drückten diese steigenden globalen Zinssätze in Kombination mit einem star...
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Börsenjahr 2023 ist voller Euphorie zu Ende gegangen. Die meisten wichtigen Börsenindizes, darunter der S&P 500, der Nasdaq, der Stoxx Europe 600 und der japanische TOPIX haben das Jahr mit einem deutlichen Plus beendet. Das hätten die wenigsten Marktteilnehmer zu Beginn des Jahres 2023 erwartet...
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Wohl und Wehe der Gesamtwirtschaft wird 2024 davon abhängen, ob sich die im letzten Jahr begonnene Deflation weiter rasch fortsetzt, sodass die Zentralbanken ihre Geldpolitik etwas lockern können.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach dem guten Börsenjahr 2023 heißt es nun: Neues Jahr, neues Spiel, neues Glück. Warum nicht auf den „Aldi der Lüfte“ setzen?
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Europäische Aktien haben seit einigen Jahren Mühe, mit ihren US-Pendants Schritt zu halten. Aber könnten wir an einem Wendepunkt angelangt sein?
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Instabilität der globalen Lieferketten ist in der Corona-Pandemie schmerzlich spürbar geworden. Viele Unternehmen hatten jedoch schon vor diesem beispiellosen Schock für die Weltwirtschaft begonnen, nach Wegen zu suchen, um ihre Abhängigkeit von bestimmen Ländern und Regionen zu reduzieren.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Das verstärkte globale Engagement für die Klimaziele stellt eine attraktive Chance für Investoren dar, insbesondere auf den privaten Märkten.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Universal Investment Gruppe, eine der führenden europäischen Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos, ernennt Johannes Elsner (45) mit Wirkung zum 1. Februar 2024 zum neuen Group Chief Operating and Transformation Officer (COTO). In seiner neuen Rolle wird er dafür zuständig sein, die Betrieb...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Ob Deglobalisierung, Digitalisierung, Demographie oder Dekarbonisierung – Disruption findet allerorten statt. Langfristig, strukturell. Auch 2024 dürften sich diese Treiber der Veränderung bemerkbar machen. Dazu aktuelle Entwicklungen in (Geo-)Politik, Konjunktur und Geldpolitik. Da ist die Frage, w...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel bleibt ein wichtiges Thema mit vielen Facetten. Im aktuellen Markt-Update blickt Heiko Böhmer auf zwei ganz unterschiedliche Charts zu diesem Thema mit einem Schwerpunkt auf den USA. Zudem schaut er noch einmal genau hin, wie sich denn die Stimmung an den Kapitalmärkten zu Beginn des...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Im folgenden Interview stellt der Leiter des Aktienfondsmanagements David Striegl die risikoaffinen Ansätze im Aktienmanagement von KEPLER der defensiven Strategie gegenüber.
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem aktuellen Bericht der Weltbank steuert die Weltwirtschaft auf die schwächsten ersten fünf Jahre eines Jahrzehnts seit 30 Jahren zu. Ein Grund für das magere Wachstum sind die gestiegenen Kreditkosten. Die Handelsaktivität dürfte demnach zu halb so stark gestiegen sein wie im Durchschnitt...
15.01.2024 /
» Weiterlesen