Archiv (Artikel 3161 bis 3180 von 14724)

Bank of Japan wird die Flexibilität ihrer Geldpolitik erhöhen

Aadish Kumar, internationaler Ökonom bei T. Rowe Price, kommentiert die geldpolitischen Ausrichtung der Bank of Japan: 12.03.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Rezession abgesagt

Die größte Änderung unserer makroökonomischen Einschätzung betrifft unsere Wachstumsprognose für die USA. Wir gehen nicht mehr davon aus, dass die USA in diesem Jahr in eine Rezession fallen werden. In Europa bleiben die Aussichten weitgehend unverändert, wobei sich das Wachstum in den kommenden Qua... 12.03.2024 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: USA, Inc. – teuer, aber interessant

In den USA sind die Bewertungen weiter gestiegen. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von Aktien haben Zweijahreshochs erreicht, und die Credit Spreads sind wieder so niedrig wie vor Beginn der Zinserhöhungen. Billig geht anders. Sollte man sich deshalb Sorgen machen? Natürlich sind die Bewertungen nicht f... 12.03.2024 / » Weiterlesen

5 Thesen: Was ist los mit der Welt?

Die tägliche Flut negativer Nachrichten kann selbst bei den erfahrensten Anlegern dazu führen, dass sie den Glauben an ihre langfristigen Investitionspläne verlieren. 12.03.2024 / » Weiterlesen

Europäische Staatsanleihen: Ist die Peripherie ein Problem?

Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen, und die Peripherieländer der Eurozone sind womöglich mit hohen Risiken behaftet. Doch manchmal trügt der Schein. 12.03.2024 / » Weiterlesen

Die Wirtschaft erholt sich: Sinkende Inflation und steigendes Wachstum

Wie sich die unterschiedlichen Wirtschaftslagen in den USA und Europa auf die Geldpolitiken der Zentralbanken auswirken und was das für Anleihen und Aktien bedeutet, erklärt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem Marktkommentar: 11.03.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Inflation - Tot oder lebendig?

Nicht nur in Amerika hat der Aktienmarkt im Februar einen neuen Höchststand erreicht, sondern auch in Deutschland und, erstmals seit 1989, in Japan. Vieles spricht für weitere Kursgewinne an den Börsen. Die hartnäckige Inflation, welche bis vor kurzem auf einem graduellen Abwärtspfad war, könnte jed... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Metalle der Zukunft: Ein Stück vom Kuchen erhaschen

Länder, in denen der Abbau von Metallen der Zukunft einen bedeutenden Teil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht, haben eine aktive Haltung zur Entwicklung und Vermarktung dieser Ressourcen eingenommen. Mehrere Regierungen von Schwellenländern haben den Wert dieser Metalle für Zukunftstechnologie... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Auf die Wahl der Brille kommt es an!

Mein Großvater war ein weiser Mann mit reichlich Lebenserfahrung. Er sagte mir schon früh: Wenn man den Durchblick behalten will, muss man manchmal die Brille wechseln. Und er hatte recht. Das gilt heute vor allem beim Blick auf die Börsen, auf Konjunktur und Wirtschaftswachstum. 11.03.2024 / » Weiterlesen

M&G Catalyst investiert 150 Millionen Euro in innovative Unternehmen der regenerativen Landwirtschaft

M&G investiert 150 Millionen EUR in den Regenerate European Sustainable Agriculture Fund, der von Regenerate Asset Management verwaltet wird, einem auf Klimawandel spezialisierten Investmentmanager. Regenerate wurde 2019 gegründet und hat die Vision, landwirtschaftliche Betriebe auf nachhaltige, nat... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Aktien aus der Region Asien-Pazifik: Wegbereiter der KI-Revolution

Bei unseren Investitionen in der Region Asien-Pazifik (ohne Japan) verfolgen wir einen auf hochwertige regelmäßige Erträge ausgerichteten „Quality Income“-Ansatz. Das bedeutet, dass wir uns auf liquide Unternehmen konzentrieren, die sich durch starke Bilanzen und gute Führungsstrukturen auszeichnen,... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Fondsmanagerwechsel beim UniGlobal

Beim UniGlobal kommt es zu einem Wechsel in der Fondsverantwortung. Zum 1. April 2024 übernimmt Bernd Schröder (48) als Lead-Portfoliomanager die Spitze des sechsköpfigen Managementteams. Er folgt damit auf Christoph Niesel (60), der in Altersteilzeit geht. Bernd Schröder hat bereits 2012 die Rolle... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Argentinien und Ecuador: Staatsanleihen profitieren von Reformen

Die Spreads von Emerging-Markets-Staatsanleihen verengten sich in der vorvergangenen Woche, wobei sich High Yield Bonds erneut überdurchschnittlich entwickelten. Schwellenländerfonds in Hartwährungen verzeichneten im gleichen Zeitraum erneut Abflüsse, doch scheinen die anhaltenden Abflüsse die Perfo... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Die vernichtende Kraft der Portfolio-Volatilität – ein Gegenmittel

Nicht jeder Anleger kann die Volatilität eines hundertprozentigen Aktienportfolios verkraften. Eine hundertprozentige Aktienallokation liefert zwar beeindruckende Erträge – der S&P 500® Index beispielsweise erzielte von 1993 bis 2023 eine jährliche Rendite von 10,1% –, aber man darf dabei weder die... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Investmentthema Agrartechnik: Innovationen bringen Lebensmittelproduktion voran

Landwirte und Lebensmittelproduzenten stehen unter Druck: Der Klimawandel soll bekämpft und die biologische Vielfalt erhalten werden, gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Lebensmitteln. Technologische Agrar-Innovationen werden daher ein wichtiges Investmentthema bleiben, argumentiert Ignace De Coe... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Der Nasdaq-100 Index®: Mehr als Technologie? Überzeugende Argumente für US-Aktien

Themenorientierte Aktienstrategien sind viel mehr als das Bestreben, die durch Megatrends ausgelöste langfristige Wachstumsdynamik zu nutzen. Immer mehr Investoren wissen, welche vielversprechende Themen unsere Gesellschaft beeinflussen: der vernetzte Verbraucher, nachhaltiger Transport, digitale Ge... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Kann man 2024 mit Bankanleihen etwas verdienen?

Von US-Regionalbanken abgesehen sind die Fundamentaldaten des Bankensektors heute so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. 11.03.2024 / » Weiterlesen

Sind Gesundheitsaktien im US-Wahljahr eine riskante Anlage?

Entgegen der landläufigen Meinung stellen politische Unsicherheiten nicht unbedingt ein erhöhtes Risiko für den Gesundheitssektor dar. 11.03.2024 / » Weiterlesen

Video Update | Sind die Hausse-Märkte zu optimistisch?

In unserem neuesten Video erörtert Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Asset Management, das "KI-Wunder" und die zyklische Aufwertung, die hinter der Fortsetzung der Aktienrallye steht, auch wenn die Hoffnung auf eine Zinssenkung teilweise verflogen ist. Er bekräftigt seine positive Ein... 11.03.2024 / » Weiterlesen

Höhere Volatilität: Traditionelle Rentenportfolios bieten keinen ausreichenden Schutz

Francois Collet, Deputy-CIO für festverzinsliche Wertpapiere bei französischen Fondsgesellschaft DNCA (einer Tochter von Natixis IM), sieht eine nur geringe Gefahr, dass die Weltwirtschaft in eine Rezession abgleitet – vor allem weil die Fed signalisiert habe, dass sie die realen Zinssätze weniger r... 11.03.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 158 159 160 ... 736 737