Archiv (Artikel 3181 bis 3200 von 14724)

Guter US-Arbeitsmarktbericht mit Untertönen

Der scheinbar gute Arbeitsmarktbericht liefert unter der Oberfläche einige gemischte Botschaften und dürfte insgesamt die derzeitigen Zinssenkungserwartungen im Zaum halten. Eine hohe Beschäftigtenzahl von 275.000, eine Arbeitslosenquote von unter 4 % und ausreichend hohe Löhne sind gute Nachrichten... 10.03.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Zu schön, um wahr zu sein

Neue Highs an den Aktienmärkten aller Orten. Der S&P 500 hatte die 5.000 Marke im Februar genommen, der Nikkei schloss in Japan an seine Hochs von vor der großen Krise der 90’er Jahre wieder an. Der DAX scheint sich mit der 18.000 anzufreunden, der EuroStoxx strebte gleichsam neuen Höhen entgegen. …... 10.03.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: US-Arbeitsmarkt unterstützt günstiges Kapitalmarktumfeld

Der US-Arbeitsmarkt ist weiterhin robust. Im Februar wurden 275.000 neue Stellen außerhalb des Agrarsektors geschaffen. Das sind etwas mehr als im Januar mit einem Plus von gut 229.000 Stellen. Die Arbeitslosenquote liegt in den USA aktuell bei niedrigen 3,9 Prozent. 09.03.2024 / » Weiterlesen

Gebührenmodell: Solidvest öffnet Sonderkonditionen für Verbünde

Solidvest, die Online-Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG, bietet mit einem neuen Gebührenmodell für Verbünde seine exklusiven Sonderkonditionen ab sofort einem größeren Kundenkreis an. Dafür können sich bis zu fünf Neukunden in einem Verbund zusammenfinden. Die individuellen Einzahlungssummen we... 09.03.2024 / » Weiterlesen

Zinssenkungen erst im Juni: Zeitplan für das Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels im Fokus

Wir gehen auch weiterhin davon aus, dass erste Zinssenkungen im Juni erfolgen werden. Die Einschätzung des Marktes hat sich für den Juni angenähert. Mit Senkungen um 95 Basispunkten (BP) in diesem Jahr sind diese aber etwas dovisher als unsere Prognose von 75 BP.“ 08.03.2024 / » Weiterlesen

Zinssenkung – Juni bleibt Monat der Wahl!

Vieles spricht für Zinssenkungen im Juni. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, hält vier Zinssenkungen in 2024 um insgesamt 100 Basispunkte für wahrscheinlich. In folgendem Kommentar bewertet die Ökonomin die Ergebnisse der aktuellen Sitzung. 08.03.2024 / » Weiterlesen

Carmignac baut institutionelles Geschäft in Deutschland und Österreich weiter aus

Andreas Metzen wird künftig als Business Development Director für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich für Carmignac tätig sein. 08.03.2024 / » Weiterlesen

Attraktives Renditepotenzial bei nordischen Hochzinsanleihen

Die nordischen Anleihemärkte sind derzeit einen näheren Blick wert, insbesondere für High Yields präsentiert sich das Marktumfeld vielversprechend. Wir befinden uns im Übergang von Zinserhöhungen zu Zinssenkungen – und in solchen Phasen tendieren Anleihen zu einer starken Performance. Da sich die Ze... 08.03.2024 / » Weiterlesen

SDGs im Fokus: Gleichstellung der Geschlechter verbessern

Heute ist Weltfrauentag. Wussten Sie, dass Investoren, die Gruppenkredite, Landwirtschaft und Solaranlagen unterstützen, potenziell einen Beitrag zu mehr Gleichberechtigung für Frauen leisten können? In diesem Artikel untersuchen wir die Notwendigkeit der Verbesserung der Geschlechtergleichstellung... 08.03.2024 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt

Im Rückblick lässt sich das Markt-Narrativ vor dem Jahreswechsel wie folgt zusammenfassen: Die Wirtschaft trübt sich weiter ein, eine globale Rezession rückt rasch näher und parallel dazu geht auch die Inflation deutlich zurück, sodass die Notenbanken bereits ab März mit ersten Leitzinssenkungen rea... 08.03.2024 / » Weiterlesen

Steigende Zinsen und Wertentwicklung passen 2024 nicht zusammen

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 08.03.2024 / » Weiterlesen

Standort Deutschland: Kaum noch Wachstumspotenzial

Der aktuelle Wirtschaftsbericht der Bundesregierung zeigt ganz deutlich: Die deutsche Wirtschaft hat nur noch das Potenzial für ein Wachstum von 0,5 Prozent pro Jahr. Was bedeutet das für den Standort Deutschland? Wie sollten Anleger mit dieser Situation umgehen? Darauf liefert Heiko Böhmer in seine... 08.03.2024 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Gewinnwachstum im Technologiesektor dürfte Aktien weiter beflügeln

Die robuste Finanzlage im IT-Sektor lässt darauf schließen, dass Technologiewerte ihre Gewinne weiter ausbauen. Auch japanische Aktien dürften ihre Rally fortsetzen. 08.03.2024 / » Weiterlesen

Österreich: DJE - Gold & Ressourcen erhält den Alternative Investment Award

Die DJE Kapital AG (DJE) wurde mit dem Alternative Investments Award Austria 2024 ausgezeichnet. Der Fonds „DJE - Gold & Ressourcen“ sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Aktienfonds für Edelmetalle. 08.03.2024 / » Weiterlesen

EZB: Lagarde will übermäßigen Optimismus vermeiden

Sogar um 125 Basispunkte könnte die EZB die Zinsen in diesem Jahr senken, meint Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman. Warum das so ist, lesen Sie in seinem Kommentar: 07.03.2024 / » Weiterlesen

BANTLEON Chefvolkswirt zur EZB-Sitzung: Währungshüter nehmen den Juni ins Visier

Notenbankpräsidentin Christine Lagarde hat im Rahmen der jüngsten EZB-Sitzung klar zum Ausdruck gebracht, dass der Disinflationsprozess in den vergangenen Monaten grosse Fortschritte gemacht hat. Nicht zuletzt habe der unterliegende Preisdruck weiter nachgegeben. 07.03.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom über Zinssenkungen: EZB-Signale deuten auf Juni

Auf ihrer Märzsitzung hat die EZB ihren abwartenden geldpolitischen Kurs bestätigt. Allerdings hat sie ihre Prognosen für Konjunktur und Inflation abwärtsrevidiert und sieht die Teuerung nun bereits 2025 bei (durchschnittlich) 2%. Auch die Einschätzung zur Lohnentwicklung war etwas optimistischer. S... 07.03.2024 / » Weiterlesen

Aus Alt wird Neu: Ein Kreislaufkonzept für Elektroschrott

Was passiert mit unserem Handy oder Laptop, nachdem wir es entsorgt haben? Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt weltweit kein Abfallbereich schneller zu als der Elektronikschrott. Der „E-Abfall“ wächst dreimal schneller als die Weltbevölkerung. Deshalb bemühen sich Länder zunehmend, den Konsu... 07.03.2024 / » Weiterlesen

Kein Druck auf EZB-Sitzung: Ein Gespräch über Gespräche

Viele Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der EZB haben sich bereits öffentlich zu einer Senkung des Leitzinses geäußert. Deshalb gehen wir nicht davon aus, dass Christine Lagarde diese Woche abstreiten wird, dass zu diesem Thema bereits interne Gespräche stattfinden. 06.03.2024 / » Weiterlesen

Grüne Staatsanleihen bieten Outperformancepotenzial gegenüber konventionellen Staatsanleihen

Die Renditen von Anleihen mit expliziter Nachhaltigkeitswirkung liegen vereinzelt unterhalb derer von vergleichbaren konventionellen Anleihen. Derzeit ist in grünen Staatsanleihen (Green Bonds) mit mittlerer und langer Laufzeit jedoch kein Greenium eingepreist, sodass es keinen Renditenachteil gibt.... 06.03.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 159 160 161 ... 736 737