Die größte Überraschung der vergangenen Quartale war gewiss die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Wie konnte sie den Schock, den die US-Notenbank mit ihrer Anhebung der Leitzinsen um 500 Basispunkte in nur 17 Monaten ausgelöst hatte, derart unbeeindruckt überstehen?
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen sind so attraktiv, dass sie die Investoren vor hoher Marktvolatilität schützen
18.09.2023 /
» Weiterlesen
In seinem jüngsten Halbjahresbericht hat das Janus Henderson Global Property Equities Team seinen Ausblick für den börsennotierten Immobiliensektor dargelegt. Wir teilen die konstruktive Sichtweise des Teams und sehen für die Zukunft Chancen bei REITs.
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Fondsmanagerin Thembeka Stemela-Dagbo erläutert, wie Telekommunikationsunternehmen dazu beitragen, die soziale Eingliederung zu verbessern und gleichzeitig die Gleichbehandlung der Geschlechter in Afrika zu fördern.
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Als Brandbekämpfung lässt sich vielleicht am treffendsten die erste Phase im Straffungszyklus der US-Notenbank Federal Reserve im Jahr 2022 charakterisieren. Bis dahin war die Geldpolitik viel zu weit gelockert worden, stützte die Fiskalpolitik mit exorbitanten Maßnahmen die Verbraucherausgaben und...
17.09.2023 /
» Weiterlesen
Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Welt wären ohne Banken und deren Mithilfe bei grünen und nachhaltigen Anleihen nur schwer möglich.
16.09.2023 /
» Weiterlesen
Generative KI mag die Investoren in Euphorie versetzt haben, aber sie ist nur ein Teil im Mosaik der Transformation im Technologiesektor.
16.09.2023 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der hartnäckig hohen - wenn auch rückläufigen - Inflation in Europa hat der EZB-Rat gestern beschlossen, die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte anzuheben. Dies ist die zehnte Anhebung in Folge und hebt den Einlagensatz der EZB, der erst Mitte 2022 bei -0,5% gelegen hatte, auf s...
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Die EZB hat die Leitzinsen um 25 Basispunkte angehoben und darauf hingewiesen, dass das Niveau der Leitzinsen nun wahrscheinlich ausreichend restriktiv ist, um die Inflation mittelfristig auf das Zielniveau zu senken. Obwohl die Tür für eine weitere Zinserhöhung nicht völlig geschlossen ist, interpr...
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Mit der Anhebung der Leitzinsen auf vier Prozent, signalisiert die EZB überraschenderweise, dass der Höchststand des Leitzinses erreicht ist. Die EZB argumentiert mit einer dovishen Anhebung. Wir sind nicht der Meinung, dass das alles wirklich dovish ist.
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Diskrepanz zwischen den europäischen und den US-amerikanischen Aktienmärkten ist auf mehrere – und zwar zwingende – Faktoren zurückzuführen. Aus globaler Sicht ist es inzwischen unbestreitbar, dass die Vereinigten Staaten die stärkste wirtschaftliche Dynamik aufweisen, so dass sie zum wichtigste...
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Dave Chappell, Fixed Income Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments, kommentiert die jüngste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank.
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB Asset Management sieht Anzeichen dafür, dass die Zinssätze eine straffende Wirkung auf die norwegische Wirtschaft zeigen.
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinsentscheidung stand auf Messers Schneide: falkenhafte Zinspause oder taubenhafte Zinsanhebung. Wir hatten im Vorfeld einer falkenhaften Zinspause eine etwas gößere Wahrscheinlichkeit beigemessen. Nun haben sich aber doch noch einmal die Falken im EZB-Rat durchgesetzt: Der Einlagensatz steigt...
15.09.2023 /
» Weiterlesen
In jedem Umfeld sollten Multi-Asset-Anleger die Risiken von Aktien, Unternehmensanleihen und Staatsanleihen mit Bedacht ausbalancieren. Kurzfristige taktische Umschichtungen können jedoch dazu beitragen, von den sich ständig verändernden Marktbedingungen zu profitieren, um langfristige Erträge zu er...
14.09.2023 /
» Weiterlesen
Die EZB hat heute die Leitzinsen um 0,25 Prozent erhöht. Damit erreicht der Einlagensatz den höchsten Stand seit der Einführung des Euro. Allerdings betonte die EZB in ihrer Mitteilung, dass die Finanzierungsbedingungen nun die Nachfrage belasten. Zudem stellte die EZB fest, dass die Zinssätze ein N...
14.09.2023 /
» Weiterlesen
Es war wahrscheinlich eine knappe Entscheidung, aber es gab die letzte Zinserhöhung durch die EZB, die der Aktienmarkt größtenteils erwartet hatte. Angesichts des Wortlauts der Erklärung und der nach unten korrigierten mittelfristigen Inflationsprognosen klingt es so, als ob die EZB den Zinserhöhung...
14.09.2023 /
» Weiterlesen
Die EZB ist der Meinung, dass der Leitzins ein ausreichendes Niveau hat, um die Inflation zuverlässig auf ihr Ziel von zwei Prozent zu drücken – vorausgesetzt, dass sie dieses hohe Niveau lange genug beibehält. Die niedrigeren mittelfristigen Inflationsprognosen der EZB dürften darüber hinaus dazu f...
14.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen KAG besetzt mit Karin Kunrath (50) eine ihrer wichtigsten Führungspositionen im Unternehmen, nämlich die des Chief Investment Officers (CIO).
14.09.2023 /
» Weiterlesen