Archiv (Artikel 4201 bis 4220 von 14746)

EZB: Zinspeak erreicht – Senkungen frühestens im Frühling

Die EZB ist der Meinung, dass der Leitzins ein ausreichendes Niveau hat, um die Inflation zuverlässig auf ihr Ziel von zwei Prozent zu drücken – vorausgesetzt, dass sie dieses hohe Niveau lange genug beibehält. Die niedrigeren mittelfristigen Inflationsprognosen der EZB dürften darüber hinaus dazu f... 14.09.2023 / » Weiterlesen

Karin Kunrath neue Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG

Die Raiffeisen KAG besetzt mit Karin Kunrath (50) eine ihrer wichtigsten Führungspositionen im Unternehmen, nämlich die des Chief Investment Officers (CIO). 14.09.2023 / » Weiterlesen

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Roll... 14.09.2023 / » Weiterlesen

In aller Munde: Wie ChatGPT die Kommunikation verändern wird

Large Language Models wie ChatGPT sind eine neue Technologie, die unsere Art zu kommunizieren verändern wird – überwiegend zum Besseren. 14.09.2023 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Der defensivste Zugang zu den Schwellenländern

Schuldtitel aus Schwellenländern - eine Bezeichnung, die etwas unfairerweise unterschiedliche Länder und Vermögenswerte zusammenfasst - werden traditionell als volatile Anlagen angesehen. Die Kapitalmärkte in den Entwicklungsländern haben sich jedoch in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. 14.09.2023 / » Weiterlesen

US-Verbraucherpreisindex: Hauptfaktor Flugtarife

Der Anstieg des US-Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich von 0,2% auf 0,6% und im Jahresvergleich von 3,2% auf 3,7%), bedingt durch den Anstieg der Benzinpreise, war allgemein erwartet worden. 14.09.2023 / » Weiterlesen

Märkte unter uns: Warten auf Godot

Nach stärkeren Zinsanhebungen durch Notenbanken folgen in aller Regel Marktphasen, in denen sowohl Aktien als auch die Renditen von Staatsanleihen fallen. Der Auslöser für diese Entwicklungen ist eine Abschwächung der Wirtschaft bis hin zur Rezession mit den entsprechenden Auswirkungen auf Unternehm... 13.09.2023 / » Weiterlesen

Warum Investoren in Europa nicht umhin kommen, sich mit Private-Equity zu beschäftigen

Investoren in europäischen Aktien verpassen Chancen, wenn sie sich nur auf börsennotierte Aktien konzentrieren. Das gilt insbesondere für den Mid-Cap-Sektor. 13.09.2023 / » Weiterlesen

Erstmals seit 10 Jahren: Lebensbedingungen für Ruheständler in fast allen Industrieländern verbessern sich

Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt haben sich in fast allen Industrieländern die Lebensbedingungen für Ruheständler im Vergleich zum Vorjahr verbessert – insbesondere die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 13.09.2023 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Letzte Chance für eine Zinserhöhung

Mit Blick auf die EZB-Sitzung am Donnerstag befasst sich Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, mit dem Dilemma der Zentralbank und erklärt, warum seiner Meinung nach eine Zinserhöhung am wahrscheinlichsten ist. 12.09.2023 / » Weiterlesen

EZB wird abwarten und Wirtschaftsprognose deutlich reduzieren

Der Ausgang der EZB-Sitzung in dieser Woche ist unklar wie lange nicht: Gibt es weitere Zinserhöhungen? – oder warten die europäischen Währungshüter erstmal ab? Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman, hält letzteres... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Anleihemärkte vor Notenbanksitzungen: Längere Laufzeiten attraktiver

Ein möglicher Zinsgipfel oder ein Zinsplateau bietet potenziell einen guten Zeitpunkt, um das höhere Zinsniveau mit Anleihen zu fixieren. Bonds mit längeren Laufzeiten sind damit wieder in der Gunst der Anleger gestiegen. Peter Lechner, CEFA, Portfoliomanager Fixed Income und Co-Fondsmanager des DWS... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Umfrage Fidelity International: Gerechter Übergang zur Klimaneutralität nicht im Fokus globaler Anleger

Fidelity International (Fidelity) veröffentlicht heute Ergebnisse seiner Anleger-Befragung zum sogenannten „gerechten Übergang” (engl.: „Just Transition"). In Zusammenarbeit mit Coalition Greenwich hat Fidelity die Meinung von über 120 institutionellen und intermediären Investoren global eingeholt.... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Spreads von High Yield Anleihen verengen sich - "BB" vs "B" auf Allzeittief - "B" damit nicht mehr attraktiv

Eine rege Emissionstätigkeit sowohl auf dem Markt für Staatsanleihen als auch für Unternehmensanleihen beobachtet Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen MyStratWeekly. Emittenten mit hoher Kreditqualität konnten ihre Anleihen... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments zur kommenden EZB-Ratssitzung: Zwiespalt zwischen Inflation und Wachstum

Die EZB-Ratssitzung am Donnerstag findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Signale für die nächsten Schritte sehr unterschiedlich sind. Einerseits bleiben die Inflationserwartungen hartnäckig hoch und das ausgehandelte Lohnwachstum von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist ein Novum in der Geschich... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: Kaum Neues im September

Die Sommerferien sind vorbei, und einmal mehr spekuliert man über die künftige Marktentwicklung. Tatsächlich hat sich aber kaum etwas verändert. Weder für fallende Kurse noch für den Kampf gegen die verbliebenen Falken in den Notenbanken gibt es neue Argumente. Das Wachstum ist schwach, aber nicht b... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Comeback für Infrastrukturinvestitionen: Der Megatrend für die nächste Dekade

Erneuerbare Energien, Sicherheit in der Energieversorgung, Elektrifizierung, Deglobalisierung und Digitalisierung sind einige der größten Herausforderungen der Gegenwart und lassen sich nur durch massive Investitionsprogramme seitens Staat und Unternehmen bewältigen. Welche Branchen und Unternehmen... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Euroraum und Japan: BIP im 2. Quartal nach unten revidiert

Die Euroraumwirtschaft wird offenbar schwächer. Zuletzt wurde das BIP-Wachstum im 2. Quartal von zuvor geschätzten 0,3% auf 0,1% nach unten korrigiert, weil die Exporte zurückgegangen sind. 12.09.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI CIO Dixmier: Keine Pause für die EZB

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze seit Juli 2022 um insgesamt 425 Basispunkte erhöht hat, läuft sie nicht mehr auf Autopilot. Sie hat nun zwei Möglichkeiten: eine Zinspause einzulegen oder die monetären Bedingungen weiter zu straffen. 11.09.2023 / » Weiterlesen

AXA Experten zur EZB: Inflationsdruck hält Markt in Atem

„Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer kommenden Sitzung den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf insgesamt vier Prozent anheben wird.“ 11.09.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 210 211 212 ... 737 738