„Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer kommenden Sitzung den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf insgesamt vier Prozent anheben wird.“
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Erfahren Sie mehr über Genomik und soziale Inklusion in unserer zweiten Folge von „Impact Investing unter der Lupe“. Nur für professionelle Anleger. Susanne Grabinger, Jasveet Brar und Thembeka Stemela Dagbo sprechen über die Rolle der Genomik bei seltenen Krankheiten und Krebs, die Herausforderunge...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Für die Zukunft gibt es Grund zu der Annahme, dass die globale Inflationssynchronisation ihren Höhepunkt erreicht hat und sich zumindest teilweise umkehren könnte. Kurzfristig könnte dies auf strukturelle Unterschiede zwischen den Volkswirtschaften und auf die Art und Weise zurückzuführen sein, in d...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem der Economist am 19. August auf seinem Titelblatt Deutschland wieder einmal den „kranken Mann Europas“ genannt hat, macht jetzt der Spiegel-Artikel „Frankreich – das bessere Deutschland“ die Runde. Wir haben uns die Herausforderungen Deutschlands genauer angesehen und die Lage mit der in Fra...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Loomis Sayles, ein in Boston ansässiger Vermögensverwalter aus dem „Affiliate“-Kreis von Natixis Investment Managers, ernennt Rachel Madsen, CFA, zum Director of Institutional Strategy & Development.
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Ohne Optimismus geht es an der Börse nicht. Und das auch in schwachen Phasen, wie wir sie im Moment erleben. Doch wenn man die jüngsten Prognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute liest, kann einem das schon auf den Magen schlagen.
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Pandemie beschleunigte das Technologiewachstums in vielen Bereichen und sorgte für „Gratisgeld“ in Form von Nullzinsen und quantitativer Lockerung. Die Zentralbanken versuchten damit, den durch die Lockdowns entstandenen Wirtschaftsschaden zu beheben. Mit der steigenden Nachfrage nach digitaler...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Amerikanische Investmentgrade-Unternehmensanleihen bleiben fundamental stabil. Die Emittenten von Industrie- wie Finanzanleihen sind mit den höheren Finanzierungskosten infolge der strafferen Geldpolitik in der Regel gut zurechtgekommen. Die meisten Emittenten sind solide finanziert, was die jüngste...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Der große fiskalische Impuls der USA war eine Überraschung in diesem Jahr, aber er könnte seinen Höhepunkt erreicht haben, was die Aussichten für US-Treasuries verbessert, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management, in unserem neuesten Video.
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Aktuell sind viele Szenarien an den Kapitalmärkten möglich. Da lohnt es sich einmal genauer hinzuschauen. Was steht uns bei Inflation, Konjunktur oder den Zinsen bevor? In seinem aktuellen Markt-Update schaut Heiko Böhmer auf einige Szenarien und wagt dazu noch einen Blick auf den DAX im Jahr 2038.
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Wende hin zu einer kohlenstoffarmen Welt steht ganz oben auf der Agenda der Politik und der Gesellschaft, sodass alle Wirtschaftsakteure „grüner“ werden müssen und wir erheblich mehr erneuerbare Energie benötigen.
10.09.2023 /
» Weiterlesen
Die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten hat so etwas von Samuel Becketts „Warten auf die Godot“: Es wird viel gesprochen über die Rezession, aber ob sie am Ende kommt, ist unklar, zumindest was die größte Volkswirtschaft der Welt, die USA betrifft.
10.09.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Potenzial, die Welt zu verändern, ist in aller Munde. Über den Energie-Fußabdruck dieser Technologie wird jedoch weniger gesprochen und das, obwohl der Energiehunger von ChatGPT und Co. enorm ist. Unternehmen, die zur Lösung dieses Energieproblems beitragen, könnt...
09.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir glauben, dass die meisten Zentralbanken (einschließlich der Fed, der EZB und der SNB, jedoch nicht die Bank of England) den Höhepunkt ihrer Leitzinsen erreicht haben.
08.09.2023 /
» Weiterlesen
Ich gehe davon aus, dass die EZB in der kommenden Woche eine Pause einlegen wird, da die jüngsten Daten eine Entspannung zeigen. Eine Zinserhöhung in einem Umfeld, in dem die Daten auf eine Rezession hindeuten, könnte sich kontraproduktiv auswirken: Sollte die EZB die Märkte mit einer Zinserhöhung ü...
08.09.2023 /
» Weiterlesen
Vielleicht wollen die Notenbanken die Zinsen nicht weiter erhöhen. Solange sie sich aber an den Daten orientieren, könnten sie dazu gezwungen sein.
08.09.2023 /
» Weiterlesen
Auf der bevorstehenden EZB-Sitzung wird es voraussichtlich eine lebhafte Debatte darüber geben, ob es besser sei, eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte im September zu beschließen oder zu pausieren. Obwohl die gegenwärtigen Daten für weitere Zinserhöhungen sprechen, lassen Zukunftsindikatoren...
08.09.2023 /
» Weiterlesen
Einer der besten Aspekte bei der Verwaltung von Small-Cap-Benchmarks bis hin zu Mid-Cap-Benchmarks ist es, die Small-Cap-Value-Aktien dabei zu beobachten, wie sie im Laufe der Zeit wachsen und zu qualitativ hochwertigen Mid-Cap-Aktien werden, sagen die US-Value-Equity-Portfoliomanager Bill Heaphy, C...
08.09.2023 /
» Weiterlesen
Generali gibt die Gründung von Sosteneo SGR S.p.A. ("Sosteneo") bekannt, einem strategischen Joint Venture, welches sich auf Eigenkapitalinvestitionen in neue Infrastrukturprojekte im Bereich der Energiewende konzentriert.
07.09.2023 /
» Weiterlesen