Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni um 0,3% zum Vormonat und damit in etwa wie erwartet gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte wieder von 6,1% auf 6,4% zu. Der Anstieg ist allerdings ausschließlich auf Sondereffekte zurückzuführen und sollte nicht überinterpretiert werden. Denno...
30.06.2023 /
» Weiterlesen
Wir glauben, dass die jüngste Schwäche der chinesischen Makrodaten eher ein vorübergehender Schluckauf ist als ein wichtiger Trend, der den Erholungspfad des Jahres 2023 beeinträchtigen könnte. Für den Rest des Jahres und bis ins Jahr 2024 erwarten wir eine allmähliche, aber breiter angelegte wirtsc...
29.06.2023 /
» Weiterlesen
Der Weg zu niedrigeren Inflationsraten ist holprig und lang. Im Juni hat die Teuerung in Deutschland nach drei Rückgängen in Folge gegenüber dem Vormonat wieder zugelegt und betrug 6,4 Prozent (Mai: 6,1 Prozent). Ein wichtiger Grund sind die Regionalbahn-Tickets der Deutschen Bahn. Vor einem Jahr wu...
29.06.2023 /
» Weiterlesen
Indonesien, das aus mehr als 17.000 Inseln mit einer Fläche von 1,9 Millionen Quadratkilometern besteht, ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt (mit etwa 280 Millionen Einwohnern) - und es bietet ein erhebliches Potenzial für Anleger in Schwellenländeranleihen.
29.06.2023 /
» Weiterlesen
In unserem Halbjahresausblick analysieren wir, inwiefern Faktoren wie die Inflation und das höhere Zinsumfeld die Märkte in den kommenden Monaten beeinflussen könnten. Fabiana Fedeli, CIO Equities, Multi Asset and Sustainability, und Jim Leaviss, CIO Public Fixed Income, erörtern die wichtigsten Fak...
29.06.2023 /
» Weiterlesen
Weil sich unsere kurz- und mittelfristigen Einschätzungen widersprechen, positioniert sich das Asset Allocation Committee eher neutral.
29.06.2023 /
» Weiterlesen
Wenn 2022 das Jahr der steigenden Zinsen war, würde 2023 das Jahr sein, in dem man mit ihnen leben muss – so unsere Einschätzung zu Jahresbeginn. Im Jahresverlauf zeichneten sich Risiken für weitere Probleme in der Gesamtwirtschaft ab. Es bestand die Gefahr, dass die Auswirkungen rascher Zinserhöhun...
29.06.2023 /
» Weiterlesen
Die zugrunde liegende Inflation bewegt sich in vielen Industrieländern in diesem Jahr weiter auf erhöhten Niveaus, und wesentliche strukturelle Veränderungen sprechen dafür, dass die Teuerung über lange Zeit oberhalb der aktuellen Zielwerte der Zentralbanken verharren könnte. Zu den Faktoren, die ei...
28.06.2023 /
» Weiterlesen
Einmal mehr verwundern die Makro-Prognosen der EZB, die sie während ihrer jüngsten Sitzung neu justiert hat. Die Währungshüter rechnen im laufenden Jahr weiterhin mit einer konjunkturellen Erholung, die sich 2024 verfestigen werde. Das BIP-Wachstum liegt demnach 2023 bei 0,9% und 2024 bei 1,5%. Die...
28.06.2023 /
» Weiterlesen
Für erneuerbare Energien war 2022 ein Jahr wichtiger Weichenstellungen. Der Krieg in der Ukraine machte die Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen noch dringlicher; der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Produktion sauberer Energie erreichten neue Höchststände.1 Gleichzeitig wurden f...
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Die aggressiven Aussagen der US-Notenbank, die erneute Erhöhung der Zinsen im Vereinigten Königreich und das Ende der Zinspause in Australien und Kanada erwecken den Eindruck, dass weitere Straffungen in der Weltwirtschaft bevorstehen. Damit zerschlägt sich die flüchtige Hoffnung, dass der Höhepunkt...
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Während der Euroraum wirtschaftlich schwächelt, überraschen die europäischen Peripherieländer mit stabilen Zahlen. Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, wirft in seinem Kurzkommentar einen Blick auf die divergierende Entwicklung und erklärt die Hintergründe.
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Nach dem holprigen Jahresstart für Investmentfonds, die auf die Strategie Merger Arbitrage setzen, ist das Anlagesegment so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Die Situation ähnelt dem Coronavirus-Einbruch im März 2020, als Investoren unkorrelierte Arbitrage-Renditen von mehr als 20% verdienen kon...
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Einstellung von qualifizierten Mitarbeitern ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Unternehmen, die bei der Rekrutierung integrativer vorgehen, finden besser geeignete Mitarbeiter, was zu Wettbewerbsvorteilen und besseren Ergebnissen für Anleger führen kann.
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Bereits die jüngsten Zinserhöhungen der Zentralbanken haben nach der Beobachtung von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, den Inversionsgrad der Renditekurven verstärkt; nun hätten die schwachen Einkaufsmanagerindizes der Eurozone zusätzlich Kä...
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende wurde die Autorität des russischen Präsidenten Putin in Frage gestellt von Jewgeni Prigoschin und seiner Wagner-Söldnergruppe, die bisher dem russischen Staatschef gegenüber loyal waren. Obwohl beide Seiten einen Schritt zurücktraten, ist die Situation eine Erinnerung an di...
26.06.2023 /
» Weiterlesen
Bankenkrisen waren in der Vergangenheit einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Erträge der Schwellenländer (Emerging Markets, EM). Die jüngsten Bankenkrisen in den USA und Europa geben natürlich auch Anlass zur Sorge der Ansteckung. Wir haben festgestellt, dass der Finanzsektor der Schwellenlä...
26.06.2023 /
» Weiterlesen
Der Investment Manager Neuberger Berman hat die Bewertung von 400 aktiv gemanagten Private Equity-Fonds untersucht. Laut der Studie des Fachbereichs Private Markets von Neuberger Berman, zeigten Buyout-Fonds trotz des turbulenten ersten Quartals im Jahr 2023 eine robuste Performance. Insgesamt legte...
26.06.2023 /
» Weiterlesen
Das vergangene Jahr war ein echtes Annus Horribilis für festverzinsliche Wertpapiere. Zweistellige Verluste waren keine Seltenheit. Viele Staatsanleihen und inflationsgebundene Papiere mit längeren Laufzeiten verzeichneten gar Verluste von über 20%. Für Jim Leaviss, CIO Public Fixed Income bei M&G I...
26.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken sind nach wie vor von der Inflation besessen. Wir erwarten aber, dass dies rasch nachlassen wird. Mehr Sorgen sollten sich die Währungshüter über das Wachstum machen – die Hinweise auf eine Wachstumsabschwächung mehren sich und wir halten eine harte Landung in den USA für fast unau...
26.06.2023 /
» Weiterlesen