Die staatlich in die Wege geleitete Notübernahme der Credit Suisse und die Probleme von US-Regionalbanken werden zweifellos wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Kreditklemme größeren Ausmaßes ist jedoch gering.
02.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Flugverkehr hat einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Aber es gibt Bestrebungen, ihn sauberer zu machen.
01.04.2023 /
» Weiterlesen
In Europa allein hat sich die Zahl der Abstimmungen über Klimafragen, bei denen Aktionäre gebeten werden, grünes Licht für die Klimapläne der Unternehmen zu geben, in den letzten beiden Hauptversammlungsperioden mehr als verdreifacht. Dieser Trend dürfte anhalten, da immer mehr Unternehmen beabsicht...
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Während wir das dreijährige Bestehen der William Blair Emerging Market (EM) Debt-Strategie feiern, wurden EM-Anleihen von einer zunehmenden Risikoaversion getroffen, ausgelöst durch Sorgen über die Stabilität des US-Bankensektors. Trotz der kurzfristigen Risiken und der hohen Volatilität bleiben wir...
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Banken-Turbulenzen in den Industrieländern (Developed Markets, DM) haben für Volatilität an den globalen Finanzmärkten gesorgt und damit auch Anlass zu einer genaueren Betrachtung der finanziellen Verflechtungen der asiatischen Schwellenländer (Emerging Markets, EM) zu den Industrieländ...
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Mirova, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die sich auf nachhaltige Investments spezialisiert hat, ernennt Zineb Bennani zum CEO von Mirova US und Global Head of Business Development von Mirova. Die 2017 in den Vereinigten Staaten gegründete Tochtergesellschaft beschäftigt meh...
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland bildet sich zurück. Die Teuerungsrate ist im März von 8,7 Prozent auf 7,4 Prozent im Jahresvergleich gesunken. Was waren die Gründe dafür? Verantwortlich waren ausschließlich die Energiepreise.
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Chinesische Unternehmen werden von Anlegern, die einen Schwerpunkt auf Klimaschutz legen, häufig übersehen. Wir halten das für einen Fehler.
31.03.2023 /
» Weiterlesen
«Es wird eine Art Rätsel in der Eurozone geben, wo die jährliche Gesamtinflation bis Mitte des Jahres wahrscheinlich unter die Kerninflation fallen wird. Dies wird es für die EZB schwierig machen, ihre Politik und Kommunikation zu steuern.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlic...
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Drei Gründe, warum wir den Zeitpunkt für günstig halten, eine höhere Allokation in auf Euro lautenden Unternehmensanleihen in Betracht zu ziehen.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu...
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere...
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Heute ist der internationale „Tag der Nullverschwendung“: Damit wollen die UN den nachhaltigen Konsum und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Unsere fünf Zahlen zeigen, dass Kreislaufwirtschaft schon jetzt allgegenwärtig ist.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2023 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Ass...
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Bei der laufenden Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Bankenturbulenzen verdienen die Bedingungen in Europa eine besonders genaue Betrachtung. Allein die Bankkredite des Privatsektors machen etwa 115% des BIP im Euroraums aus, im Vergleich dazu sind es in den USA nur 66% des BIPs.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Nicht nur Unternehmen mit den höchsten Nachhaltigkeitsratings leisten einen Beitrag. Auch diejenigen, die das Potenzial haben, sich zu verbessern, machen einen Unterschied – und sind in der Lage, attraktive Renditen zu erwirtschaften.
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Bankenzusammenbrüche in den USA zeigen, dass die bisherige Straffung der Geldpolitik Risse im Finanzsystem zu verursachen beginnt. Restriktivere Kreditvergabestandards werden zu einer strengeren Finanzlage beitragen, die notwendig ist, um die immer noch zu hohen Inflationsraten zu senke...
29.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende des Zinserhöhungszyklus der Fed nähern könnte. US-Investment-Grade-Kredite haben eine erhebliche Neubewertung erfahren, und mit Blick auf den letzten Zinserhöhungszyklus (2016-2018) begann dieses Engagement an Zugkraft zu gewinnen....
29.03.2023 /
» Weiterlesen
Die letzten drei Wochen haben Jedermanns Sensoren in Alarmbereitschaft versetzt. Spiegelbilder zur Finanzkrise mit Bankenzusammenbrüche rund um den September 2008 sind allgegenwärtig. Die Marktteilnehmer schauen sich die Finanz- und Wirtschaftsindikatoren sorgfältig an und suchen nach Mustern.
29.03.2023 /
» Weiterlesen