Auf den Inflationsschock des Jahres 2022 haben viele Notenbanken mit beispiellosen Maßnahmen reagiert. So hat etwa die EZB ihren Einlagesatz von minus 0,5% auf nunmehr 3,75% angehoben. In den USA wurden die Zinsen sogar um mehr als fünf Prozentpunkte angehoben. Zusätzlich wurden Anleihenkaufprogramm...
07.08.2023 /
» Weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2023 konnte sich der Anleihenmarkt auf breiter Front gut entwickeln. Sowohl Staats- und Unternehmensanleihen als auch Anleihen aus Schwellenländern konnten vor allem im ersten Quartal gut performen. Auf Index-Basis legten US-Corporate Bonds in US-Dollar denominiert und mit guter B...
07.08.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngste Änderung der Yield Curve Control (YCC) Politik der Bank of Japan (BoJ) ist ein implizites Eingeständnis, dass die Renditen 10-jähriger japanischer Staatsanleihen (JGB) steigen müssen, und dies wird sich auf den globalen Rentenmärkten bemerkbar machen. Höhere japanische Inlandsrenditen, i...
07.08.2023 /
» Weiterlesen
Die gute Nachricht zuerst: Die Inflationsraten sind weltweit im Rückwärtsgang. Gleichzeitig wandert die Geldpolitik auf das Hoch ihres Leitzinsniveaus zu. Die Gesamtsicht zeigt, dass die Geldpolitik, mit wenigen Ausnahmen, global noch weiter im Straffungsmodus ist. Mehr erfahren Sie im aktuellen Kap...
07.08.2023 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung der Non-Farm-Payrolls (NFP) ist mit 187.000 ein guter Wert, wenn auch der niedrigste in der post-pandemischen Ära. Dieser Wert sowie die ähnlich hohe Arbeitslosenquote und der durchschnittliche Stundenlohn sorgen bei den Falken für erhöhte Wachsamkeit.
07.08.2023 /
» Weiterlesen
Die gute Nachricht zuerst: Inflationsraten sind weltweit im Rückwärtsgang – Der Gipfel der Inflation scheint in der Tat überschritten. Gleichzeitig wandert die Geldpolitik auf das Hoch ihres Leitzinsniveaus zu.
06.08.2023 /
» Weiterlesen
Anleger in ESG-gelabelten Anleihen gehen davon aus, dass gut strukturierte Emissionen mit einer hohen grünen oder sozialen Glaubwürdigkeit höhere Kurse erreichen als konventionelle Anleihen desselben Emittenten. Dieser Preisaufschlag, das sogenannte „Greenium“, scheint im Laufe der Zeit zu schrumpfe...
05.08.2023 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf den August bleiben wir weiter tendenziell vorsichtig. Nach der guten Entwicklung an vielen Börsenplätzen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres könnten die nächsten Monate allerdings herausfordernder werden
04.08.2023 /
» Weiterlesen
Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Diese Frage kann man sich nicht nur beim alltäglichen Kauf von Konsumgütern stellen, sondern auch bei der Entscheidung für Kapitalanlagen. Erfahren Sie, welchen Beitrag nachhaltige Investments für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generation leisten kön...
04.08.2023 /
» Weiterlesen
Das Momentum des bemerkenswert guten ersten Halbjahres 2023 hat sich an den Aktienmärkten im Juli fortgesetzt. Der S&P 500 (+2,9%) und der NASDAQ 100 (+3,6%) legten weiter zu. Unterstützt von der soliden US-Berichtsaison und der zunehmenden Wahrscheinlichkeit eines „Soft Landings“ der US-Wirtschaft...
04.08.2023 /
» Weiterlesen
Die aktuelle Entscheidung der Bank of England, zu Zinserhöhungen in Höhe von 25 Basispunkten zurückzukehren, deutet darauf hin, dass der geldpolitische Ausschuss (MPC) keinen erkennbaren Kurswechsel vornimmt.
03.08.2023 /
» Weiterlesen
Anleger, die defensive Aktienportfolios in Erwägung ziehen, denken vielleicht, dass sie auf langfristige Erträge verzichten müssen, um die Volatilität zu verringern. Aber eine Strategie, die auf Aktien abzielt, die in einem Abschwung weniger verlieren, kann den Markt im Laufe der Zeit tatsächlich sc...
03.08.2023 /
» Weiterlesen
Am 1. August stufte Fitch Ratings die langfristige Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA+ herab. Die Herabstufung erfolgte einige Monate, nachdem die Agentur die USA wegen des Streits um die Schuldenobergrenze im Kongress, der nur wenige Tage vor einem möglichen Zahlungsausfall beigelegt wurde, mi...
03.08.2023 /
» Weiterlesen
Fidelity International (Fidelity) ernennt Jenn-Hui Tan zum Chief Sustainability Officer (CSO). Zuvor hatte Tan die Rolle des Global Head of Stewardship & Sustainable Investing bei Fidelity inne.
03.08.2023 /
» Weiterlesen
Schwellenländeranleihen (EMD), hochverzinsliche US-Anleihen und Leveraged Loans sind in der Regel für dieselben Anleger interessant. Und obwohl alle drei weithin als "risikoreiche" Anlageklassen gelten, sind sie aus unterschiedlichen Gründen risikoreich - und diese Gründe könnten den Schwellenländer...
03.08.2023 /
» Weiterlesen
Invesco hat einen neuen UCITS-ETF aufgelegt, der Anlegern ein breites Rohstoffinvestment unter Berücksichtigung von Klimafaktoren ermöglicht. Der Invesco Bloomberg Commodity Carbon Tilted UCITS ETF ist darauf ausgelegt, einen Index abzubilden, der die Gewichte der einzelnen Rohstoffe auf der Grundla...
03.08.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem die Ratingagentur Fitch die USA im Mai auf "negative credit watch" gesetzt hatte, stufte sie die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA+ herab. Dies folgt auf eine Herabstufung durch S&P im Jahr 2011. Auslöser für die Herabstufung war vor allem der ungeordnete Prozess rund um die jüngste An...
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Fallende Inflation, Konjunkturerholung, entspannte Notenbanken: Wie eine der am häufigsten prognostizierten Rezessionen der Geschichte ausblieb.
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Wenn die US-Wirtschaft einer harten Landung entgeht, dürften Aktien Anleihen weiter hinter sich lassen. Die Vergangenheit zeigt uns, dass Aktien meist nur in Rezessionen länger deutlich hinten liegen, weil die Unternehmensgewinne dann wegen niedrigerer Umsätze fallen und die Bewertungen zurückgehen....
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Auf ihrer letzten Sitzung überraschte die Bank of England (BoE) die Märkte mit einer Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte. Die seitdem veröffentlichten Daten haben der „Old Lady“ jedoch etwas Luft verschafft. Die Juli-Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich fielen überraschend niedrig aus, was i...
02.08.2023 /
» Weiterlesen