Der beispiellose Zugang zu riesigen Mengen an potenziell kursrelevanten Informationen und die allgemeine „Illusion von Kontrolle“ über Anlageergebnisse haben zu zunehmend frenetischen Researchaktivitäten und einem immer hektischeren Handel sowie zu kürzeren Anlagehorizonten in der Investmentbranche...
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Verantwortungsbewusste Assetmanager geben es nur ungern zu, aber manchmal haben sie ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das hat auch damit zu tun, dass sie bisweilen nicht offen genug über ihre Aktivitäten informieren, über das Was, das Wie und das Warum.
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Aktuelle Umfragen zeigen eine Rückkehr der Gier an den Märkten. Dennoch macht sich keine Euphorie an den Börsen breit. Wie passt das zusammen? Steht vielleicht doch eine Trendwende mit einer deutlichen Korrektur an? Diese Fragen beantwortet Heiko Böhmer in seinem aktuellen Marktupdate.
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Greg Peters, Co-Chief Investment Officer von PGIM Fixed Income, erläutert, warum wir uns seiner Ansicht nach am Anfang einer neuen Anleihenhausse befinden.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Columbia Threadneedle Investments stärkt die Expertise im Bereich Alternatives und beruft Hiti Singh in die neu geschaffene Position als Head of Alternatives Client Management, EMEA. In dieser Rolle soll Singh die Beziehungen zu institutionellen Kunden weiter vertiefen, um besser auf ihre Bedürfniss...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Infranity, einer der führenden Spezialisten für Infrastrukturinvestitionen in Europa und Teil von Generali Investments, hat erfolgreich die dritte Generation seiner Senior Infrastructure Debt Strategie abgeschlossen. Mit einem Investitionsvolumen von 1,6 Milliarden Euro wurde das anvisierte Ziel von...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Da ist er wieder, der „Kranke Mann Europas“. Die deutsche Wirtschaft schwächelt, während die US-amerikanischen Big-Tech-Konzerne weiterglänzen.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die Auswirkungen der Zinsentscheidungen der EZB und Fed auf den weiteren Verlauf der Inflation, die Reaktion der Anleihenmärkte und die überraschenden Entscheidung der Bank of Japan.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Die USA könnten sanft landen: Laut Wirtschaftsdaten scheint das zwei-Prozent Ziel der Federal Reserve näher zu rücken, und das ohne Rezession. Doch schaffen Großbritannien und die Eurozone das auch? Die Zahlen scheinen erschreckend, doch das sei nur auf den ersten Blick so, analysiert Steven Bell, C...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Nach den Verwerfungen durch die drastischen Zinserhöhungen des vergangenen Jahres hatten die Märkte in diesem Jahr mit einer gewissen Entspannung gerechnet. Das Drehbuch schien einfach genug: Die Zinserhöhungen, mit denen sich die Währungshüter gegen die Inflation stemmten, würden eine schwere Rezes...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Es ist eine gute Nachricht: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ging trotz der konjunkturell schwierigen Bedingungen leicht zurück. Nach Angaben der Agentur für Arbeit lag die Quote im Juli bei 5,6 Prozent. Die Zahl der Menschen ohne Arbeitsplatz sank leicht um 4.000. Und: Der Anteil an offenen Stel...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Staatsanleihen und Anleihen staatsnaher Emittenten aus den Emerging Markets haben seit Jahresanfang mit einer Wertentwicklung von 4% – gemessen am »Bloomberg EM USD Total Return Index« – die herben Verluste des Jahres 2022 zumindest teilweise wieder ausgeglichen. Und der durchschnittliche Coupon von...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Alex Smith erklärt, warum Asiens zentrale Bedeutung für einige führende globale Wachstumsthemen dazu beitragen sollte, dass die Region einen beträchtlichen Beitrag zum globalen Gesamtwachstum leistet.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Equity Insights Artikel haben wir aufgezeigt, dass Faktor-Portfolios auf Basis einer einfachen Sortierungsmethodik meist unter unerwünschten Nebeneffekten leiden. Grund hierfür ist, dass Abhängigkeitsstrukturen zwischen Faktoren nicht berücksichtigt werden. Im Falle einer Kombination...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Michael Collins, CFA, Senior Portfolio Manager bei PGIM Fixed Income, erläutert, wie Anleiheanleger mit Alpha-Gelegenheiten den Konjunkturzyklus sequenzieren können.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Die Daten zur Inflation und zum BIP-Wachstum im Euroraum deuten darauf hin, dass die EZB im September eine Zinserhöhung vornehmen wird, doch die Finanzmärkte rechnen weiterhin mit einer Pause.
31.07.2023 /
» Weiterlesen
Zur Jahresmitte 2023 scheint es, als hätten sich makroökonomischer Ereignisse, die sich sonst über viele Jahre verteilen, auf einmal abgespielt. Bankenpleiten, die Schuldenobergrenze sowie die Fortschritte bei der generativen KI-Technologie waren wohl die bedeutendsten Ereignisse. Aber auch stark wi...
31.07.2023 /
» Weiterlesen
Anleiheinvestoren mit Long-only-Ausrichtung hatten 2022 schwer zu kämpfen. Die Renditen schnellten in die Höhe, da die weltweiten Zentralbanken – in unterschiedlichem Tempo – auf den durch die Energiepreise ausgelösten Inflationsanstieg reagierten.
31.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken in den USA und im Euroraum haben sich in dieser Woche den Marktprognosen entsprechend verhalten, ohne große Aussagen über den weiteren Weg zu machen. Sowohl die Fed als auch die EZB hoben ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte an und machten deutlich, dass eine weitere Straffung von den...
31.07.2023 /
» Weiterlesen
Die meisten Makroszenarien, die wir in unserem Ausblick für das dritte Quartal skizziert haben, gehen davon aus, dass die Inflation in den USA in den nächsten 12 Monaten auf unter 3% sinken wird, wobei ein erheblicher Beitrag von einem verbesserten Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt kommen dürfte.
31.07.2023 /
» Weiterlesen