Archiv (Artikel 4361 bis 4380 von 14031)

Anpassung an eine kleinere Bilanz

Vor etwa einer Woche, am 27. März, hielt ein Mitglied des EZB-Direktoriums, Isabel Schnabel, eine sehr informative Rede mit dem Titel "Back to Normal? Balance Sheet Size and Interest Rate Control ". Es ist eine gute Beschreibung der aufeinanderfolgenden Wellen der EZB-Bilanzausweitung. 04.04.2023 / » Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum fünften Mal für den DAX und zum dritten Mal für den MDAX vorliegt. 04.04.2023 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Der Markt rechnet mit Zinssenkungen um mindestens 50 BP

Die Märkte sind nicht mehr so volatil wie vor zwei Wochen. Es sind auch keine Banken mehr abgestürzt. Die Anleihenrenditen sind niedrig, und Aktien haben sowohl im März als auch seit Jahresbeginn zugelegt. Aber es fehlt an starken Überzeugungen. Auf jeden Bullen kommt ein Bär. Zum Glück erleben wir... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Wirkungsorientiert anlegen mit ESG-Anleihen

Für Anleihenanleger war 2022 ein Schreckensjahr, in dem sich auch nachhaltige Anlagen dem allgemeinen Abwärtssog leider nicht widersetzen konnten. Nachdem Anleger in den vergangenen 18 Monaten erhebliche Kapitalverluste zu verkraften hatten, erscheinen die Anleiherenditen inzwischen jedoch wieder zu... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Management: „Die Chancen in Europa sind enorm“

Der Columbia Threadneedle Vorstandsvorsitzende Ted Truscott und Florian Uleer, Head of EMEA Wholesale, sprechen im Interview über die Zukunft des verantwortungsvollen Investierens und was sich bei Columbia Threadneedle mit der Übernahme von BMO geändert hat. 04.04.2023 / » Weiterlesen

Kommt die nächste Finanzkrise?

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank war unter anderem Folge drastischer Zinserhöhungen und einer Regulierungslücke in den USA, während die Sorgen um die Credit Suisse in Europa eher von verlorenem Vertrauen von Unternehmen, Investoren und Verbrauchern zeugten. Doch während sich in den USA eine... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländer: Lateinamerika im Fokus

Anleiherenditen im zweistelligen Bereich und eine eindeutige Outperformance der Aktienmärkte im Jahr 2022 gegenüber ihren Pendants in den Schwellenländern1: Die lateinamerikanischen Länder könnten dieses Jahr die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen. 04.04.2023 / » Weiterlesen

Warum Laufzeitenmanagement bei Anleihenfonds so wichtig ist

Auf den ersten Blick sind Anleihen simpel: man hat einen jährlichen Zinsertrag, der verlässlich ausbezahlt wird. Beschäftigt man sich aber mit der laufenden Bewertung, wird es schon etwas komplizierter. Hierbei spielen vor allem die Laufzeiten eine Rolle, und diese können von einigen Monaten bis zu... 04.04.2023 / » Weiterlesen

KEPLER Experte Hauer: Wie sind die Ergebnisse der UN-Wasserkonferenz 2023 zu beurteilen?

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in vielerlei Hinsicht spürbar, nicht zuletzt auch durch die Verknappung von nicht substituierbaren, naturgegebenen Rohstoffen. Wasser, eine der wertvollsten dieser Ressourcen, wurde bei der kürzlich stattgefunden UN-Wasserkonferenz in New York in den Mittelpunk... 04.04.2023 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Wenn die Flut sich zurückzieht...

Wenn die Flut sich zurückzieht... Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, wie wir die jüngsten Turbulenzen einschätzen und welche Chancen wir im Anleihebereich mit einem neuen Fondsangebot sehen. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Stefan Maroldt ist neuer Senior Relationship Manager bei Eyb & Wallwitz

Der Vertriebsexperte Stefan Maroldt wechselt von der Landesbank Baden-Württemberg zum Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländer können von den Spannungen zwischen den USA und China profitieren

Nach Angaben des IWF dürfte das Wachstum in den Schwellenländern in diesem Jahr leicht auf 4% steigen, unterstützt durch die Wiedereröffnung Chinas. Dagegen wird sich das erwartete Wachstum in den Industrieländern auf 1,2% mehr als halbieren. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Carmignac gibt die Ernennung von Jacques Hirsch zum Co-Fondmanager bekannt

Carmignac freut sich, die Ernennung von Jacques Hirsch zum Co-Manager des Carmignac Portfolio Patrimoine Europe, eines flexiblen, sozial verantwortungsvollen Mischfonds mit Schwerpunkt auf Europa, bekannt zu geben. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Vorteile von börsennotierten gegenüber privaten Immobilien bei verschärfter Kreditvergabe

In den letzten Wochen haben wir die Auswirkungen einer der aggressivsten Straffungsmaßnahmen der US-Notenbank (Fed) beobachtet, die sich in Stresssymptomen im Bankensystem manifestiert. Dazu gehören die zweit- und drittgrößten Bankenpleiten in der Geschichte der USA und das Ende der Credit Suisse, e... 03.04.2023 / » Weiterlesen

Heikos Marktupdate: Nach der Bankenkrise kommt die Finanzkrise

Aktuell erleben wir eine Bankenkrise. Doch manche Krisenexperten wie der US-Ökonom Nouriel Roubini erwarten sogar eine massive Finanzkrise. Welche Gründe Roubini dafür sieht und wie Investment-Profis aus der Fondsbranche mit solchen Warnungen umgehen, erfahren Sie im aktuellen Marktupdate von Heiko... 03.04.2023 / » Weiterlesen

Momentum: Faktor oder Faktor-Timing?

Der Momentum-Faktor, welcher erstmals 1993 wissenschaftlich dokumentiert wurde, basiert auf der Beobachtung, dass Unter­nehmen, die in der Vergangenenheit outperformen konnten, auch künftig besser als ihre Benchmark abschneiden. Typischerweise wird als Rückschauperiode ein Zeitraum von zwölf Monaten... 03.04.2023 / » Weiterlesen

Von der Anomalie zur Chance: Hohe Renditen auf kurz laufende Anleihen

Die Aktien- und Anleihenmärkte wurden durch die jüngste Bankenkrise in den USA und Europa erschüttert. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Risiko und Schutz neu definiert: Technologie und Gesundheit im Wandel

Anleger weisen in der Regel tief verwurzelte Überzeugungen darüber auf, welche Vermögenswerte sich unter verschiedenen Marktgegebenheiten am besten entwickeln – und das oft aus gutem Grund. Doch manchmal ist die allgemeingültige Meinung auch überholt. Technologie und Gesundheit sind gute Beispiele f... 02.04.2023 / » Weiterlesen

Aktien vs. Hochzinsanleihen: Dasselbe nur anders?

Vielfach wird die Gesamtbeurteilung der Finanzmärkte kurz mit «risk on» bzw. «risk off» umschrieben. In ersterer Situation suchen Anleger Risikoanlagen wie Aktien und Hochzinsanleihen und erhöhen so das Risiko ihrer Portfolios. Im entgegengesetzten Fall reduzieren sie Risiken und bevorzugen Staatsan... 02.04.2023 / » Weiterlesen

Das Bankenbeben erschüttert die Wirtschaft, wird aber nicht in eine ausgewachsene Krise wie 2008 ausarten

Die staatlich in die Wege geleitete Notübernahme der Credit Suisse und die Probleme von US-Regionalbanken werden zweifellos wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Kreditklemme größeren Ausmaßes ist jedoch gering. 02.04.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 218 219 220 ... 701 702