Archiv (Artikel 4501 bis 4520 von 14025)

Silicon Valley Bank: Wie groß ist das Risiko eines 'Domino'-Effektes?

In der vergangenen Woche geriet die Silicon Valley Bank (SVB), eine auf die Finanzierung von Technologie-Start-ups spezialisierte Bank, aufgrund massiver Marktwertverluste bei ihren Portfolios langlaufender Anleihen in große Schwierigkeiten und löste eine Welle von Einlagenabflüssen aus. Es folgte e... 13.03.2023 / » Weiterlesen

Märkte unter uns | Aktien trotzen höheren Zinserwartungen

Nach weiteren eingepreisten Zinsanhebungen in den USA und der Euro-Zone sind die erwarteten Geldmarktzinsen (12-Monats-Zeitraum) um einen Prozentpunkt höher als noch im Jänner. Zudem werden die Wachstumserwartungen für beide Regionen laufend nach oben revidiert. Was ist der Hintergrund dieser Entwic... 13.03.2023 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Wette nie gegen die Fed! Diese Aktien schützen das Portfolio

„Wette nie gegen die Fed!“ Diese alte Börsenweisheit sollten sich Anleger wieder mal vor Augen führen, denn: Wie auch immer die US-Notenbank ihre zukünftige Geldpolitik ausrichtet, man kommt als Investor nicht dagegen an. 13.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Wenn gute Nachrichten schlechte Nachrichten sind

Die Stimmung der Anleger hinsichtlich des wahrscheinlichsten Szenarios für die Weltwirtschaft hat sich stark verändert, von "weicher Landung" bis "keine Landung", was zum Teil auf die starke und breit angelegte Erholung der chinesischen Wirtschaft, aber auch auf die erleichterten Finanzbedingungen u... 13.03.2023 / » Weiterlesen

Private Equity auch für Privatanleger: Neuberger Berman legt dritten ELTIF auf

Erweitertes Private Equity Angebot: Neuberger Berman launcht dritten European Long-Term Investment Fund (ELTIF) für Private Equity. 13.03.2023 / » Weiterlesen

Bekämpfung von Waldbränden mit KI

Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein. 13.03.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson: US-Arbeitsmarktbericht durchwachsen, aber besser als befürchtet

Aus Sicht der Aktienmärkte war der Arbeitsmarktbericht durchwachsen, aber unter dem Strich wahrscheinlich besser als befürchtet. Die Beschäftigungszahlen waren gut, aber vor allem die Stundenlöhne hielten sich in Grenzen. Dies dürfte die Aktienmärkte etwas beruhigen, weil das Schlimmste, nämlich ext... 13.03.2023 / » Weiterlesen

Märkte haben doppelte Kehrtwende vollzogen: Mit welchem Überraschungspotential rechnet die EZB?

Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass die Kerninflation bis zum späten Frühjahr weiter ansteigen wird, da die vorausgegangenen Energiepreiserhöhungen erst mit einer gewissen Zeitverzögerung auf Waren und Dienstleistungen außerhalb des Energiesektors wirken. Vor diesem Hintergrund erwarten wir, das... 12.03.2023 / » Weiterlesen

US-Wachstumswerte: Für die Erträge von morgen nicht auf die Gewinner von gestern verlassen

US-Wachstumswerte wurden beim letztjährigen Abschwung hart getroffen, wobei die Mega-Caps für fast die Hälfte des Marktrückgangs verantwortlich waren. So haben die sogenannten FAANGM-Aktien – Meta Platforms (Facebook), Apple, Amazon, Netflix, Alphabet Inc. (Google) und Microsoft – die Wertentwicklun... 11.03.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Inflation schlagen

Allerorten ist die Stimmung für die Wirtschaft pessimistisch – und das ist durchaus verständlich. Überall sind Entwicklungen zu erkennen, die in der Regel mit einer Rezession assoziiert werden: eine rasche Straffung der Geldpolitik, Renditekurveninversionen, schwächelnde Immobilienmärkte, eine einge... 11.03.2023 / » Weiterlesen

"Die EZB wird sich wahrscheinlich mit expliziten Vorgaben zurückhalten"

Es ist so gut wie sicher, dass die EZB auf ihrer März-Sitzung die Zinsen um 50 Basispunkte anheben und den Einlagensatz auf 3% erhöhen wird. Der EZB-Rat hat sich auf seiner letzten Sitzung bereits mehr oder weniger darauf festgelegt. 10.03.2023 / » Weiterlesen

Zeitpunkt der nächsten EZB-Sitzung könnte für die Märkte des Euroraums kaum entscheidender sein

Für die Märkte des Euroraums könnte der Zeitpunkt der nächsten EZB-Sitzung kaum entscheidender sein. Im Hinblick auf die Makrodaten hat sich der Euroraum in diesem Jahr bisher als sehr widerstandsfähig erwiesen. So haben die Konjunkturdaten für positive Überraschungen gesorgt und die Kerninflation h... 10.03.2023 / » Weiterlesen

4 Gründe für einen Blick nach Asien

Die Unterbrechung von Lieferketten sorgt bei den asiatischen Anlegern für Unruhe. Doch während die COVID-19-Beschränkungen in China die Probleme mit der Konzentration von Lieferketten aufzeigten und viele Unternehmen dazu veranlassten, in andere asiatische Länder zu diversifizieren, glauben wir, das... 10.03.2023 / » Weiterlesen

Welt im Wandel - Die Folgen einer weniger globalisierten Welt

Die Welt, wie wir sie kennen, verändert sich. Die Weltwirtschaft nimmt eine neue Gestalt an und erfordert andere politische Maßnahmen als in den vergangenen Jahrzehnten, um mit den Herausforderungen nach der Pandemie umzugehen. Schauen wir auf die Welt an ihrem derzeitigen Wendepunkt, so lassen sich... 10.03.2023 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Niedrigere Inflation, aber auch geringeres Wachstum

Wir gehen nicht davon aus, dass die Inflation noch lange hoch bleiben wird, sind aber nicht besonders zuversichtlich, was die Wachstumsaussichten für die Industrieländer angeht. Daher sind wir in Aktien aus den USA und der Eurozone untergewichtet. 10.03.2023 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Experte Doyle: In Europa müssen die Zinsen nicht viel weiter steigen

Man sagt, dass Not erfinderisch macht, und Europa hat seine Abhängigkeit von russischem Gas rasch reduziert. Angesichts der explodierenden Preise haben die privaten Haushalte weniger geheizt, um Energie zu sparen, während die Unternehmen weniger Gas verbrannten, die Produktion aber dennoch aufrechte... 09.03.2023 / » Weiterlesen

Inflationsresistenz der nächsten Generation in Multi-Asset-Strategien

Der Preisdruck von morgen wird wahrscheinlich ganz anders aussehen als heute. Der Inflationsschutz muss daher nicht nur diversifiziert, sondern auch innovativ sein. 09.03.2023 / » Weiterlesen

Weiche oder harte Landung: Ist das für Investment-Grade-Anleihen von Bedeutung?

Weich oder hart? Das ist das Dilemma der Märkte. Können die Zentralbanken eine weiche Landung für die Wirtschaft herbeiführen oder werden sie eine harte Landung mit einer tiefen Rezession auslösen? In den letzten 25 Jahren gab es in der Eurozone vier Rezessionsphasen, d. h. Perioden mit einem negati... 09.03.2023 / » Weiterlesen

Markt für Haustiergesundheit: Rasches Wachstum

Kräftiges Wachstum des globalen Markts für Haustiergesundheit: Ähnlich gute medizinische Versorgung wie bei Menschen und hochwertigeres Futter sind im Trend. 09.03.2023 / » Weiterlesen

DPAM veröffentlicht verwaltetes Vermögen mit Net-Zero-Übereinstimmung

Das Ziel von DPAM als Unterzeichner der Net Zero Asset Managers-Initiative erhielt seine externe Bestätigung. Das Unternehmen legt Informationen über seine auf Netto-Null-Emissionen ausgerichteten Investments offen. 09.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 225 226 227 ... 701 702