Was versteht Neuberger Berman unter ESG, nachhaltigem Investieren und Impact Investing – und wie passen diese Ansätze zum aktiven Management und den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden?
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Die politische Unsicherheit in Europa, die anhaltende Energiekrise und hohe Strompreise prägen die aktuelle Situation. Während die Regierungen versuchen, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, sind sie gleichzeitig bestrebt, wiedergewählt zu werden, was beispielsweise zur Einführung von Subve...
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Japan ist in den Jahren 2021 und 2022 der „Value Rotation“ zum Opfer gefallen, so Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan. 2023 sollte jedoch wieder das reale Wachstum in den Fokus treten.
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach einer differenzierten Analyse der Inflation und ihrer Einflussfaktoren rechnen wir mit einer bis auf Weiteres anhaltend hohen Kerninflation und Zinsen auf einem Niveau, das über längere Zeit höher bleiben dürfte. Die Sektoren Banken und Versicherungen könnten davon profitieren.
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Lange Zeit war Künstliche Intelligenz – kurz KI - kaum zu greifen. Viele Entwicklungen schienen noch viel zu weit weg vom Alltagseinsatz. Doch seit einigen Monaten hat sich das Blatt komplett gewendet. Durch die Anwendung ChatGPT von Open AI ist KI für Millionen Nutzer plötzlich ein Thema geworden....
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Anleger beginnen wieder vermehrt auf den Healthcare-Sektor zu schauen. Entscheidend dafür sind die stabilen Fundamentaldaten der Unternehmen sowie die hohe Innovationskraft des Sektors. Gerade letztere bietet Möglichkeit zur Alpha-Generierung. Mit dem Inkrafttreten des US-Inflationsbekämpfungsgesetz...
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach den verfrühten Hoffnungen auf Des-Inflation mache sich an den Märkten nun Des-Illusion breit, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. Dennoch bleibe die Anpassung der Preise für risikoreiche Anlagen im Ve...
09.03.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anleger daran gewöhnt, dass steigende Zinsen größere Finanzmarktkrisen in den USA auslösen.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Wenn die Notenbanken ihre Arbeit getan haben, werden die Leitzinsen ordentlich gestiegen sein. Viele sind überrascht, wie stabil die Konjunktur trotz allem noch ist. Aber das könnte trügen, denn die Geldpolitik wirkt mit Verzögerung. In den USA gibt es Anzeichen für ein geringeres Kreditmengenwachst...
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Frauentags wirft Thembeka Stemela Dagbo, Fondsmanagerin des Diversity & Inclusion Fund von M&G Investments, einen Blick darauf, wie sich finanzielle und kommunikative Barrieren überschneiden, und stellt einige innovative Lösungen afrikanischer Unternehmen vor, die vers...
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Rückblickend war 2020 eine generationenübergreifende Anomalie, in der eine beispiellose globale Pandemie auf Helikoptergeld der Zentralbanken traf, um den durch die weltweiten Lockdowns entstandenen wirtschaftlichen Schaden zu kompensieren Die folgenden zwei Jahre haben den Anlegern schmerzlich vor...
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die neue NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG - Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Atomenergie“.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Der unabhängige Vermögensverwalter Carmignac bestätigt heute drei Ernennungen innerhalb seines Investmentteams und baut damit seine Cross-Asset- und Fixed-Income-Sparte weiter aus.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach der signifikanten Neubewertung der Anleiherenditen im vergangenen Jahr halten wir Investment-Grade-Anleihen für sehr attraktiv. Unserer Meinung nach werden die Investoren für die eingegangenen Kredit- und Zinsrisiken gut entlohnt – vielleicht zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Anbieter von Finanzmarktdienstleistungen müssen darauf hinweisen, dass die Wertentwicklung der Vergangenheit keine Garantie für künftige Ergebnisse ist. Die ersten beiden Monate des Jahres 2023 sind ein perfektes Beispiel für diese Warnung an den Aktien- und Rentenmärkten.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Der reale Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im Januar erneut um 0,3 Prozent gesunken. Die erhoffte Erholung blieb damit aus. Viele Verbraucher mussten zuletzt den Gürtel enger schnallen. Die jüngsten Lohnabschlüsse zeigen zwar vergleichsweise hohe Zuwächse, reichen aber nicht aus, um die Belastun...
08.03.2023 /
» Weiterlesen
99% aller im S&P 500 gelisteten Unternehmen haben per Ende letzter Woche ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2022 vorgelegt und die Bilanz fällt gemischt aus. 67,7% der Firmen konnten die Erwartungen der Analysten übertreffen, 26,2% lagen teilweise deutlich darunter. Der restlichen Unternehmen be...
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Renditen von Staatsanleihen befinden sich seit Anfang Februar erneut im Höhenflug – speziell in der Eurozone. Ausschlaggebend dafür waren neben der hartnäckig hohen Inflation die zuletzt freundlicher als erwarteten Konjunkturdaten. Viele Investoren haben inzwischen alle Rezessionsängste ad acta...
07.03.2023 /
» Weiterlesen
Seit den Tiefstständen im Oktober letzten Jahres haben sich die chinesischen Aktien stark erholt. Der Shanghai A-Share-Index hat im bisherigen Jahresverlauf um 6,5% zugelegt. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die Regierung im Januar überraschend viele strenge Covid-Auflagen gelock...
07.03.2023 /
» Weiterlesen