Zu Beginn des Sommers sind die Zentralbanken weiterhin einzig auf die Inflation fixiert. So haben die Europäische Zentralbank (EZB), die Reserve Bank of Australia (RBA) und die Bank of Canada alle im Juni die Zinssätze um weitere 25 Basispunkte (BP) erhöht. Das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamt s...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat den Fonds Allianz Global Diversified Dividend aufgelegt. Er beruht auf einer rund zehnjährigen, insgesamt mittlerweile 2,8 Milliarden Euro schweren institutionellen Aktienstrategie, die nun auch Privatanlegern zugänglich gemacht wird.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaft scheint sich zu erholen, Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments, erwartet dennoch eine leichte Rezession zum Jahresende. In seinem Kommentar gibt er einen Ausblick auf die Wirtschaftslage in den USA.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Was funktioniert besser: Zuckerbrot oder Peitsche? Wenn es um die Energiewende geht, führen politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt ein Experiment in Echtzeit durch.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die große positive Überraschung für die Finanzmärkte in dieser Woche waren die schwachen US-VPI-Daten für Juni. Die Daten zeigen eine Desinflation auf breiter Front, wobei die Kerndienstleistungen ohne Mieten im Monatsvergleich unverändert blieben. Obwohl dieser Bericht eindeutig ein Schritt in Rich...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Groupe BPCE, zweitgrößte Bankengruppe in Frankreich und Muttergesellschaft von Natixis Corporate & Investment Banking und von Natixis Investment Investment Managers, ernennt zwei neue Führungskräfte für ihre Tochtergesellschaften: Nathalie Bricker wird Global Head of Finance & Strategy bei Natix...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Endlich: Die Zinspolitik der Notenbanken zeigt Wirkung, zumindest in den USA. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat – so langsam wie seit 27 Monaten nicht mehr.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Wie Yves Ceelen, CIO Global Balanced und Head of Institutional Portfolio Management bei DPAM, ausführt, ist das aktuelle Jahrzehnt von wirtschaftlichen und geostrategischen Machtverschiebungen geprägt.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Den USA steht ein Soft Landing bevor, während Europas Wirtschaft schwächelt. In diesem Umfeld favorisieren wir die Megatrends wie Digitalisierung und Demographischer Wandel. Wir sehen Duration als Diversifikation zum Aktienrisiko.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Nach den Verwerfungen der letzten Jahre wünschen sich viele von uns eine Rückkehr zur Normalität. Für Anleger in Schwellenländeranleihen würde Normalität eine Welt bedeuten, in der die globale Inflation unter Kontrolle ist, die Zinsen nicht mehr steigen, China stabil ist und die traditionellen Korre...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager Andy Acker und Agustin Mohedas sagen, dass künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial hat, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen, aber letztendlich muss der Wert der Technologie durch klinische Daten bestätigt werden.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Bedingungen in Europa offenbaren weiterhin das schwierige Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Aufrechterhaltung eines positiven Wirtschaftswachstums. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird erwartet, dass die EZB durch höhere Leitzinsen (wir gehen davon aus, dass der Einlagensatz auf der nä...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die weltweite Ölnachfrage bis 2028 deutlich zurückgehen. Die Studie geht davon aus, dass sie dieses Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen wird, da sich Länder aktiv von fossilen Brennstoffen abwenden. Verstärkt wurde diese E...
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Begeisterung für KI hat die Aktienkurse in diesem Jahr beflügelt. Anleger sollten jedoch einen disziplinierten, langfristigen Fokus beibehalten.
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Einfach haben sie es nicht, die Geldpolitiker in diesen Tagen. Während sich konjunkturell Schwächeanzeichen bemerkbar machen, die Zinsstrukturkurven für die großen Regionen mit ihrer inversen Lage bereits die Rezession vorwegnehmen und die Inflationsdynamik nachlässt, stehen die Arbeitsmärkte zum Te...
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Am Kapitalmarkt wächst die Sorge, dass China für die Wirtschaft unentbehrliche Rohstoffe als strategische Waffe im Großmachtwettbewerb einsetzen könnte. Dies ist eine Reaktion auf striktere Exportbeschränkungen der USA im Bereich Künstliche Intelligenz. Gerade in diesem Bereich könnte es vom De-Risk...
15.07.2023 /
» Weiterlesen
Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Net Zero ist ein kontinuierlicher Dialog mit zahlreichen Unternehmen wichtig. Es wurden rund 70 Unternehmen kontaktiert, die in ihrem jeweiligen Sektor Vorreiter im Bezug auf Klimaschutz sind, und deren Kl...
15.07.2023 /
» Weiterlesen
Während sich eine umfassende Straffung der Geldpolitik unweigerlich auf die Unternehmensgewinne auswirken wird, ist Matt Peron, Direktor für Aktienanalyse, der Ansicht, dass Anleger ihr Engagement in Aktien beibehalten sollten, dies jedoch durch die Priorisierung von Qualitätsunternehmen.
14.07.2023 /
» Weiterlesen
Mitte 2023 haben uns die Märkte gezeigt, dass die US-Wirtschaft nicht in eine Rezession gefallen ist, und ein steigendes Interesse an KI treibt den US-Aktienmarkt an. Das wirtschaftliche Umfeld in Europa ist nach wie vor fragil und lässt sich am besten mit Stagflation beschreiben. Während Japan von...
14.07.2023 /
» Weiterlesen