Die seit dem Sommer ungünstigen Mikro- und Makrofaktoren drehen sich allmählich. Ein langfristiger Aufwärtstrend scheint denkbar.
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Niedrige Zinssätze und ein Fokus auf Umweltfreundlichkeit führten zu einer erheblichen Unterinvestition in die traditionelle Wirtschaft. Netflix stieg auf und Exxon fiel. Doch jetzt beginnt eine Umkehr von der New Economy zurück zur Old Economy, sagt Jeff Currie, Global Head of Commodities Research...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
M&G Investments hat 300 Mio. US-Dollar in eine neue Strategie investiert, durch die innovative Unternehmen, vor allem in Nordamerika, finanziert werden sollen. Das von Aon Advantage Funds LLC aufgelegte und verwaltete Anlageinstrument zielt darauf ab, Wachstumsunternehmen auf Basis ihres geistigen E...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Mehr und mehr scheint sich an den Kapitalmärkten die Stimmung durchzusetzen, dass eine Rezession verhindert werden könne, während gleichzeitig die Inflation fällt, was den Weg zu geldpolitischen Lockerungen frei machen würde. Auch die jüngste Umfrage der Bank of America unter den Fondsmanagern weltw...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Reise- und Tourismusbranche wurde durch Covid ausgebremst, aber sie nimmt mit nachlassenden Auswirkungen der Pandemie wieder Fahrt auf.
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Es liegt zunehmend auf der Hand, dass Rohstoffunternehmen ein wichtiger Teil der Lösung – und nicht des Problems – sind, um die Chancen auf das Erreichen von Netto-Null bis 2050 zu verbessern.
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Inflationsdruck in Deutschland bleibt hoch. Im Februar sind die Preise laut Statistischem Bundesamt im Monatsvergleich um 0,8 Prozent gestiegen. Der Jahresvergleich fiel mit 8,7 Prozent unverändert aus. Der erwartete Rückgang blieb somit aus.
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Preis für CO2-Zertifikate ist seit Anfang Oktober 2022 um mehr als 40% gestiegen und pendelt derzeit um die Marke von 100 Euro je Tonne CO2. Was auf den ersten Blick nach einer kurzzeitigen Übertreibung aussieht, ist ein fundamentaler Trend. So wird in den nächsten Jahren eine über den bisherige...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Als ob die jüngsten Markterschütterungen nicht schon beunruhigend genug wären, war die politische Rhetorik der letzten Woche geradezu alarmierend.
Präsident Biden erschien unangekündigt in Kiew und erklärte: "Putins Eroberungskrieg ist gescheitert". Der russische Präsident prangerte seinerseits "...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist. Insbesondere jüngere Menschen zwischen 20 und 29 J...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Die AXA IM Ökonomen Damany und Cabau gehen davon aus, dass sich die Kerninflation im Euroraum bis März bei 5,3 Prozent stabilisieren wird, bevor sie danach allmählich zurückgeht. Die Risiken sind weiterhin nach oben gerichtet, insbesondere für die Kerninflation. Der Grund dafür sind die Verkaufsprei...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Die anhaltende Inflation bei Löhnen, der Beschaffung von Rohstoffen sowie der Produktion von Energie begünstigt branchenübergreifend eine Umlenkung von Finanzmitteln in Transformationsinvestitionen, die dem Kostendruck langfristig entgegenwirken. Während eine weltweit unsichere konjunkturelle Lage W...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Weltraum hat einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zur Erde. Die Entfernung und die Erdrotation machen es möglich, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die dazu beitragen, die Kommunikation auf der ganzen Welt zu verbessern. In den 1980er Jahren wurde die Kommunikation noch von soge...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Aktien oder Anleihen? Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welche Auffälligkeiten derzeit der Vergleich Aktien und Anleihen bringt und welche Strategie wir in unseren 3 Banken Werte Fonds umsetzen.
01.03.2023 /
» Weiterlesen
2022 hat sich für kleinere europäische Unternehmen als miserables Jahr erwiesen. Der MSCI Europe Smaller Companies Index brach um 22,5% ein und blieb hinter Large Caps zurück, die 9,5% nachgaben.1 Dies stellt die schlechteste Jahresperformance seit Beginn der Aufzeichnung von Vergleichsdaten dar. Ko...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Größe und Vielfalt des Small-Cap-Universums in Verbindung mit einem Mangel an Sell-Side-Research bietet eine attraktive Gelegenheit für aktive Manager mit starken Kompetenzen in der Bottom-up-Aktienauswahl.
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden im Jahr 2022 stark gestiegen. Sie stiegen um 8,4 % auf einen Rekordwert von 1,56 Billionen US-Dollar und entsprachen damit der Prognose von Janus Henderson. Bereinigt um den US-Dollar-Anstieg gegenüber den meisten Währunge...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
abrdn legt seinen ersten aktiven ETF in Europa auf, den Global Real Estate Active Thematics (GREAT) UCITS ETF (WKN: A3D4VW / ISIN: IE000GGQK173). Der kostengünstige und liquide GREAT ETF ist eine weltweit diversifizierte Strategie, die in ein Portfolio von börsennotierten Immobilienwerten (REITs und...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
Megatrends – das sind Phänomene, die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen prägen. Für Investoren bieten sie schon heute interessante Anlagemöglichkeiten. Mit dem Schumpeter-Ansatz investiert Eyb & Wallwitz gezielt in diese Zukunftschancen. Wie das genau funktioniert und welche Trends aussichtsreic...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
In den USA vermitteln die historisch tiefe Arbeitslosenquote und umfangreiche Stellenschaffungen den Eindruck eines weiterhin brummenden Jobmotors. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch Risse in diesem erfreulichen Bild. Erstens spiegeln einige Details der genannten Statistiken – unter anderem d...
28.02.2023 /
» Weiterlesen