5,3%: ein solches Wachstum wird 2023 für die asiatischen Märkte erwartet, verglichen mit 4,0% für die Schwellenländer insgesamt und 1,2% für die Industrieländer laut Schätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF).
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen kann. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurüc...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Massachusetts Mutual Life Insurance Company (MassMutual) und Barings, einer der weltweit führenden Investmentmanager und Tochtergesellschaft von MassMutual, geben heute ihre Pläne bekannt, die Direct Private Investments (DPI) von MassMutual, ein führender Anbieter von Fondsfinanzierungen, und MassMu...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Fidelity International hat heute zum Auftakt der anstehenden Jahreshauptversammlungen (HV) in Europa die wichtigsten Schwerpunkte bei Abstimmungen dargelegt. Dies sind die massiv gestiegenen Lebenshaltungskosten, der anhaltende Fokus auf den Klimawandel und die Förderung der Geschlechtervielfalt in...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Anleihemärkte sind gut ins Jahr 2023 gestartet. Die Aussicht auf ein Ende der restriktiven Geldpolitik und die nachlassenden Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs in Form höherer Energiepreise und erhöhter Marktvolatilität führten im Januar zu einem breit angelegten Rückgang der Anleiherendit...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Nasir Alamgir, Head of Real Estate Debt Portfolio Management bei Barings, gibt im Podcast einen Überblick über die positiven wie negativen Faktoren, die den Ausblick für gewerbliche Immobilienkredite bestimmen.
28.02.2023 /
» Weiterlesen
In seinem aktuellen Kommentar beleuchtet Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, was die jüngst positiven Wirtschaftsdaten für den Aktienmarkt bedeuten.
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Im Januar hat sich die Marktvolatilität vor dem Hintergrund eines Goldilocks-Szenarios mit nachlassender Inflation, stetigem Wachstum und in Erwartung einer langsameren Straffung der Geldpolitik gemäßigt. Diese Entwicklung wurde im Februar unterbrochen aufgrund starker Wachstums- und Arbeitsmarktdat...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Inflationsbekämpfung und starkes Wirtschaftswachstum – aus Sicht von Thomas Planell, Portfoliomanager und Analyst bei der französischen Fondsgesellschaft DNCA, einer Tochter von Natixis IM, geht das kaum zusammen.
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Die anhaltende Inflation und die Aussicht auf eine weltweite Konjunkturabschwächung beherrschen weiterhin die Anleihenmärkte. Die Zentralbanken versuchen, die Inflation zu bekämpfen, und auch wenn das Tempo der geldpolitischen Straffung angesichts des nachlassenden globalen Wirtschaftswachstums sich...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Warum erzielen die Clubs der englischen Premier League (zu denen wir, aufgrund des ähnlichen Geschäftsmodells, auch Paris Saint-Germain zählen) ein so mageres Ergebnis in der Champions League? Die höchste englische Fußballliga arbeitet unter der Hypothese, dass Geld Tore schießt. Sie hat unvergleich...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
In der neuen Ausgabe von „Auf ein Wort“ tauschen sich unsere beiden Lead Portfoliomanager Dr. Georg von Wallwitz und Dr. Ernst Konrad über den Jahresauftakt an den Kapitalmärkten sowie die Positionierung und Performance unserer Produkte aus.
27.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Welt hat mit einer Kombination von einmaligen Schocks zu kämpfen, die zu einer unsicheren und komplexen Wirtschaftslandschaft führen. Die Covid-Welle mag zwar abgeebbt sein, aber sie erschüttert die Weltwirtschaft immer noch: Die Massenentlassungen haben die US-Arbeitsmärkte möglicherweise nachh...
27.02.2023 /
» Weiterlesen
2022 kann in vielerlei Hinsicht als das Jahr gewertet werden, in dem das Länderrisiko wieder in den Vordergrund gerückt ist. Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine und einer Reihe von Lebensmittel- und Energiekrisen mussten die Anleger neu bewerten, wie sich ESG-Aspekte auf die Risiken von...
27.02.2023 /
» Weiterlesen
Vor rund einem Jahr hätte kaum ein Anleger mehr einen Blumentopf auf die großen Technologiewerte gewettet. Doch nun sind sie zurück. Und das mit Macht!
27.02.2023 /
» Weiterlesen
Unternehmen und Märkte sind immer noch damit beschäftigt, die Herausforderungen des Jahres 2022 zu verarbeiten. Wir sind der Meinung, dass diese Veränderungen ein Überdenken passiver Investitionen rechtfertigen, die im vergangenen Jahr weiterhin Nettozuflüsse verzeichneten.
26.02.2023 /
» Weiterlesen
Wir sind sehr stolz darauf, dass Xavier Hovasse, Head of Emerging Equities, und unsere Fondsmanagerin Haiyan Li-Labbé für Ihre Verwaltung des Carmignac Emergents den Behavioural Award 2022 erhalten haben.
26.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Schwellenländer sind seit geraumer Zeit aus der Gunst der Anleger gefallen. Diese Anlageklasse, die eine vielfältige Palette an Ländern und Volkswirtschaften umfasst, leidet unter der erhöhten geopolitischen Unsicherheit, einem starken Dollar und den durch die mittlerweile aufgegebene Null-Covid...
24.02.2023 /
» Weiterlesen
Das US-Handelsministerium meldete heute Morgen, dass der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) im Januar um 0,6 % und im Jahresvergleich um 4,7 % gestiegen ist. Die Schätzungen der Wall Street lagen bei 0,5 % bzw. 4,4 %. Unter Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie stieg der PCE-...
24.02.2023 /
» Weiterlesen