Archiv (Artikel 4601 bis 4620 von 14015)

Barings Ökonom Cominetta: Durch den Nebel navigieren

Die Welt hat mit einer Kombination von beispiellosen Schocks zu kämpfen, die ein unsicheres und komplexes wirtschaftliches Umfeld schaffen. Die COVID-Welle mag abgeebbt sein, aber sie erschüttert die Weltwirtschaft noch immer: Die Massenaustritte aus dem Erwerbsleben könnten die US- Arbeitsmärkte na... 24.02.2023 / » Weiterlesen

Chinas Wiedereröffnung: Ein Segen für Schwellenländeranleihen?

Die plötzliche Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft hat bei Anleiheinvestoren, die bereits über Inflation und Zinserhöhungen besorgt sind, neue Unsicherheit ausgelöst. Doch die unerwartet schnelle Lockerung der Covid-Beschränkungen in China dürfte der Weltwirtschaft zu dringend benötigtem Wac... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Grünes Licht für Nachranganleihen von Industrieunternehmen

Nach zweistelligen Verlusten im Jahr 2022 sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der »ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index« stieg bis dato um 2,95% – fast doppelt so stark wie der Index für erstrangige EUR-Unternehmensanl... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Preise steigen langsamer – sind inflationsgebundene Anleihen noch von Nutzen?

Ist das Inflationsproblem gelöst? Und ist damit die Zeit vorbei für inflationsgebundene Anleihen? Diesen beiden Fragen ist Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, auf den Grund gegangen. 23.02.2023 / » Weiterlesen

US-Schuldenobergrenze: Es könnte knapp werden!

Anleger müssen sich in den kommenden drei bis sechs Monaten auf fallende Kurse und eine höhere Volatilität einstellen, meint Joseph V. Amato, President and Chief Investment Officer Equities, bei Neuberger Berman. 23.02.2023 / » Weiterlesen

Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

Vor einem Jahr wurde mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eine Zeitenwende eingeläutet. Der neue Krieg auf europäischem Boden markiert den Übergang in eine neue Weltordnung. Im Fokus steht nicht mehr die enge Verflechtung durch den globalen Handel, sondern der Wettbewerb zwischen den Großmächt... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Anleihen jetzt attraktiv? - Frankfurter Stiftungsfonds im Fokus

Vor einigen Wochen haben wir bei Shareholder Value Management ein tolles Jubiläum gefeiert: Unser Flaggschiff, der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen wurde vor 15 Jahren aufgelegt. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man aus den bescheidenen Anfängen in den Club der Milliarden-Fonds aufgestiegen... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Nach den Sternen greifen? Eine gute Idee

Bei der Geldanlage geht es um Zukunft, um Vorsorge, um Vertrauen. Wie gut, dass es dafür eine Orientierungshilfe gibt. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing mit M&G - Am Beispiel Brambles

Wie macht man Logistik nachhaltig? Als Pionier der Sharing Economy hat Brambles eines der nachhaltigsten Logistikunternehmen der Welt geschaffen. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Experte Bröker: Bei Schweizer Aktien sollten Anleger 2023 wählerisch sein

Im Jahr 2023 werden die USA und die Eurozone voraussichtlich in eine Rezession rutschen. Die Schweizer Wirtschaft dürfte dagegen geringfügig expandieren – unter anderem wegen der geringeren Abhängigkeit von Gas als Energieträger und dem gegenüber den EU-Ländern geringeren Stromkostenanstieg. Eidgenö... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Bellevue AM Fondsmanager Krauer: Comeback der globalen Gesundheitsmärkte

Eine Vielzahl von fundamentalen Faktoren spricht dafür, dass der gerade angelaufene Kursaufschwung bei Gesundheitsaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den Schwellenländern in eine nachhaltige Erholung übergeht. Das gilt vor allem für den chinesischen Markt. Nachholeffekte infolge der Locker... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Invesco Experte Mellor: Blockchain bietet trotz jüngster Rückschläge enormes Potenzial

2022 war ein schwieriges Jahr für das Blockchain-Ökosystem, das vor allem mit dem Wertverfall von Kryptoassets, den Pleiten zentraler Institutionen wie Celsius und FTX infolge von Liquiditäts- und Governance-Problemen sowie strafrechtlichen Ermittlungen gegen Betreiber Schlagzeilen machte. Dennoch s... 22.02.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Politik, Defizite und die Schuldenobergrenze

Wir sind sicher, dass der Kongress die Schuldenobergrenze anheben wird. Aber politische Dramen haben Folgen für die Märkte. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager Winstone: Wie lässt sich Europas Divergenz nutzen?

Während andere Zentralbanken einen baldigen Höchststand der Zinssätze signalisieren, hat die Europäische Zentralbank (EZB) ein „längerfristig höheres“ Zinsumfeld angedeutet – verständlich, wenn man bedenkt, dass sie ihren Zinserhöhungszyklus erst später begonnen hat. Im Gegensatz zu den Zentralbanke... 22.02.2023 / » Weiterlesen

"Die Folgen des Ukraine-Kriegs werden einen Investitions-Superzyklus auslösen"

Diese Woche ist es ein Jahr her, dass der russische Präsident Wladimir Putin in die Ukraine einmarschiert ist. Ein Ereignis, das die Weltwirtschaft in eine Reihe von geopolitischen und wirtschaftlichen Schocks stürzte, deren Folgen noch lange anhalten werden. 22.02.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Hoffnung auf ein "No-Landing" verfliegt

Die Anleger hoffen immer noch, dass die Inflation in den kommenden Jahren sinkt, ohne dabei das Wirtschafts- oder Beschäftigungswachstum zu beeinträchtigen. Leider gibt es in der Ökonomie kein kostenloses Mittagessen. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Stromnetze: Heimliche Wegbereiter der Energiewende

Die durch den russischen Einmarsch in der Ukraine im Jahr 2022 ausgelöste Energiekrise hat den Ländern die Dringlichkeit der Abkehr von fossilen Brennstoffen deutlich vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft wichtiger denn je. 21.02.2023 / » Weiterlesen

Einstieg in Unternehmensanleihen so attraktiv wie seit längerer Zeit nicht

Jeder weiß, dass Unternehmensanleihen angesichts des Konjunkturausblicks noch immer attraktiv scheinen. Zurzeit bieten sie die höchsten Renditen seit der Finanzkrise, und ihre Spreads sind hoch genug für Anleger, die in Unternehmen investieren wollen, aber die Risiken von Aktien scheuen. 21.02.2023 / » Weiterlesen

DPAM-CEO Kolume: Ein Hauch von Liquiditäts-, Kredit- und US-Dollar-Knappheit voraus

Die Reserven in der Fed-Bilanz sinken derzeit jeden Monat um 95 Milliarden US-Dollar. Das sind 1,14 Billionen Dollar im Jahr. Eine solche Straffung unterstützt den Dollar. 21.02.2023 / » Weiterlesen

DNB Tech-Fondsmanager Tandberg-Johansen: Google könnte die KI-Führung übernehmen

Die schlechten Zahlen der des letzten Quartalsberichte von Tech-Größen wie Alphabet (Google) oder Apple entsprachen ziemlich genau den Erwartungen der Marktteilnehmer. Im Kerngeschäft fielen sie jedoch etwas besser aus, was zu einigen Prozentpunkten positivem Wachstum führte bedeutete. Diese Entwick... 21.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 230 231 232 ... 700 701