Olga und Hugo gehen der Frage nach, wie die US-Notenbank (Fed) die jüngste Schwäche des Bankensystems angehen kann, ohne ihr Engagement zur Verringerung des Inflationsdrucks aufzugeben.
04.05.2023 /
» Weiterlesen
Der Wert der Vermögenswerte des Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage steigen und fallen kann, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künft...
04.05.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem das Jahr 2022 eindeutig zugunsten von Value-Aktien verlaufen ist, war der Start in das Jahr 2023 deutlich herausfordernder für die günstig bewerteten Substanzwerte. „Dies ist auf drei wesentliche Faktoren zurückzuführen“, erläutert Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Schuldenobergrenze ist nur eines von vielen Hindernissen, über die der Markt stolpern könnte. Aber Vorsicht kostet zurzeit nicht viel.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Frage nach weiteren Zinserhöhungen durch die EZB bestimmt derzeit das Marktgeschehen. Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, erläutert, warum er von weiteren Erhöhungen ausgeht.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Während die US-Notenbank die Zinssätze voraussichtlich bis zum Jahresende senken wird, fährt die Europäische Zentralbank mit der Straffung ihrer Geldpolitik fort, meint Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem wöchentlichen Kommentar.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Wie künstliche Intelligenz für die Entwicklung von Medikamenten immer wichtiger wird und Biotechinvestoren sich diese Technologien zunutze machen.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Während die US-Notenbank den Zinsgipfel fast erreicht hat, ist die Europäische Zentralbank (EZB) noch längst nicht am Ende ihres geldpolitischen Straffungszyklus angelangt.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Der Markt sucht nach einer Richtung – so interpretiert Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, die schnellen und heftigen Ausschläge, hin- und hergerissen zwischen geldpolitischer Straffung, Risiken im Bankensektor, hohen Inflationsraten und soliden Quart...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte preisen für die morgige Sitzung der US-Notenbank mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte ein. Insofern richtet Jack Janasiewicz, Portfolio Manager und Lead Portfolio Strategist bei Natixis Investment Managers in Boston, sein Augenmerk eher auf die Frage...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Invesco hat eine neue Familie globaler Sektor-ETFs aufgelegt, die Anlegern eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz und ein besseres ESG-Gesamtprofil, d.h. bessere Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen, bieten sollen. Die Invesco S&P World Sector ESG UCITS ETFs bilden die Wertentwicklung der S&P De...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Technologische Innovationen haben im Laufe der Geschichte immer wieder zu Umbrüchen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben geführt. Auch zu Beginn des Zeitalters der Dampfmaschine, Industrialisierung, Elektrifizierung oder des Internets, war das Ausmaß der Veränderungen kaum abschätzbar. D...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Der DWS Concept DJE Alpha Renten Global (ISIN: LU0087412390) feierte am 30. April sein 25-jähriges Bestehen. Seit Auflage ist Dr. Jens Ehrhardt, Vorstandsvorsitzender und Gründer der DJE Kapital AG, für den Fonds verantwortlich. Co-Fondsmanager ist seit Februar 2022 Peter Lechner, Anleihenspezialist...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Die EU hat eines der ehrgeizigsten Dekarbonisierungsziele der Welt für den Stromsektor und strebt bis 2030 einen Anteil von 42,5% erneuerbarer Energien an: Die Umstellung auf Dekarbonisierung schafft völlig neue Industrien und Wertschöpfungsketten. „Doch eine steigende Flut hebt nicht alle Boote an...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Wir haben eine Reihe von Daten aus der Eurozone erhalten, die uns dazu bewegen, für die Sitzung am Donnerstag eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zu erwarten. Das BIP-Wachstum in der Eurozone lag in der vergangenen Woche bei bescheidenen 0,1% und entsprach damit weitgehend der Konsensmeinung. Heute...
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Führender Anbieter von Direktkrediten ergänzt PGIMs bestehende 237 Milliarden US-Dollar große globale Plattform für alternative Anlagen und private Kredite.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Der befürchtete Kreditschock ist ausgeblieben. Die Umfrage der EZB zum Kreditgeschäft der Banken zeigt, dass sich die Finanzierungskonditionen in Europa bis zuletzt in geordneten Bahnen verschärft haben. Die Zinsanhebungen werden also in etwa wie erwartet an Unternehmen und Haushalte weitergegeben....
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Man kennt den Ansatz aus den Zeiten des Goldrauschs in Kalifornien oder Alaska: Nur wenige der Goldsucher waren am Ende wirklich erfolgreich und eine noch kleinere Anzahl wurde wirklich reich. Wer jedoch den Goldsuchern die Ausrüstung verkaufte – ob Schaufeln oder Eimer – der verdiente zuverlässig g...
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Ben Lord, Fondsmanager für Unternehmensanleihen bei M&G Investments, teilt zwar nicht die Meinung einiger Marktteilnehmer, dass die Inflation bald vorbei sein könnte. Aber das beunruhigt ihn nicht. Im Gegenteil: Insbesondere für Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating ist er so optimistisch...
02.05.2023 /
» Weiterlesen