Führender Anbieter von Direktkrediten ergänzt PGIMs bestehende 237 Milliarden US-Dollar große globale Plattform für alternative Anlagen und private Kredite.
03.05.2023 /
» Weiterlesen
Der befürchtete Kreditschock ist ausgeblieben. Die Umfrage der EZB zum Kreditgeschäft der Banken zeigt, dass sich die Finanzierungskonditionen in Europa bis zuletzt in geordneten Bahnen verschärft haben. Die Zinsanhebungen werden also in etwa wie erwartet an Unternehmen und Haushalte weitergegeben....
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Man kennt den Ansatz aus den Zeiten des Goldrauschs in Kalifornien oder Alaska: Nur wenige der Goldsucher waren am Ende wirklich erfolgreich und eine noch kleinere Anzahl wurde wirklich reich. Wer jedoch den Goldsuchern die Ausrüstung verkaufte – ob Schaufeln oder Eimer – der verdiente zuverlässig g...
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Ben Lord, Fondsmanager für Unternehmensanleihen bei M&G Investments, teilt zwar nicht die Meinung einiger Marktteilnehmer, dass die Inflation bald vorbei sein könnte. Aber das beunruhigt ihn nicht. Im Gegenteil: Insbesondere für Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating ist er so optimistisch...
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Wer hätte sich das vergangenen September gedacht, als Euro/USD unter 1 fiel und die ersten Euro-Skeptiker das Ende der Gemeinschaftswährung herannahen sahen? Dabei waren die Gründe für diese Entwicklung deutlich zu sehen: Einerseits begann die US-Notenbank früher - und zudem recht aggressiv - ihren...
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management hat Sandra Straka als Leiterin des deutschen Third-Party Wealth Client Business im Asset Management ernannt. Das Geschäftssegment umfasst die Distribution von Asset Management-Produkten an Banken, Fondsselektoren und Vermögensverwalter.
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Die aktuell volatile Marktlage ist stetig im Wandel und verunsichert die Anleger. Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Investments Partners, erklärt, welche geldpolitischen Entwicklungen den Anlegern in der Eurozone bevorstehen, insbesondere im Hinblick auf die EZB-Sitzung Anfang Mai.
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Wirtschaftsdaten machen der US-Notenbank ihre geld-politische Arbeit nicht gerade leichter. Denn die wirtschaftliche Aktivität verlangsamt sich erheblich, wie das BIP-Wachstum im ersten Quartal zeigt: Mit einer annualisierten Rate von +1,1 Prozent gegenüber Vorquartal lag das Wirtschaft...
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Der Zinsgipfel ist erreicht: Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, warum wir glauben, dass wir in den kommenden beiden Monaten die Zinsspitze sehen werden, und welche Aktionen wir jüngst in unseren verschiedenen Fonds getätigt haben.
02.05.2023 /
» Weiterlesen
Sir David King, Gründer und Leiter des Centre for Climate Repair an der Universität Cambridge, hat innovative Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels entwickelt – angefangen beim Wiedereinfrieren der Arktis bis hin zum Düngen der Meere mit künstlichem Wal-Kot.
01.05.2023 /
» Weiterlesen
Dieser Optimismus beruht auf einer Art Selbsthilfe. Der Unternehmenssektor nutzt die derzeit niedrigen Zinsen, um seine Margen zu erhöhen und um Strukturen und Strategien zu optimieren. Uns gefällt diese Selbsthilfe-Story, weil sie keinen starken makroökonomischen Rückenwind erfordert. Aber: In der...
01.05.2023 /
» Weiterlesen
Das Global Technology Leaders Team erörtert, warum trotz Anzeichen von Fortschritten ein pragmatischer Ansatz für Investitionen in den Bereich des autonomen Fahrens gerechtfertigt ist.
01.05.2023 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld der bevorstehenden Zentralbanksitzungen (am kommenden Mittwoch tagt die Fed und am Donnerstag die EZB) zeigt sich Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, skeptisch, ob der Konsens der Analysten die Inflationsraten sowohl in den USA als auch in Eu...
30.04.2023 /
» Weiterlesen
Wie die vor kurzem veröffentlichten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal 2023 (Q1 2023) belegen, hat sich die Erholung der chinesischen Wirtschaft als robust erwiesen. Im Jahresvergleich stieg das BIP-Wachstum von 2,9% im Vorquartal (Q4 2022) auf 4,5% sogar kräftiger als erwar...
30.04.2023 /
» Weiterlesen
Es ist noch nicht abzusehen, ob die Europäische Zentralbank die Zinsen auf ihrer Sitzung am 4. Mai um 25 oder um 50 Basispunkte anhebt. Auf ihrer letzten Sitzung hatte die EZB angedeutet, dass sie zu kleineren Erhöhungsschritten von 25 Basispunkten zurückkehren würde. Jüngste Kommentare von hawkisch...
29.04.2023 /
» Weiterlesen
Im Oktober 2022, wenige Wochen nach der Krise am britischen Staatsanleihenmarkt, warnten wir vor einem erhöhten Risiko von Finanzunfällen infolge einer starken und abrupten Straffung der Finanzkonditionen und Geldpolitik nach mehr als zehn Jahren des billigen Geldes (siehe „Crunch time“).
29.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Fundamentaldaten der Schwellenländer sind nach wie vor stark und bieten trotz der Risiken in den entwickelten Märkten, die zur Vorsicht mahnen, weiterhin Chancen.
29.04.2023 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Aktieninvestments nehmen wieder Fahrt auf. Nach einem durchwachsenen Jahr 2022 entwickelte sich der MSCI World Socially Responsible Investment Index (MSCI World SRI) seit Jahresbeginn wieder besser als der konventionelle MSCI World Index. Auch in den Jahren davor war diese Entwicklung zu...
29.04.2023 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftliche Erholung Chinas ist nach wie vor fest auf Kurs, doch der Aufschwung am chinesischen Aktienmarkt war nur von kurzer Dauer. Die Erträge haben nicht im gleichen Maße wie bei früheren Erholungen profitiert, da sich die wirtschaftliche Erholung bisher weitgehend auf den Binnenkonsum k...
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Bislang ist das Börsenjahr 2023 gut gelaufen. Doch uns umgeben viele Risiken an den Märkten, die zu fallenden Kursen führen können. Oder sehen viele Investoren derzeit doch eher die Chancen und es geht einfach weiter nach oben? Im aktuellen Marktupdate schaut Heiko Böhmer ausführlich auf die aktuell...
28.04.2023 /
» Weiterlesen